WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen, ab-
hängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson-
dere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung der
Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
7
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
8
Montage
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierendes Messer. Nehmen
Sie Arbeiten am Produkt nur bei abgeschaltetem und
stillstehendem Messer vor!
10 | DE
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Hinweis:
Beachten Sie die Symbole/Pfeile auf dem Produkt.
8.1
Schubstange (13) auf der Gabel (7)
montieren (Abb. 2)
1. Bringen Sie die Schubstange (13) auf der Gabel (7)
am Gehäuse (9) an.
Achten Sie auf die Nut- und Federposition und das die
Stecker korrekt ineinandergreifen.
2. Durch Drehen der Verriegelungsmutter (12) wird die
Schubstange (13) auf der Gabel (7) fixiert.
Die Verriegelungsmutter (12) rastet spürbar ein.
8.2
Handgriff (1) montieren (Abb. 2)
1. Bringen Sie den Handgriff (1) auf der Schubstange
(13) an.
Achten Sie auf die Nut- und Federposition und das die
Stecker korrekt ineinandergreifen.
2. Durch Drehen der Verriegelungsmutter (5) wird der
Handgriff (1) auf der Schubstange (13) fixiert.
Die Verriegelungsmutter (5) rastet spürbar ein.
3. Bringen Sie die Reinigungsspatel (6) an der Schubs-
tange (13) an.
9
Vorinbetriebnahme
HINWEIS
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses
Produkt ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie
lärmintensive Arbeiten auf zugelassene und
dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf.
an Ruhezeiten und beschränken Sie die Ar-
beitsdauer auf das Notwendigste.
Zu Ihrem persönlichen Schutz und Schutz in
der Nähe befindlicher Personen ist ein geeig-
neter Gehörschutz zu tragen.
9.1
Einstellen der Schnitthöhe (Abb. 5)
ACHTUNG
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei
abgestelltem Motor vorgenommen werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie das Produkt ausschalten, stellen Sie den Mo-
tor ab, warten Sie dessen Stillstand ab, entfernen Sie
den Akku und ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel.
• Stellen Sie in dichtem, hohem Gras die höchste
Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer. Für den
ersten Schnitt in der Saison sollte eine hohe Schnitt-
höhe gewählt werden. Stellen Sie die Schnitthöhe so
ein, dass das Produkt nicht überlastet wird.
www.scheppach.com