Herunterladen Diese Seite drucken

GEZE GC 342+ Links GC Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Absicherungssensor

Werbung

Beschreibung
2.3
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
à Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
à Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten.
à Arbeiten mit hohem Sicherheitsrisiko niemals alleine ausführen.
à Haube/Antriebsverkleidungen gegen Herunterfallen sichern.
à Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden. Schirme gemäß
Anschlussplan auflegen.
à Lose, antriebsinterne Kabel mit Kabelbindern sichern.
à Vor Arbeiten an der Elektrik:
à Den Antrieb vom 230-V-Netz trennen und die Spannungsfreiheit
prüfen.
à Die Steuerung vom 24-V-Akku trennen.
à Bei Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist
die Anlage auch bei netzseitiger Freischaltung unter Spannung.
à Für Litzen grundsätzlich isolierte Aderendhülsen verwenden.
à Für ausreichend Beleuchtung sorgen.
à Verletzungsgefahr bei geöffnetem Antrieb. Durch sich drehende Teile
können Haare, Kleidungsstücke, Kabel usw. eingezogen werden!
à Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und
Einzugstellen!
à Verletzungsgefahr durch Glasbruch!
à Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Antrieb!
à Verletzungsgefahr durch frei bewegliche Teile während der Montage!
2.4
Umweltbewusstes Arbeiten
Bei der Entsorgung der Türanlage die verschiedenen Materialien trennen
und der Wiederverwertung zuführen.
3
Beschreibung
Der GC 342+ ist ein Absicherungssensor basierend auf Lasertechnologie für
automatische Drehflügeltüren. Um das drehende Türblatt und den Finger-
schutzbereich abzusichern, muss jeweils ein Modul in der oberen Ecke auf
beiden Seiten des Türblatts montiert werden.
Variante
schwarz
weiß
niro
6
GC 342+ Links
198669
198671
198693
Absicherungssensor GC
GC 342+ Rechts
198670
198692
198694
 
342+

Werbung

loading