Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CONDUCTOR
DEUTSCH
Leitstandlösung
CONDUCTOR
VERSION 1.1/0513

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Commend CONDUCTOR

  • Seite 1 CONDUCTOR DEUTSCH Leitstandlösung CONDUCTOR VERSION 1.1/0513...
  • Seite 2 Leitstandlösung CONDUCTOR Hinweis des Herstellers: Diese Geräte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinie EMV-RL 2004/108/EG Hierfür tragen die Geräte die CE-Kennzeichnung. Bitte bewahren Sie diese Beschreibung sorgfältig auf! Achtung: Beim Öffnen des Leitstandes Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung elektrostatisch gefährdeter Bauelemente beachten. Der Leitstand darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet oder installiert werden.
  • Seite 3 Leitstandlösung CONDUCTOR Inhalt Allgemeine Informationen Anschluss CD 810P I CD 800P I Technische Daten CDTS 50P Basis-Terminals Zielwahltasten-Modul CDDD 32P Headset-Modul CDHD 50P Konfiguration Schwanenhalsmikrofon-Modul CDMI 50P HD IPStationConfig Handhörer-Modul CDHS 50P CCT 800 Konfiguration Touchscreen Modul CDTS 50P Konfigurationsbeispiel Ebenenumschaltung Zubehör...
  • Seite 4 Vierteljahrhundert Personen und Vorgänge richtig zu identifizieren. Leitstandkompetenz von Commend. Dies zeigt sich im Mit dem CONDUCTOR ist es einfach, die Bilder aller raschen Tempo der Installation (wahlweise als Pult- Videokameras in Ihrem Intercom-System anzuzeigen, oder Einbau-Leitstand), aber auch in der Rücksicht-...
  • Seite 5 Leitstandlösung CONDUCTOR Technische Daten Technische Daten Basis-Terminals Technische Daten - Allgemein Technische Daten CD 810P I Schutzart: IP 50 Spannungsversorgung: PoE od. externe Speisung* 20 – 30 VDC Frontplatte: Kunststoff Leistungsaufnahme: max. 9 W Mikrofon: Elektretmikrofon mit Kugelcharakteristik Empfohlenes Netzteil: PA30W24V für max.
  • Seite 6 Technische Daten Leitstandlösung CONDUCTOR Zielwahltasten-Modul CDDD 32P Technische Daten Benefits Alle Tasten der Tastenmodule können mit einer der Schutzklasse: IP 50 folgenden Funktionen belegt werden: Frontplatte: Kunststoff  Wahl einer Einzeltaste solange gedrückt: 0–9, T, X, Tasten: 32 Zielwahltasten mit 3-färbigen LEDs, Funktionstasten F4–F6 (auf, ab, Enter)
  • Seite 7 Leitstandlösung CONDUCTOR Technische Daten Schwanenhalsmikrofon-Modul CDMI 50P HD Technische Daten Benefits  Schwanenhalsmikrofon mit rotem LED-Ring zur Schutzklasse: IP 50 (mit angestecktem Headset) Gesprächsanzeige Frontplatte: Kunststoff  Headset-Buchse Schwanenhals: Messing schwarz lackiert  Material Kunststoff Mikrofon: Elektret-Nahbesprechungsmikrofon Lieferumfang mit Nierencharakteristik für 3 –...
  • Seite 8 Ermöglicht die nahtlose Integration von Commend Schutzklasse: IP 20 Software Produkten in die Leitstandlösung Frontplatte: Kunststoff Conductor. D.h. es dient für den Betrieb von Display: TFT-Farbdisplay mit kratzbeständigem Ech- – Zielwahltasten-Modulen des Intercom Clients tglas, Auflösung 800 x 600, Touch-Funktion, – Videomonitor-Modul des Intercom Clients Diagonale: 8.4 Zoll / 21,3 cm...
  • Seite 9 Leitstandlösung CONDUCTOR Technische Daten Systemanforderungen Benötigte Hard- und Software Intercom Server GE 800 min. PRO 800 2.1 mit G8-IP/G8-IP-32 und Leistungsstufe D* GE 300 min. PRO 800 2.1 mit G3-IP und Leistungsstufe D* IS 300 min. PRO 800 2.1 mit Teilnehmerleistungsstufe D* Hinweis: Basis-Terminals der Serie CD werden im System automatisch als „Leitstand“...
  • Seite 10 Montageanleitung Leitstandlösung CONDUCTOR Montageanleitung Abmessungen Leitstand ca. 365 Kabelöffnung für die Verbindung der unterschiedlichen Module Position des optionalen Standfußes (CDDK) variabel mit CDHS 50P: D = 20° - 44° ohne CDHS 50P: D = 20° - 65° 31 7 Montageanleitung Rückgehäuse Für den Zusammenbau der Rückgehäuse verwenden Sie den Verbindungs-Kit.
  • Seite 11 Leitstandlösung CONDUCTOR Montageanleitung Nutzung als Einbau-Leitstand Hinweis:  Die Fronten werden von unten mit den Rückgehäusen verschraubt. Daher muss der Leitstandtisch von unten zugänglich sein.  Vor der Montage als Einbauleitstand müssen die Montageöffnungen der Rückgehäuse ausgebro- chen werden.  Im Lieferumfang sind Blechschrauben (6 Stk. M 3,5 x 9,5 Tx10) und Holzschrauben (6 Stk.
