Seite 1
Funkfernsteuerung | Bitte lesen und aufbewahren! Ihre Energie. Optimiert.
Seite 2
Wenn Sie eine Gesamtübersicht über die ID-Nummer und das Passwörter Ihrer Einheiten erhalten möchten können sie diese hier notieren. *Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Bedienfeldes. ID Nr. Passwort Seriennummer Pairing card (pin code) Steuerbox ID Bedienfeld Seriennummer.*...
Seite 3
Ihre Energie. Optimiert. Funkfernsteuerung | Xzense Inhalt Produktinformation Lieferumfang Zubehör und Ersatzteile Funktion - bei aktiviertem Temperatursensor Funktion - bei deaktiviertem Temperatursensor (Belüftung) Garantie Einrichten und Montage Montage von Temperatursensor und Steuerbox Schaltplan Montage des Bedienfeldes Geräte hinzufügen/löschen Steuerbox hinzufügen/koppeln...
Seite 4
Wie dieses Handbuch zu verwenden ist. Dieses Handbuch wurde auf der Grundlage des jeweiligen Produkts erstellt und enthält relevante technische Informationen und eine Installationsanleitung. Zubehör und Ersatzteile werden in diesem Handbuch nicht behandelt. Bitte beachten Sie die einzelnen Handbücher dieser Komponenten. Dieses Installationshandbuch enthält keine Dokumentation zur Systemauslegung.
Seite 5
Symbole Die folgenden Symbole können in der Anleitung verwendet werden, um auf Gefahren oder das Risiko von Personenschäden oder Schäden am Produkt aufmerksam zu machen. Allgemeines Verbot Die Nichtbeachtung von Anweisungen, die mit dem Verbotssymbol gekennzeichnet sind, können zu extremen Gefahren oder schweren Personenschäden führen. Allgemeine Vorsicht Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die im schlimmsten Fall, schwere Personenschäden oder erhebliche Schäden am Produkt verursachen kann.
Seite 6
Unterbrechen Sie vor der Wartung des Produkts die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass sie nicht versehentlich wieder angeschlossen werden kann. • Exodraft empfi ehlt immer die Verwendung eines Rauchmelders, wenn ein offenes Feuer mit festen Brennstoffen installiert wird. •...
Seite 7
Programmierung der Steuerung ermöglicht es, Xzense optimal zusammen mit einem offenen Kamin oder einem Ofen/Kessel zu nutzen Mit der Xzense Steuerung werden Sie auch vor zu hohen Temperaturen im Schornstein gewarnt. Mit Xzense lässt sich der Rauchsauger auch ohne Wärme im Kamin regulieren, wenn eine Belüftung des Raumes gewünscht ist. Lieferumfang •...
Seite 8
Ihre Energie. Optimiert. Technisch Daten Bedienfeld Steuerbox Beschreibung Bedienteil Steuerbox Temperatursensor 71 x 85 x 25 122 x 120 x 55 ø6 x 200 Abmessungen H x B x T [mm] Spannung 5 V (USB) 230 V ± 10 % / 50 Hz IP20 IP54 Schutzklasse...
Seite 9
Funktion - bei aktiviertem Temperatursensor Startfunktion Xzense wird durch Drücken der Taste oben auf dem Bedienfeld aktiviert. Vor dem Anzünden des Ofens/ Kamins wird die Anzündfunktion ausgewählt. Der Rauchsauger startet nun mit der Startgeschwindigkeit der Boost Funktion. Nach einer voreingestellten Zeit wird die Geschwindigkeit auf ein niedrigeres eingestell- tes Niveau heruntergeregelt.
Seite 10
Gesetzgebung oder anderen klar festgelegten Bedingungen. Kundenreklamationen müssen von einem Fachhändler oder Großhändler bearbeitet werden (vorzugsweise dort, wo das Exodraft-Produkt ursprüng- lich gekauft wurde). Eine aktuelle Liste der Exodraft-Fachhändler finden Sie auf unserer Website für das betreffende Land. Exodraft-Produkte müssen immer von qualifiziertem Personal installiert werden. Exodraft behält sich das Recht vor, diese Richtlinien ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Seite 11
Der Xzense-Repeater kann die Reichweite zwischen der Steuerbox und dem Bedienfeld erweitern. Dies ist nützlich, wenn das Signal mehrere Stockwerke durchdringen soll. Das Signal kann höchstens 3 Repeater zwischen einer Xzense Steuerbox und einem Bedienfeld durchlaufen. Der Repeater wird zwischen dem Xzense-Bedienfeld und der Steuerbox platziert, die normalerweise am Schornstein montiert ist.
