Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Stummschalten akustischer Alarmsignale
(Alarmtonpause). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Temporäres Pausieren des
Alarmmonitorings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Aktivieren oder Deaktivieren des
Alarmmonitorings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Konfigurieren der Alarmeinstellungen für
einen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Ereignis-Review . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Anzeigen einer Momentaufnahme eines
einzelnen Ereignisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Konfigurieren der SpO
Konfiguration des Alarmmanagements
(passwortgeschützt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Funktionstaste Notfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Alarmgruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Alarmbereiche und Standardwerte. . . . . . . . . . 140
EKG, Arrhythmie und ST-Segment . . . . . . . . 155
Übersicht über das EKG- und
Herzfrequenz-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Sicherheitsvorkehrungen – EKG . . . . . . . . . . . 158
Anschließen der 3-, 5- und 6-adrigen
Kabelsätze für das EKG-Monitoring . . . . . . . . . 159
Anschließen der Kabelsätze für das
12-Kanal-EKG-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Anschließen der Kabelsätze für das
EKG-Monitoring neonataler Patienten . . . . . . . 161
Vorbereiten des Patienten für das
EKG- Monitoring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
EKG-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Farben der EKG-Elektroden. . . . . . . . . . . . . . . 165
Positionierung der Elektroden bei
erwachsenen und pädiatrischen Patienten . . . 166
Positionierung der Elektroden bei Neonaten. . . . 168
12-Kanal-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Aufrufen des EKG-Dialogs . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Konfigurationsfunktionen für die EKG-
Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Monitoring schrittmacherstimulierter
Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Sicherheitsvorkehrungen – Schrittmacher . . . . 176
Optimieren der Schrittmacherverarbeitung . . . 179
Übersicht über das Arrhythmie-Monitoring . . . . 179
Auswählen von Arrhythmie-Ableitungen. . . . . . 180
Arrhythmie-Verarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Arrhythmie-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Arrhythmie-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
8
-Alarmpriorität . . . . . . . 138
2
Gebrauchsanweisung – Infinity
Aufrufen des Arrhythmie-Dialogs. . . . . . . . . . . 185
Konfigurationsfunktionen für Arrhythmie-
Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Übersicht über das ST-Monitoring. . . . . . . . . . 186
Standard-ST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
12-Kanal-TruST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . 187
12-Kanal-ST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anschließen der Kabelsätze für das
ST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
ST-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
ST-Komplex-Dialoge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
ST-Messpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
ST-Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Aufrufen des ST-Dialogs . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
ST-Konfigurationsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 192
Lernen/Neulernen des QRS-Musters . . . . . . . 193
Atemfrequenz aus Impedanzmessung
(AFi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Übersicht über das Atemfrequenzmonitoring . . . 196
Sicherheitsvorkehrungen – AFi . . . . . . . . . . . . 197
Anschließen der 3-, 5- und 6-adrigen
Kabelsätze für das Atemfrequenzmonitoring . . . 198
Anschließen der Kabelsätze für das
12-Kanal-Atemfrequenzmonitoring . . . . . . . . . 199
Anschließen der Elektrodenkabel für das
Atemfrequenzmonitoring neonataler
Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Vorbereiten des Patienten für das
Atemfrequenzmonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Atemfrequenzanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Respirations-Messmodi. . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Aufrufen des Atemfrequenz-Dialogs . . . . . . . . 204
Konfigurationsfunktionen für
Respirationsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
SpO
- und Puls-CO-Ox-Monitoring mit
2
dem Masimo SET MCable. . . . . . . . . . . . . . . 207
Übersicht über das SpO
Sicherheitsvorkehrungen – SpO
Puls-CO-Ox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Anschließen des Masimo SET MCable. . . . . . 213
Anschließen des Masimo rainbow SET
MCable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Vorbereitung des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . 215
SpO
-Anzeige und Puls-CO-Ox-Anzeige . . . . 216
2
Aufrufen des SpO
-Dialogs . . . . . . . . . . . . . . . 218
2
®
Acute Care System – Infinity
-Monitoring . . . . . . . 208
2
und
2
®
M540 – VG8.0

Werbung

loading