  • Seite 12 Montageanleitung Leitstandlösung CONDUCTOR Nutzung als Pult-Leitstand Hinweis  Pro Basis-Terminal / Zielwahltasten-Modul wird jeweils ein CDDK benötigt. Montage mit Handhörer-Modul CDHS 50P Bestimmen der Höhe / des Winkels. Aufstecken der Gummifüße Standfuß bis zum Einrasten einstecken. (Maße in mm) an Standfuß und Rückgehäuse.
  • Seite 13 Leitstandlösung CONDUCTOR Anschluss Anschluss CD 810P I TFT-D ayplatine 20 V DC – 30 V DC DC– IP Uplink (PoE) (zum Intercom Server) DC– Jumper Spannungsversorgung: für Befestigung von Kabelbindern Anschluss für Zielwahltastenmodule CDDD 32P OUT 1 OUT 1 Externes...
  • Seite 14 Anschluss Leitstandlösung CONDUCTOR CDTS 50P  Spannungsversorgung mit im Lieferumfang enthaltenem PA30W12V Netzteil.  Die USB 2.0 Schnittstellen können z.B. für Maus, Tastatur oder externen Speicher verwendet werden.  DVI-I Port zum Anschluss externer Anzeigegeräte (Maximale Auflösung Full-HD 1920 x 1080).
  • Seite 15 Leitstandlösung CONDUCTOR Konfiguration Konfiguration IPStationConfig Mit dem Programm „IPStationConfig“ werden die ersten Installationsschritte für IP-Sprechstellen / IP-Boxen durchgeführt (Zuweisung der IP-Adressen). Konfiguration mit IPStationConfig siehe „Manual GE 800“. CCT 800 Konfiguration Die Konfiguration für Standard Features ist dieselbe wie für Sprechstellen der Serie WS.
  • Seite 16 Konfiguration Leitstandlösung CONDUCTOR Serie CD Teilnehmer > Geräteeigenschaften > CD Serie > Registerkarte Eingänge I/S-P Anzeige von "Server-ID", "Karteneinschub", "Teilnehmernummer" und Kartenart. RufNr. Rufnummer des Teilnehmers. Bezeichnung Bezeichnung des Teilnehmers. CD-Type Anzeige der jeweiligen CD-Type. IN 1 Aktivieren Sie die Check-Box um den Eingang des Teilnehmers zu aktivieren.
  • Seite 17 Leitstandlösung CONDUCTOR Konfiguration Teilnehmer > Geräteeigenschaften > CD Serie > Registerkarte Display I/S-P Anzeige von "Server-ID", "Karteneinschub", "Teilnehmernummer" und Kartenart. RufNr. Rufnummer des Teilnehmers. Bezeichnung Bezeichnung des Teilnehmers. CD-Type Anzeige der jeweiligen CD-Type. Display Abschaltzeit (sek) In diesem Feld wird die Zeit der Inaktivität definiert, nach der die Hintergrund- beleuchtung abgeschaltet wird.
  • Seite 18 Konfiguration Leitstandlösung CONDUCTOR Vordefinierte Funktionen Der Dialog „Vordefinierte Funktionen“ dient als Überblick sowie als erste Konfigurationsmöglichkeit. Die Konfiguration ist jedoch nur für einfache Funktionen (Kurzwahl, Einzeltaste, Ausgangsansteuerung, Eingangssimulation, Eingangsmeldung) sinnvoll. Für komplexe Funktionen ist nur die Auswahl der Funktion sowie die Auswahl Entsperrtaste möglich.
  • Seite 19 Mikrofonsperre Mittels rechter Maustaste "Taste hinzufügen" und Auswahl der gewünschten Taste kann ein neuer Eintrag angelegt werden. Pro CONDUCTOR kann jede Funktion nur einmal angelegt werden. Taste Nr. Im Feld Taste Nr. wird der jeweilige Tastenblock sowie die Taste angezeigt (Tastenblock Nr.
  • Seite 20 Konfiguration Leitstandlösung CONDUCTOR Taste Nr. Im Feld Taste Nr. wird der jeweilige Tastenblock sowie die Taste angezeigt (Tastenblock Nr. / Tasten Nr.) Aktion Toggle: Ist der Ebenenumschalttaste aktiv, wird dar Dummy-Tastenblock umgeschaltet. Drücken und Halten: Damit der Dummy-Tastenblock verwendet wird, muss der Ebenenumschalttaste gedrückt sein.
  • Seite 21 Task Scheduler mit den folgenden Schritten zu ändern: 1. Start Menu > Administrative Tools > Task Scheduler 2. Task: Commend Touchmodule Controller > Properties > Security Options > When running the task, use the following user account. 3. Change User or Group > Administrator Benutzer auswählen.
  • Seite 22 Quick Guide: Upgrade von bestehenden Leitständen Leitstandlösung CONDUCTOR Quick Guide: Upgrade von bestehenden Leitständen Werden bestehende EE 880 Leitstände durch ein neues Leitstandsystem der Serie CD ersetzt, wird empfohlen den Austausch nach folgenden Schritten auszuführen: Step 1: Auswahl der neuen Module der Serie CD.
  • Seite 23 Leitstandlösung CONDUCTOR Technischer Support Technischer Support Mehr Informationen über unsere Produkte und Services finden Sie unter: www.software-manuals.com 1.1/0513...