Seite 12
Ihre Energie. Optimiert. Schritt Aktion Illustration Bei gemauerten Schornsteine: Bohren Sie die Befestigungslöcher wie gezeigt max. 1 m vom Rauchsauger/Abgasventilator ent- fernt . Nehmen Sie den Deckel von der Steuerbox ab und befestigen Sie diese mit Dübel und Schrauben am Schornstein. Hinweis: Positionieren Sie das Gerät so, dass es die beste Signalrichtung zum Bedienfeld hat.
Seite 13
Bohren Sie 2 Löcher von ø6 mm, setzen Sie die Dübel ein und befestigen Sie die Stahlplatte mit den beiden Schrauben. Schieben Sie die Kunststoffhalterung auf die Stahlplatte. Den Anschlag am Ende der Halterung anbringen. Das Xzense-Bedienfeld kann jetzt an der Wandhalterung angebracht werden DE | 13...
Seite 14
Ihre Energie. Optimiert. Allgemeine Verwendung des Bedienfeldes Funktion von Tasten und Touchscreen Aktion Illustration Beispiel Aktivierung des Bedienfeldes Drücken Sie die Taste oben mit einem Klick, um das Display zu aktivieren. Das Bedienfeld ist aktiviert wenn es aufleuchtet. Das Bedienfeld wechselt in den Standbymodus, indem Sie die Taste erneut drücken, während das Display an ist.
Seite 15
3112010_Xzense_DE Laden und Akku Aktion Illustration Beispiel Laden mit USB-Kabel Zum Laden des Bedienfelds verwenden Sie den USB-Anschluss an der Unterseite. Eine Aufladung aus dem vollständig entladenen Zustand dauert ca. 4-5 Stunden. Das Bedienfeld hat bei normaler Nutzung mit deaktivierter Bluetooth-Kommunikation für ein Smartphone* eine Lebensdauer von ca.
Seite 16
Ihre Energie. Optimiert. Geräte generell hinzufügen/löschen Gerät hinzufügen Schritt Aktion Anzeige Um ein Gerät (Steuerbox usw.) hinzuzufügen, KOMMUNIKATION SIGNAL wählen Sie das Menü „Gerät hinzufügen“. Hinweis: Ein Repeater darf im Menü „EINHEITEN“ nur eingeschaltet und nicht verbunden werden. Tilføj enhed Einheiten Signalastyrke Signaltest...
Seite 17
3112010_Xzense_DE Gekoppelte Geräte löschen Schritt Aktion Anzeige EINHEITEN Wenn Sie ein gekoppeltes Gerät löschen möch- Power Unit Steuerbox (F1EE) ten, wählen Sie das Papierkorbsymbol, um die Kopplung zu löschen. Repeater Repeater Tilføj enhed EINHEITEN UNITS Ein Dialogfeld wird angezeigt und Sie müssen mit Verbindung zur Power Unit Power Unit (F1EE)
Seite 18
Ihre Energie. Optimiert. Hinzufügen / Verbinden der Steuerbox Bedienfeld und Steuerbox können auf drei verschiedene Arten gekoppelt werden. Option 1 - Mit Strom innerhalb von zwei Minuten nach Einschalten der Steuerbox Schritt Aktion Anzeige Innerhalb der ersten zwei Minuten nach dem Anschließen der Stromversorgung an der Steuerbox kann das Bedienfeld ohne die Verwendung von ID oder Code angeschlossen...
Seite 19
3112010_Xzense_DE Option 2 - Mit Stromversorgung und mitgeliefertem Code Schritt Aktion Anzeige Wenn die Steuerbox länger als zwei Minuten an die Stromversorgung angeschlossen war, muss die Verbindung mit dem Kennwort durchgeführt werden, das mit der Steuerbox geliefert wurde. *. DeviceID: F1EC PW: 9186 * Diese ist auf der mitgelieferten POWER UNIT PIN CODE Karte zufinden.
