Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AC10/12V Originalbetriebsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus
Akku vor der Entsorgung des Geräts aus-
Li-Ion
bauen!
• Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll, ins Feu-
er (Explosionsgefahr) oder ins Wasser. Beschädig-
te Akkus können der Umwelt und Ihrer Gesundheit
schaden, wenn giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten
austreten.
• Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
Richtlinie 2006/66/EG recycelt werden.
• Geben Sie das Gerät und das Ladegerät an einer
Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt werden
und so einer Wiederverwertung zugeführt werden.
15. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihr Produkt
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich
an Ihre Service-Werkstatt.
Störung
Produkt startet nicht
Motor stoppt im Betrieb
Verminderte Leistung
16 | DE
Mögliche Ursache
Abhilfe
Akku leer
Akku aufladen
Akku defekt
Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter
Ein-/Ausschalter
Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter
defekt
Motor defekt
Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter
Akku leer
Akku aufladen
Akku defekt
Akku ersetzen
Akku verbraucht
Akku ersetzen
Akku leer
Akku aufladen
www.scheppach.com
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum
Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen
Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vorschriften.
Geben Sie Akkus an einer Altbatteriesammelstelle
ab, wo sie einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Fragen Sie hierzu Ihren lo-
kalen Müllentsorger.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5909257948