DE
2.5
Akku
Der Helm verfügt über einen hochleistungs Lithium-Polymer
(LiPo) Akku.
Ladestatus:
– Rotes Blinken: Akku ist fast leer und muss umgehend
aufgeladen werden.
– Orangenes Leuchten: Akku wird geladen.
– Grünes Leuchten: Akku ist vollständig geladen.
2.5.1 Schlafmodus
Die Blendschutzkassette verfügt über eine automatische
Ausschaltfunktion, welche die Lebensdauer des Akkus
erhöht. Fällt für ca. 10 Min. weniger als 1 Lux Licht auf die
Blendschutzkassette, schaltet sich diese automatisch aus.
Zum Wiedereinschalten der Kassette müssen die
Solarzellen kurz dem Tageslicht ausgesetzt werden.
2.6
Technische Daten
Schutzstufe
ShadeTronic®: 2,5 (Hellzustand), 4 < 12 (Dunkelzustand)
Manual Mode: 2,5 (Hellzustand), 3 – 8 (Dunkelzustand)
Laserschutz nach EN 207
Augen: 1000–1100 D LB7 IR LB8 OS CE
Gesicht: 1000–1100 D LB4 IR LB8 OS B CE
Laserschutz nach ISO 19818–1
Augen: 1000–1100 nm OD7 C5 PS3 | ISO 19818-1 OS CE
Gesicht: 1000–1100 nm OD5 C2 PS3 | ISO 19818-1 OS E CE
UV/IR Schutz
Schaltzeit von Hell auf
Dunkel
Schaltzeit von Dunkel
nach Hell
Spannungsversorgung Solarzellen, Lithium Polymer Akku
Gewicht
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Klassifizierung nach
EN ISO 16321-2
Zulassungen
Zusätzliche
Kennzeichnungen für
die PAPR Version
(benannte Stelle
CE 1024)
3
Bedienung
3.1
Passform des Helmes einstellen
HINWEIS
Bruchgefahr des Hebels
Drücken Sie den Hebel beim Verstellen des Abstands
u
zwischen Augen und Helm nur leicht nach vorne.
– Kopfband einstellen
– Kopfband lösen
B
– Abstand zw. Augen und Helm einstellen
– Helmneigung einstellen
12
Maximaler Schutz im Hell- und
Dunkelzustand
90 μs (23 °C / 73 °F)
70 μs (55 °C / 131 °F)
0,1– 2,0 s mit FadeTronic
Non PAPR: 685 g / 24.2 oz
PAPR: 850 g / 30.0 oz
-10 °C – 55 °C / 14 °F – 131 °F
-20 °C – 70 °C / -4 °F – 158 °F
16321 OS W2.5/3-8 /4-12 V2 +TIG
Blickwinkelabhängigkeit = V2
CE, UKCA, erfüllt ANSI Z87.1, AS/
NZS 1337.1 & 1338.1, CSA Z94.3
EN12941 (TH3 in Kombination mit
e3000X)
EN14594 (Class 3B in
Kombination mit suppliedair)
A
} [ 116]
} [ 116]
C
} [ 116]
D
} [ 117]
3.2
Schleifmodus de-/aktivieren
VORSICHT
Blendgefahr der Augen!
Nutzen Sie diesen Modus nicht zum Schweissen.
u
– Schleifmodus aktivieren
– Schleifmodus deaktivieren
3.3
Betriebsmodus für das Schweissen einstellen
– ShadeTronic® wählen
– Manual Mode wählen
3.4
Schutzstufe einstellen
– ShadeTronic®
I
} [ 118]
– ShadeTronic® mit Schutzstufenkorrektur
– Manual Mode
K
} [ 118]
3.5
Öffnungszeit einstellen
HINWEIS
Für schnelles Heftschweissen den Drehknopf nicht in
u
den "FadeTronic" Bereich stellen.
Heftbereich "tack" mit minimaler Öffnungsverzögerung
u
nutzen.
– Verzögerung einstellen
– Heftschweiss-Modus einstellen
– Dämmerung einstellen
3.6
Empfindlichkeit anpassen
– Empfindlichkeit anpassen
3.7
Akku laden
VORSICHT
Falls die Blendschutzkassette trotz des Ladens des Akkus
nicht korrekt funktioniert, wenden Sie sich an Ihren
offiziellen Händler. Ein defekter Akku darf nur durch den
Hersteller oder einem durch den Hersteller zertifizierten
Service ausgetauscht werden.
– Akku laden
P
} [ 119]
– Ladestatus prüfen
Q
3.8
PAPR Gebläsefiltergerät (optional)
– PAPR Luftschlauch befestigen
– PAPR Luftschlauch lösen
– PAPR Luftschlauch am Halter befestigen
– PAPR Gesichtsschutz positionieren
– PAPR Luftzufuhr einstellen
4
Störungsbehebung
Problem
Behebung
Blendschutzkas-
Empfindlichkeit anpassen
u
sette dunkelt
Sensoren oder Vorsatzscheibe
u
nicht ab
reinigen
Ladestatus prüfen
u
Öffnungsverzögerung ausschalten
u
L
} [ 118]
Schleifmodus deaktivieren
u
F
} [ 117]
E
} [ 117]
F
} [ 117]
G
} [ 117]
H
} [ 117]
J
} [ 118]
L
} [ 118]
M
} [ 118]
N
} [ 118]
O
} [ 119]
} [ 119]
R
} [ 119]
S
} [ 119]
T
} [ 120]
U
} [ 120]
V
} [ 120]
O
} [ 119]
W
} [ 120]
Q
} [ 119]