Seite 20
Ihre Energie. Optimiert. Option 3 - Mit Strom und drücken der Taste an der Steuerbox Schritt Aktion Anzeige Wenn die Steuerbox länger als zwei Minuten an die Stromversorgung angeschlossen war und das Passwort verloren gegangen ist, kann die Kopplung durch Drücken der Verbindungstaste im Inneren der Steuerbox für ca.
Seite 21
3112010_Xzense_DE Steuerbox Funktionen Trennschalter für den Rauchsauger/ Abgasventilator LED-Anzeigen: POWER leuchtet dauerhaft, wenn Spannung am Netzteil anliegt. CONNECT leuchtet, wenn nach einem CONNECT Gerät gesucht wird. POWER Taste zum Verbinden: 0502300 Serie no.: xxxx Das Bedienfeld und die Steuerbox können Batch no: xxxx verbunden werden.
Seite 22
Ihre Energie. Optimiert. MAC Adresse der Steuerbox Schritt Aktion Anzeige KOMMUNIKATION SIGNAL Gehen Sie im Menü „Signal“ auf das Menü „Einheiten“. Tilføj enhed Einheiten Signalastyrke Signaltest Nulstil netværk Netzwerk zurücksetzen EINHEITEN Steuerbox (F1EE) Power Unit Drücken Sie lange auf die Steuerbox. Repeater Repeater Tilføj enhed...
Seite 23
3112010_Xzense_DE Test der Verbindung/ des Signals Schritt Aktion Anzeige Schalten Sie das Bedienfeld ein, indem Sie auf die Taste oben klicken. Stecken Sie bei Bedarf das USB-Kabel ein. Der Bildschirm leuchtet nun auf. Wenn auf dem Display der Text ”Keine Verbindung zur Steuerbox”...
Seite 24
Ihre Energie. Optimiert. Signaltest Schritt Aktion Anzeige Um die Signalstärke zu testen, rufen Sie das Menü „Signaltest“ auf, das über das folgende KOMMUNIKATION SIGNAL Menü erreichbar ist: 1. Hauptmenü - linke obere Ecke 2. Netzwerk Tilføj enhed Einheiten Signalastyrke Signaltest Nulstil netværk Netzwerk 3.
Seite 25
3112010_Xzense_DE Sprachauswahl In der Werkseinstellung ist Englisch als Sprache ausgewählt. Es ist möglich die Sprache für das Menü im Bedienfeld zu ändern. Schritt Aktion Anzeige Schalten Sie das Bedienfeld ein, indem Sie oben auf die Taste drücken. Wählen Sie das Hauptmenü...
Seite 26
Ihre Energie. Optimiert. Anzünden und Bedienung Schritt Aktion Anzeige Wählen Sie den Menüpunkt Anzünden Anzünden Ventilation Wetter Das Display zeigt das Symbol Anzünden und der Kamin/Ofen muss nun angefeuert werden. BOOSTING Der Ventilator läuft 10 Minuten lang mit maxima- ler Geschwindigkeit (Standardeinstellung) und fällt dann auf die Geschwindigkeit zurück, die er beim letzten Einschalten hatte.
Seite 27
3112010_Xzense_DE Nachlegen und Nachlauf Schritt Aktion Anzeige Wenn es Zeit zum Holz nachlegen ist, leuchtet das Display auf und ein kleiner Alarm ertönt. Es wird ein Dialogfeld einge- blendet, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Det er tid til at genfyrer. Es ist Zeit Holz nachzulegen.
Seite 28
Ihre Energie. Optimiert. Ventilation Der Rauchsauger/Abgasventilator kann auch verwendet werden, wenn im Kamin/Kaminofen kein Feuer ist. Der Ventilator kann den Raum lüften oder sicherstellen, dass Ruß- und Staubpartikel abgesaugt werden, während der Kamin/Kaminofen gereinigt wird. Wenn der Schornstein gereinigt wird, sollte auch der Rauchsauger/Abgasventilator gereinigt werden. Schritt Aktion Anzeige...
