14. Schütteln Sie die PCR-Platte für 5–10 Min. bei 1400 UpM und
Raumtemperatur (15–25 °C).
Sepharose-Beads sedimentieren relativ schnell. Die Bindung der
Oligos an die Beads (Immobilisierung) muss daher sofort nach dem
Schütteln der PCR-Platte durchgeführt werden.
Während dieses Arbeitsschritts können Sie die PyroMark Q24 MDx
Vakuum-Arbeitsstation für die Probenverarbeitung vorbereiten (siehe
Anhang A auf Seite 44 f.).
15. Pipettieren Sie 25 µl des PyroMark Annealing-Puffers in jedes Well
einer PyroMark Q24 Platte.
Halten Sie einen der PyroMark Q24 Platten-Halter (mit der
PyroMark Q24 MDx Vakuum-Arbeitsstation geliefert) bei Raumtemperatur
(15–25 °C) bereit, und benutzen Sie ihn als Halter bei der Vorbereitung und
zum Transportieren der Platte.
16. Setzen Sie die PCR-Platte (oder -Streifen) und die PyroMark Q24
Platte auf die Arbeitsplattform der PyroMark Q24 MDx Vakuum -
Arbeitsstation (siehe Abbildung 5).
Stellen Sie sicher, dass die Platte genauso ausgerichtet ist wie bei
der Beschickung mit den Proben.
Abbildung 5. Positionierung der PCR-Platte (oder -Streifen) und der PyroMark
Q24 Platte in der PyroMark Q24 MDx Vakuum-Arbeitsstation. Die gekennzeich-
neten Positionen enthalten: 70 % Ethanol (1), PyroMark Denaturierungslösung (2),
PyroMark Waschpuffer (3) und hochreines Wasser (4, 5). P: Park-Position.
17. Legen Sie Unterdruck an den Vakuum-Saugkopf an, indem Sie den
Vakuumschalter öffnen.
18. Senken Sie die Filter-Hohlnadeln vorsichtig in die Wells der PCR-
Platte (oder -Streifen) ab, um die Beads mit der immobilisierten
Template-DNA anzusaugen. Halten Sie die Hohlnadeln für 15 s in
Position. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Saugkopf anheben.
18
PyroMark Q24 Control Oligo Handbuch 03/2015