Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:

Werbung

Konfigurationsfunktionen für die
SpO
- Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
2
Konfigurationsfunktionen für
Puls-CO-Ox-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Passwortgeschützte
Konfigurationsfunktionen für
Masimo rainbow SET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
SpO
und Pulsfrequenz-Monitoring mit
2
dem Nellcor OxiMax MCable . . . . . . . . . . . . . 225
Übersicht über das SpO
Sicherheitsvorkehrungen – SpO
Anschließen des Nellcor OxiMax MCable . . . . 229
Vorbereiten des Patienten für das
SpO
-Monitoring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
2
SpO
-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
2
Aufrufen des SpO
-Dialogs . . . . . . . . . . . . . . . 232
2
Konfigurationsfunktionen für die
SpO
-Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
2
Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Übersicht über das Temperaturmonitoring . . . . 236
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Anschließen der Temperatursensoren . . . . . . . 237
Temperaturanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Aufrufen des Temperatur-Dialogs. . . . . . . . . . . 240
Konfigurationsfunktionen für die
Temperaturparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Nicht-invasiver Blutdruck (NIBP) . . . . . . . . . 243
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Sicherheitsvorkehrungen – Nicht-invasive
Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Vorbereiten des Patienten für das Monitoring
des nicht-invasiven Blutdrucks . . . . . . . . . . . . . 248
Anzeige des nicht-invasiven Blutdrucks . . . . . . 249
Messmodi für die nicht-invasive
Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Venostase. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Aufrufen des Dialogs für die nicht-invasive
Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Konfigurationsfunktionen für die Parameter
der nicht-invasiven Blutdruckmessung . . . . . . . 254
Invasive Blutdruckmessung (IP) . . . . . . . . . . 257
Übersicht über das Monitoring der invasiven
Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Gebrauchsanweisung – Infinity
-Monitoring . . . . . . . . 226
2
. . . . . . . . . . . 227
2
®
Acute Care System – Infinity
Sicherheitsvorkehrungen –
Invasive Blutdruckmessung. . . . . . . . . . . . . . . 259
Anschließen des MPod – Quad Hemo . . . . . . 260
Anschließen eines zweiten MPod –
Quad Hemo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Anschließen des MCable Dual Hemo . . . . . . . 263
Vorbereiten des Patienten für das Monitoring
des invasiv gemessenen Blutdrucks . . . . . . . . 264
Anzeige des invasiv gemessenen
Blutdrucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Zuweisen der Druckmessorte der
invasiven Blutdruckmessung. . . . . . . . . . . . . . 266
Standard-Druckmessorte . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Konflikte zwischen Druckmessorten . . . . . . . . 268
Durchführen eines Nullabgleichs eines
Druckwandlers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Pulmonaler Wedgedruck . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Aufrufen des Dialogs für den invasiven
Blutdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Konfigurationsfunktionen für die Parameter
der invasiven Druckmessung . . . . . . . . . . . . . 271
Herzzeitvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Übersicht über das Herzzeitvolumen-
Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Sicherheitsvorkehrungen –
Herzzeitvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Anschließen der
Herzzeitvolumen-Hardware. . . . . . . . . . . . . . . 276
Vorbereiten des Patienten für das
Herzzeitvolumen-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . 277
CO
-Hauptstrommonitoring . . . . . . . . . . . . . 279
2
Übersicht über das CO
Hauptstrommonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Sicherheitsvorkehrungen – CO
Anschließen des CO
-Sensors . . . . . . . . . . . . 282
2
Vorbereiten des Patienten für das CO
Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
CO
-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
2
Verwenden des CO
-Dialogs . . . . . . . . . . . . . 287
2
CO
-Parameterkonfiguration. . . . . . . . . . . . . . 288
2
Auswirkung des Umgebungsdrucks auf die
Genauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Auswirkung von Gasen und Dämpfen auf die
Genauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Ausführen einer Kalibrierprüfung. . . . . . . . . . . 291
®
M540 – VG8.0
Inhaltsverzeichnis
-
2
. . . . . . . . . . . 281
2
-
2
9

Werbung

loading