Herunterladen Diese Seite drucken

Exodraft EHC20 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHC20:

Werbung

6.2.8 Sollwert
Dieser Wert ist der Regelsollwert für Modus 3 (siehe "6.2.1 Drehzahl Modi" Seite 41). Wird dieser Wert
am Fühler unterschritten, wird die Drehzahl verkleinert. Bei Überschreiten wird die Drehzahl erhöht.
Einstellbereich: 0 ° bis 90 °C / Voreinstellung: 60 °C
6.3 Drehzahlregelung R2
Drehzahlregelung R2 - Siehe "6.2 Drehzahlregelung" Seite 41
6.4 Relaisfunktionen
Freie Relais, d.h. Relais, die nicht im Grundschema verwendet werden, können mit den hier erläuterten
Zusatzfunktionen belegt werden. Jede Zusatzfunktion kann nur einmal verwendet werden.
R1 und R2: ELRs / elektronisch drehzahlgeregelte Relais
R3 bis R6: Mechanische Relais 230 V
R7: Potentialfreies Relais
V1 und V2: PWM und 0-10 V Ausgänge
Beachten Sie die technischen Informationen zu den Relais (siehe "Technische Daten" Seite 30).
Die abgebildeten Symbole werden auf dem Übersichtsbildschirm angezeigt, sobald Sie die Funktion
aktivieren.
Die Nummerierung in dieser Auflistung entspricht nicht der Menünummerierung im Regler.
6.4.1 Thermostat
Bei Verwendung des Reglers zur Wärmerückgewinnungssteuerung sollte die Thermostatfunktion nicht ver-
wendet werden.
Einstellbereich: Ein, Aus
Zu hohe Temperatureinstellungen können zu Verbrühungen oder Schäden an der Anlage führen.
Der Kunde muss Vorkehrungen treffen, um Verbrühungen zu vermeiden.
Im Sparbetrieb gelten eventuell andere Werte, z.B. T eco
6.4.1.1 TH-Sollwert
Die Solltemperatur am Thermostatfühler 1. Unterhalb dieser Temperatur schaltet sich die Heizung ein, bis
der TH-Sollwert + Hysterese erreicht ist.
Einstellbereich: -20 - 99°C / Voreinstellung: 50°C
6.4.1.2 TH-Hysterese
Hysterese des Sollwerts.
Einstellbereich: 1 - 50°C / Voreinstellung: 10°C
3112019_EHC20_DE
DE | 45

Werbung

loading