Seite 29
Damit eXotelligence funktioniert, muss sich die Steuerbox im Freien und nicht direkt im Sonnenlicht befinden. Um im druckgesteuerten Modus arbeiten zu können, muss dem System ein drahtloser Xzense XTP-Sensor hinzugefügt werden. Beim Betrieb im druckgesteuerten Modus Druckgesteuert regelt das System den Ventilator automatisch auf den gewünschten Schornsteinzug, der im Einstellungsmenü...
Seite 30
Ihre Energie. Optimiert. eXotelligence Im manuellen Modus wird die Drehzahl des Ventilators vom Benutzer eingestellt, und der Schornsteinzug wird bei Bedarf vom Benutzer angepasst. Das funktioniert sehr gut, aber Wetter- und Luftdruckschwankungen im Laufe der Woche haben einen großen Einfluss auf den Schornsteinzug. So kann ein zu starker Schornsteinzug zu einer zu schnellen Verbrennung des Holzes führen oder ein zu schwacher Zug zu einer schlechten Verbrennung eXotelligence kann dem Benutzer helfen, die Geschwindigkeit des Ventilators anzupassen, um den sich ändernden natürlichen Schornsteinzuges auszugleichen.
Seite 31
3112010_Xzense_DE Der heutige Tag Der Tag davor Beispiel 1: Heute beträgt die Innentemperatur 20 °C und die Außentemperatur 0 °C. Am Tag zuvor betrug die Innentemperatur 20 °C und die Außentemperatur 10 °C. Der Luftdruck ist derselbe. Der Unterschied der Außentemperatur führt zu einem stärkeren natürlichen Schornsteinzug, und daher muss die Drehzahl des Ventilators um 10 % verringert werden, um ungefähr das gleiche Flammenbild wie am Tag zuvor zu erzielen.
Seite 32
Verbinden mit dem Smartphone über Bluetooth Das Bedienfeld kann mit einem Smartphone (iOS und Android) verbunden werden, wenn Sie die Xzense über eine App bedienen möchten. Laden Sie die Xzense App in Ihrem App Store auf Ihr Smartphone herunter. Es wird empfohlen, den Ladestecker des Bedienfelds immer zu verwenden, wenn Bluetooth aktiviert ist, da sich die Akkulaufzeit bei Verwendung des Smartphones und der Bluetooth-Funktion erheblich verkürzt.
Seite 33
Um die ID und PIN des Bedienfelds anzu- zeigen, tippen Sie auf das große Bluetooth- Symbol. Daraufhin wird ein Dialogfeld mit BLUETOOTH den Informationen angezeigt. Xzense (CAEE) PIN: 5FF0 Hinweis: Die Bluetooth-PIN kann durch Drücken des Bluetooth-Symbols und mit den Tasten < > und +/- geändert werden.
Seite 34
Ihre Energie. Optimiert. Schritt Aktion Anzeige* Xzense Cancel Xzense DOWNLOAD Værktøjer Tools Installieren Sie sich die Xzense-App auf Ihrem Smartphone Today Games Apps Updates Search Öffnen Sie die Xzense-App auf Ihrem Smartphone *Auf den nächsten Seiten wird ein iPhone abgebildet.
Seite 35
Ihrem Smartphone als auch auf Ihrem Abbrechen Bedienfeld einzuschalten. Bereit zum Anzünden Wählen Sie „OK“, um Ihr Bedienfeld Ihrem Xzense-Gerät hinzufügen Smartphone hinzuzufügen/damit zu kop- Füge ein Xzense-Gerät hinzu peln. Merken Sie sich den PIN-Code, der vom Bedienfeld angezeigt wird. DE | 35...
Seite 36
Gerät hinzufügen über Bluetooth Aktivieren Sie die Verbindung auf Ihrem Smartphone, indem Sie den Schieber auf On setzen. Die Bedienfeld-ID wird in Klammern nach dem Xzense-Text ange- zeigt. Z.B. Xzense (CFEE) Gerät hinzufügen über Bluetooth Pin-Code fehlt PIN-Code eingeben zum Verbinden Code eingeben und mit OK abschließen.
Seite 37
3112010_Xzense_DE Bereit zum Anzünden Die App ist nun mit dem Bedienfeld verbunden und Sie können jetzt mit Ihrer App eine Befeuerung starten. DE | 37...
