Hoher Substrat-Peak
Verunreinigte Probe führt
zu ungewöhnlich hohem
Verbrauch an
Substratgemisch (wird als
hohes Vor-Sequenzsignal
registriert)
Qualitativ schlechte oder fehlerhafte Sequenz
a) PyroMark Q24 Kontroll-
Oligonukleotid nicht
korrekt vorbereitet
b) Fehlerhafte Dispensier-
Reihenfolge
c) Puffer oder Reagenzien
falsch verdünnt oder
gelagert
d) Fehler bei der
Dispensierung (zeigt sich
zum Beispiel in Form von
gesplitteten Peaks)
PyroMark Q24 Control Oligo Handbuch 03/2015
Kommentare und Vorschläge
Wechseln Sie die Puffer. Verwenden Sie
nur Puffer von QIAGEN oder von QIAGEN-
autorisierten Händlern.
Prüfen Sie mithilfe der Zoom-in-
Funktion, ob überhaupt Peaks generiert
wurden (markieren Sie mit der linken
Maustaste einen Abschnitt des Pyrogramms).
Befolgen Sie die Anweisung zur
Vorbereitung des PyroMark Q24 Kontroll-
Oligonukleotids in den Protokollen. Stellen Sie
sicher, dass das PyroMark Q24 Kontroll-
Oligonukleotid in Verdünnungspuffer
verdünnt wird, wie dies in den Protokollen
beschrieben ist. Stellen Sie außerdem sicher,
dass der mitgelieferte 10-fach konzentrierte
Verdünnungspuffer zuerst 1:10 mit
hochreinem Wasser verdünnt wird.
Überprüfen Sie, dass die korrekte
Sequenz beim Konfigurieren des Assays
eingegeben wurde.
Befolgen Sie die Anweisungen, die im
Reagenzien-Handbuch gegeben werden.
Nehmen Sie ein leeres Well (nur mit PyroMark
Annealing-Puffer gefüllt) in die Konfiguration
Ihres Laufs mit auf, um zu überprüfen, ob
Hintergrund-Peaks von den Nukleotiden
verursacht werden.
Reinigen oder ersetzen Sie die PyroMark
Q24 Kartusche. Falls das Problem danach
weiterhin besteht, kontaktieren Sie den
Technischen Service von QIAGEN (Kontakt-
informationen siehe Rückseite oder unter
www.qiagen.com).
33