Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F5:

Werbung

1.5
Beschreibung der Buchse X3A
Buchse X3A
Bild1
Bild2
1
1
2
3
3
5
4
7
5
-
6
2
7
4
8
6
9
8
-
-
1.6
Spannungsversorgung
1.6.1 Max. Belastbarkeit in Abhängigkeit der Spannungsversorgung
Max. Belastbarkeit an +5 V:
Max. Belastbarkeit bei externer Versorgung 1 A (abhängig von der ext. Spannungsquelle)
Die angegebenen Ströme reduzieren sich um den an der zweiten Schnittstelle entnommenen
Strom (siehe Applikationsanleitung Kapitel 6.10). Reichen die angegebenen Ströme nicht,
kann über die Steuerung eine externe Versorgung angeschlossen werden (siehe Applikati-
onsanleitung Kapitel 3.1).
1.6.2 Leitungslänge
Die maximale Leitungslänge ergibt sich durch den Spannungsabfall auf der Versorgungslei-
tung. Der Wert errechnet sich wie folgt:
maximale Geberstromaufnahme Imax: siehe Geberbeschreibung
minimale Versorgungsspannung Umin: 4,75 V
4
5 4 3 2 1
5
4
3
2
9
8
7
9 8 7 6
Bild 1
Name
Beschreibung
A+
Inkrementalgeberausgang Spur A
B+
Inkrementalgeberausgang Spur B
N+
Ausgang Nullspur
5 V
Spannungsausgang 5 V
24 V
Spannungsausgang 20...30 V
A-
Differenzsignal zu A+
B-
Differenzsignal zu B+
N-
Differenzsignal zu N+
COM
Bezugspotential zur Spannungsversorgung
GND
Anschluss für Abschirmung am Steckergehäuse - ist direkt mit
der Umrichtererde verbunden. Bei der Klemmleiste an geeigneter
Stelle am Gerät auflegen.
Geberkabellänge =
Versorgungsspannung U: 5,25 V
KEB Geberkabelwiderstand R: 0,072 Ω/m
1
6
500 mA
U - Umin
––––––––––
Imax • 2 • R
� �
Bild 2

Werbung

loading