Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser SS2100i-2 Betriebsanleitung Seite 9

Tdlas-gasanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SS2100i-2:

Werbung

SS2100i-2 TDLAS-Gasanalysator
2.4
Über die Gasanalysatoren
Die SS2100i-2-Analysatoren von Endress+Hauser nutzen die Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS)
von SpectraSensors, um die Konzentration einzelner Stoffe in Gasmischungen zu messen. Die TDL-Absorptions-
spektrometer (Tunable Diode Laser) im SS2100i-2 arbeiten im nahen bis kurzwelligen Infrarotbereich. Jeder
Kompaktsensor umfasst eine TDL-Lichtquelle, eine Messzelle und einen Detektor, der dafür konfiguriert ist,
hochempfindliche Messungen einer bestimmten Komponente vorzunehmen, wenn andere Gasphasenbestandteile im
Strom vorhanden sind. Der Sensor wird über eine mikroprozessorbasierte Elektronik mit integrierter Software
gesteuert, die moderne Algorithmen für Betrieb und Datenverarbeitung umfasst.
In seiner einfachsten Form besteht ein Diodenlaser-Absorptionsspektrometer typischerweise aus einer
Messzelle mit einem Spiegel an einem Ende und einem Spiegel oder einem Fenster am entgegengesetzten
Ende, durch das der Laserstrahl passieren kann (siehe nachfolgende Abbildung). Der Laserstrahl tritt in
die Zelle ein, wird an dem/den Spiegel/n reflektiert, durchquert einmal oder mehrmals das Probengas und
verlässt schließlich die Zelle, wo die verbleibende Strahlintensität von einem Detektor gemessen wird.
Bei den SS2100i-2 Analysatoren strömt das Probengas kontinuierlich durch die Messzelle und stellt damit
sicher, dass die Probe immer repräsentativ für den Strom in der Hauptleitung ist.
1
7
8
Abbildung 1. Schematische Darstellung eines typischen Tunable Diode Laser Absorption-Spektrometers
Endress+Hauser
4
5
6
2
#
Beschreibung
1
Laser
2
Drucksensor
3
Auslauf
4
Optischer Kopf
5
Detektor
6
Fenster/naher Spiegel
7.
Zulauf
8.
Entfernter Spiegel
1
7
2
3
3
Betriebsanleitung
5
6
8
A0055701
9

Werbung

loading