Monitoring schrittmacherstimulierter Patienten
Wenn die Schrittmachererkennung aktiviert ist,
verwendet der M540 folgende Werte, um einen
Impuls als Schrittmacherimpuls zu erkennen:
): 2 bis 700 mV
– Amplitude (a
p
– Breite (d
): 0,2 bis 2,0 ms
p
Der Schrittmacherimpuls wird nur an den
Ableitungen I und II erkannt.
In der EKG-Kurve werden
Schrittmachermarkierungen durch blaue
Markierungen identifiziert.
Einen schrittmacherinduzierten Herzschlag
erkennt man im am Buchstaben P, der neben dem
blinkenden Herzsymbol im Herzfrequenz-
Parameterfeld angezeigt wird, wenn ein
Schrittmacherimpuls erkannt wird.
HINWEIS
In den Modi Erwachsen und Pädiatrisch wird die
Schrittmachererkennung automatisch deaktiviert,
wenn der M540 an ein Cockpit angeschlossen
wird, an dem die Schrittmachererkennung
ausgeschaltet bzw. der EKG-Filter auf HfC
gestellt ist.
Die Schrittmachererkennung am M540
übernimmt die Standardeinstellung für die
Schrittmachererkennung des Cockpits, wenn der
Patient am M540 entlassen wird, während das
Gerät am Cockpit angeschlossen ist bzw. wenn
der M540 an ein anderes Cockpit angeschlossen
wird. Im Modus Neonatal ist die
Schrittmachererkennung deaktiviert.
Wenn die Schrittmachererkennung im Modus
Erwachsen bzw. Pädiatrisch deaktiviert ist, wird im
obersten EKG-Kanal die Meldung
Schrittmachererkennung aus angezeigt. Im
Modus Neonatal wird die Meldung
Schrittmachererkennung aus immer angezeigt,
da für Neugeborene die Schrittmachererkennung
deaktiviert ist.
Gebrauchsanweisung – Infinity
®
Acute Care System – Infinity
EKG, Arrhythmie und ST-Segment
Um das Schrittmacher-Monitoring zu optimieren,
die Anweisungen in "Optimieren der
Schrittmacherverarbeitung" auf Seite 179
befolgen.
So schalten Sie die Schrittmachererkennung
ein/aus
1 Auf das Herzfrequenz-Parameterfeld drücken,
um den EKG-Dialog direkt auszuwählen.
2 Auf die Seitenreiter Einstell. > EKG 2 drücken.
3 Auf Schrittmachererkennung drücken, bis
Ein oder Fusion ausgewählt ist (siehe
Seite 341).
4 Auf X drücken, um den Dialog zu schließen.
®
M540 – VG8.0
175