6. Sonderfunktionen
Die Menünummerierung variiert je nach gewähltem Hydraulikschema (siehe "6.1 Programmwahl", Seite 41)
6.1 Programmwahl
Hier können Sie die passende Hydraulikvariante für Ihren Anwendungsfall auswählen und einstellen (siehe
Hydraulikvarianten / Übersicht / Systeme 32).
Einstellbereich: 1-48 / Voreinstellung: 1
6.2 Drehzahlregelung
Im Normalfall wird das Programm nur einmal bei der Inbetriebnahme der Anlage durch den Fachmann festgelegt. Wird ein
falsches Programm gewählt, kann dies zu unerwarteten Fehlfunktionen führen.
Wird die Drehzahlregelung aktiviert, bietet die EHC20 über eine spezielle interne Elektronik die Möglichkeit,
die Drehzahl von Pumpen prozessabhängig zu verändern.
6.2.1 Drehzahl Modi
Es wird nicht empfohlen, die Drehzahlregelung der Pumpe zu verwenden, da der Wärmetauscher immer einen großen
Wasserdurchfluss durch die Wärmetauscherregister haben muss, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Die nachfolgenden Drehzahlmodi stehen hierbei zur Verfügung:
Aus: Es findet keine Drehzahlregelung statt. Die angeschlossene Pumpe wird nur mit voller Drehzahl
eingeschaltet oder ausgeschaltet
Modus 1: Der Regler schaltet nach der Vorspülzeit auf die eingestellte max. Drehzahl. Liegt die
Temperaturdifferenz ∆T zwischen den Bezugsfühlern (Wärmetauscher und Speicher) unter der eingestellten
Einschalt Temperaturdifferenz ∆T R1, wird die Drehzahl reduziert.
Liegt die Temperatur-Differenz zwischen den Bezugsfühlern über der eingestellten Einschalt
Temperaturdifferenz ∆T R1, wird die Drehzahl erhöht. Sollte der Regler die Drehzahl der Pumpe bis zur
kleinsten Stufe heruntergeregelt haben, und das ∆T zwischen den Bezugsfühlern beträgt nur noch T∆aus,
wird die Pumpe ausgeschaltet.
Modus 2: Der Regler schaltet nach der Vorspülzeit auf die eingestellte min. Drehzahl. Liegt die
Temperaturdifferenz ∆T zwischen den Bezugsfühlern (Wärmetauscher und Speicher) über der eingestellten
Einschalt Temperaturdifferenz ∆T R1 wird die Drehzahl erhöht.
Liegt die Temperatur-Differenz ∆T zwischen den Bezugsfühlern unter der eingestellten Einschalt
Temperaturdifferenz ∆T R1, wird die Drehzahl reduziert.
Sollte der Regler die Drehzahl der Pumpe bis zur kleinsten Stufe heruntergeregelt haben, und das ∆T
zwischen den Bezugsfühlern beträgt nur noch T∆aus, wird die Pumpe ausgeschaltet.
Im Menü "6. Sonderfunktionen" werden grundlegende Dinge und
erweiterte Funktionen eingestellt.
Die bauseits vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen
werden keinesfalls ersetzt!
Das Menü wird durch Drücken von "esc" oder auch bei Anwahl von
"Schutzfunktionen verlassen" beendet.
3112019_EHC20_DE
DE | 41