Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AC10/12V Originalbetriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
9.
Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Verwenden Sie Ihr Produkt nicht, bevor diese nicht
vollständig entsprechend den Anleitungen zusammen-
gebaut und installiert ist.
9.1
Akku laden (Abb. 4)
• Wenn der Akku fast leer ist, zeigt die Akku-Ladezu-
standsanzeige (20) einen Balken (von vier) an. Falls
die Pumpe läuft und mit dunklem Display stoppt, la-
den Sie bitte den Akku auf. Versuchen Sie in diesem
Fall nicht die Pumpe einzuschalten, dies kann den
Akku beschädigen.
• Schalten Sie die Pumpe am Ein/Ausschalter (12)
aus.
• Verbinden Sie das USB Kabel (19) mit dem USB-C
Anschluss (7) oder USB-A Anschluss (8) am Gerät.
• Schließen Sie das USB Kabel (19) ans Stromnetz
an.
• Während des Ladevorgangs leuchtet das Batterie-
symbol (20) am Display durchgehend. Je nach La-
destatus blinkt der jeweilige Balken an der Akku-La-
dezustandsanzeige (20).
• Ziehen Sie das USB Kabel wieder ab, sobald die vier
Balken an der Akku-Ladezustandsanzeige (20) wie-
der durchgehend leuchten.
9.2
Druckluftschlauch und Adapterset montieren
(Abb. 2, 4)
• Schrauben Sie den Anschluss des Druckluftschlau-
ches (18) in die Aufnahme (13).
• Schrauben Sie den gewünschten Adapter (15, 16,
17) in die Aufnahme des Druckluftschlauches (18).
9.3
Adapterset verwenden (Abb. 2, 6-9)
Das Adapterset ermöglicht Ihnen folgende Einsatz-
möglichkeiten:
• Aufpumpen von Bällen mit Hilfe der Ballnadel (17).
• Das Dunlopventil (16) ermöglicht das Befüllen von
Fahrradreifen und Autoreifen.
• Befüllen von Pools, Luftmatratzen, Booten oder
ähnlichem Schwimmzubehör ist mit Hilfe des koni-
schen Adapters (15) möglich.
ACHTUNG!
Beim
Aufpumpen
den mit einem Luftdruck von 10 Psi oder we-
niger,
immer
in
kurzen
von
Gegenstän-
Stößen
aufpumpen.
www.scheppach.com
Nach jedem Stoß durch Abfühlen des Gegenstands
oder mit einem kalibrierten Messgerät nachprüfen, ob
der erforderliche Luftdruck erreicht ist.
ACHTUNG! Der für das Aufpumpen der meisten Sport-
bälle erforderliche Luftdruck ist zu gering, um richtig
an der Messanzeige des Geräts abgelesen werden zu
können.
10. Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
10.1 Ein-/Ausschalten (Abb. 1)
• Halten Sie zum Einschalten den Ein-/Ausschalter
(12) 2 Sekunden gedrückt.
• Drücken Sie kurz auf die Betriebsarttaste (11) um in
den gewünschten Aufpumpmodus zu schalten.
• Halten Sie die Betriebsarttaste (11) 3 Sekunden ge-
drückt, bis die gewünschte Maßeinheit (bar, kPa,
PSI, kg/cm
) auf dem Display angezeigt wird.
2
• Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Ein-/
Ausschalter (12) gedrückt.
10.2 Aufpumpmodus auswählen (Abb. 4)
Sie können aus vier voreingestellten Druckwerten aus-
wählen: Auto, Motorrad, Fahrrad und Ball.
Sie können auch den manuellen Modus auswählen und
den Druck selbst bestimmen.
Drücken Sie die Betriebsarttaste (11) bis das ge-
wünschte Symbol auf dem Display erscheint.
Modus
Fahrradmodus
< 30 psi
Motorradmodus
< 2 bar
Automodus
< 2 bar
Ballmodus
< 4 psi
manueller
Modus
30-50 psi
2-3 bar
2-3 bar
6-16 psi
durchgehend
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5909257948