SS2100i-2 TDLAS-Gasanalysator
2.4.1
Differenzial-TDLAS
Die SpectraSensors Differenzial-TDLAS-Technologie umfasst das Subtrahieren eines Spektrums von einem zweiten.
Ein "trockenes" Spektrum (eine Reaktion der Probe, wenn das Analyt von Interesse vollständig entfernt wurde) wird
vom "nassen" Spektrum (einer Reaktion der Probe, wenn das Analyt vorhanden ist) subtrahiert. Was verbleibt, ist ein
Spektrum des reinen Analyts. Diese Technologie wird für die Messung von sehr geringen Konzentrationen oder
Messungen im Spurenbereich verwendet und ist auch dann nützlich, wenn sich die Hintergrundmatrix mit der Zeit
verändert.
2.4.2
Wellenlängen-Modulationsspektroskopie (WMS)-Signalerfassung
Endress+Hauser führt das Konzept der grundlegenden Absorptionsspektroskopie noch einen Schritt weiter und nutzt
eine hochentwickelte Signalerfassungstechnologie, die als Wellenlängen-Modulationsspektroskopie (Wavelength
Modulation Spectroscopy, WMS) bezeichnet wird. Durch den Einsatz von WMS wird der Laserantriebsstrom mit einer
kHZ-Sinuswelle moduliert, während der Laser innerhalb kürzester Zeit abgestimmt wird. Danach wird ein Lock-in-
Verstärker verwendet, um die harmonische Komponente des Signals zu erfassen, die das Doppelte der
Modulationsfrequenz ausmacht (2
phasensensitive Erfassung ermöglicht die Filterung von niederfrequentem Rauschen, das durch Turbulenzen im
Probengas, Temperatur- und/oder Druckschwankungen, niederfrequentes Rauschen im Laserstrahl oder thermisches
Rauschen im Detektor verursacht wird.
1
2
Abbildung 3. Typisches normalisiertes 2f-Signal, das die Konzentration einer Substanz proportional zur Höhe zeigt
Mit dem sich ergebenden rauscharmen Signal und der Verwendung von schnell verarbeitenden Algorithmen sind
zuverlässige Erkennungen im Bereich parts per million (ppm) oder parts per billion (ppb) möglich (abhängig von
Ziel- und Hintergrundsubstanz), und zwar mit Reaktionsraten in Echtzeit.
Endress+Hauser
f
). Siehe nachfolgende Abbildung; dargestellt sind beliebige Einheiten. Diese
Pos.
Beschreibung
1
Peakhöhe
2
Peak-Peak-Höhe
X
Wellenlänge Achse (beliebige Einheiten)
Y
Übertragungssignal Achse (beliebige Einheiten)
Betriebsanleitung
A0054822
11