Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMP40 Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP40:

Werbung

4.3.2
Isolationswiderstand zu gering
HINWEIS
Isolationswiderstand zu gering:
Servomotor hat Feuchtigkeit aufgenommen.
Maßnahme: Schicken Sie den Servomotor mit Fehlerbeschreibung an den Service
von SEW-EURODRIVE.
4.3.3
Lackieren
HINWEIS ZUM EXPLOSIONSSCHUTZ
SEW-EURODRIVE liefert die Antriebe mit einer Lackierung aus, die die Anforderung
gegen die elektrostatische Aufladung gemäß EN / IEC 60079-0 erfüllt. Beim erneuten
Lackieren der Motoren oder Getriebemotoren müssen die Anforderungen zur Vermei-
dung elektrostatischer Aufladung gemäß EN / IEC 60079-0 beachtet werden.
4.4
Aufstellen des Servomotors
4.4.1
Ausrichten der Motorwelle
ACHTUNG!
Durch unsachgemäße Montage kann der Servomotor beschädigt werden.
Mögliche Sachschäden!
HINWEIS
Nachträglich auf die Welle aufzuziehende Teile mit Passfedernut sind mit halber Pass-
feder auszuwuchten. Motorwellen mit Passfedernut sind mit halber Passfeder ausge-
wuchtet.
4.4.2
Verwendung von Riemenscheiben / Zahnriemenscheiben
HINWEIS ZUM EXPLOSIONSSCHUTZ
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Servomotoren CMP40 – 63, CMP.71 – 100
Servomotor nur in der angegebenen Bauform auf einer ebenen, erschütterungs-
freien und verwindungssteifen Unterkonstruktion aufstellen.
Um Abtriebswellen nicht unzulässig zu belasten, Servomotor und Arbeitsmaschine
sorgfältig ausrichten.
Zulässige Quer- und Axialkräfte beachten (Seite 78).
Stöße und Schläge auf das Wellenende vermeiden.
Bei Verwendung von Riemenscheiben / Zahnriemenscheiben:
– Nur Riemen verwenden, die sich nicht elektrostatisch aufladen.
– Die maximal zulässige Querkraft darf nicht überschritten werden (Seite 78).
Mechanische Installation
Aufstellen des Servomotors
4
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp63Cmp71Cmp100