12.2
Wartung
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
12.2.1
Wechseln des Messers (14) (Abb. 6)
WARNUNG
Beim Arbeiten mit einem beschädigten Mes-
ser besteht Verletzungsgefahr.
–
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
–
Lassen Sie Ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen und
auswuchten. Um ein optimales Arbeitsergebnis zu
erzielen, wird empfohlen das Messer einmal im Jahr
überprüfen zu lassen.
–
Beim Wechseln des Messers dürfen nur Original-Er-
satzteile verwendet werden.
1. Halten Sie das Messer (14) mit einer Hand fest.
2. Drehen Sie die Messerschraube (15) gegen den Uhr-
zeigersinn mit Hilfe eines Gabelschlüssels SW13
(nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Entfernen Sie die Messerschraube (15) und die Bei-
lagscheibe.
4. Bauen Sie das neue Messer (14) in umgekehrter Rei-
henfolge wieder ein. Befestigen Sie die Messer-
schraube (15) ordnungsgemäß. Achten Sie darauf,
dass das Messer (14) richtig in den Befestigungsbol-
zen positioniert ist und bündig anliegt.
5. Das Anziehdrehmoment der Messerschraube (15) be-
trägt 45 Nm. Ersetzen Sie auch die Messerschraube
(15), wenn Sie das Messer (14) ersetzen.
12.2.2
Beschädigte Messer (14) (Abb. 6)
Sollte das Messer (14) mit einem Hindernis in Berührung
gekommen sein:
• Stellen Sie den Motor ab, warten Sie dessen Stillstand
ab, entfernen Sie den Akku und ziehen Sie den Si-
cherheitsschlüssel.
• Überprüfen Sie das Messer (14) auf Beschädigung.
• Beschädigte oder verbogene Messer (14) müssen
ausgewechselt werden.
• Niemals ein verbogenes Messer (14) wieder gerade-
biegen.
• Niemals mit einem verbogenen oder stark abgenutz-
ten Messer (14) arbeiten, dies verursacht Vibrationen
und kann weitere Beschädigungen am Rasenmäher
zur Folge haben.
13 Lagerung und Transport
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
13.1
Vorbereiten für das Einlagern
1. Bringen Sie das Produkt in die Parkposition.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Reinigen und überprüfen Sie das Produkt auf Schä-
den.
14 Reparatur & Ersatzteilbestellung
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden ge-
haftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder
durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen verur-
sacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine autori-
sierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zubehör-
teile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Service-
Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der Titel-
seite.
14.1
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben ge-
macht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Akku SBP2.0 Artikel–Nr.:
Akku SBP4.0 Artikel–Nr.:
Ladegerät SBC2.4A Artikel-Nr.:
Ladegerät SBC4.5A Artikel-Nr.:
Ladegerät SDBC2.4A Artikel-Nr.:
Ladegerät SDBC4.5A Artikel-Nr.:
StarterKit SBSK2.0 Artikel-Nr.:
StarterKit SBSK4.0 Artikel-Nr.:
Messer Artikel-Nr.:
Messerschraube Artikel-Nr.:
www.scheppach.com
7909201708
7909201709
7909201710
7909201711
7909201712
7909201713
7909201720
7909201721
7911401604
5906808006
DE | 13