Seite 38
Ihre Energie. Optimiert. Grundfunktionen der App Bitte beachten Sie, dass die Funktionen der App nur genutzt werden können, wenn das Bedienfeld angeschlossen ist. Bedienfeld und App synchronisieren sich dabei miteinander. Anzünden Schritt Aktion Anzeige Bereit zum Anzünden Drücken Sie das Anzünden-Symbol, um die Boost-Funktion zu starten.
Seite 39
3112010_Xzense_DE Boosting Wenn Sie den Anzündvorgang stoppen möchten, können Sie in der Boost-Phase auf das Anzündsymbol klicken. Möchten Sie Ihren Anzünd- Ein Dialogfeld wird angezeigt. vorgang stoppen? Drücken Sie Ja um den Anzündvorgang NEIN abzubrechen. Drücken Sie Nein, wenn Sie mit dem Anzündvorgang fortfahren möchten.
Seite 40
Ihre Energie. Optimiert. Nachlegen und Nachlauf Schritt Aktion Anzeige Holz nachlegen Wenn es Zeit ist Holz nachzulegen, leuch- tet Ihr Smartphone auf. Das Bedienfeld leuchtet ebenfalls auf und ein kleiner Alarm ertönt. Auf beiden Bildschirmen erscheint ein Genfyring Es ist Zeit, Holz nachzulegen. Ønsker du at genfyre? Wollen Sie Holz nachlegen? Dialogfeld und fragt, ob Sie Holz nachlegen...
Seite 41
3112010_Xzense_DE Nachlaufzeit Wenn Sie kein Holz nachlegen möchten, wählen Sie NEIN und die Nachlauf- Funktion wird gestartet. Die Nachlaufzeit hat eine Werkseinstellung von 30 min. DE | 41...
Seite 42
Ihre Energie. Optimiert. Ventilation mit der App Der Ventilator kann auch verwendet werden, wenn kein Feuer im Kamin/Kaminofen ist. Der Rauchsauger/ Abgasventilator kann den Raum lüften oder dafür sorgen, dass Ruß - und Staubpartikel abgesaugt werden, wenn der Kamin/Kaminofen gereinigt wird. Wenn der Schornstein gereinigt wird, sollte auch der Rauchsauger/Abgasventilator gereinigt werden.
Seite 43
3112010_Xzense_DE In Betrieb Um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern, verwenden Sie die +/-Tasten zum Einstellen. Das Display zeigt in Prozent an, wie schnell der Ventilator läuft. Schalten Sie den Ventilator aus, indem Sie auf Stopp drücken. Stopp Air pressure Wetterstation in der App Ebenso wie auf dem Bedienfeld haben Sie auch in der App Zugriff auf die Wetterstation.
Seite 44
Ihre Energie. Optimiert. Setup und Historie in der App Bluetooth Schritt Aktion Anzeige Bluetooth Wählen Sie im unteren Menü die Option „Einstellungen“ (Zahnräder Symbol). Wählen Sie „Bluetooth“ Systemsteuerung Historie Gerät mit Bluetooth verbinden Die Übersicht im Bluetooth-Menü zeigt, mit welchen Geräten sich Ihr Smartphone ver- binden kann bzw.
Seite 45
3112010_Xzense_DE Systemkontrolle Schritt Aktion Anzeige Bluetooth Wählen Sie im unteren Menü die Option „Einstellungen“. Wählen Sie das Menü „Systemsteuerung“. Systemsteuerung Historie Der Bildschirm zeigt nun eine Übersicht Systemsteuerung darüber, mit welchem Steuerungssystem das Bedienfeld laufen kann – und welches für das Gerät ausgewählt ist. Manuell Um das Steuerungssystem zu ändern, muss dies direkt vom Bedienfeld aus erfol-...
Seite 46
Ihre Energie. Optimiert. Historie Schritt Aktion Anzeige Bluetooth Wählen Sie im unteren Menü die Option Einstellungen (Zahnräder Symbol). Wählen Sie das Menü Historie. Systemsteuerung Historie Historie Wählen Sie entweder Fehlerlog Fehlerlog (Fehlerprotokoll) oder Historie aus, um einen Überblick über alles zu erhalten. Historie Fehlermeldungen, Betriebsstunden usw.
Seite 47
3112010_Xzense_DE Historie History Historie Historie In der Historie kann man sich einen Überblick WOCHE WEEK MONTH MONAT YEAR JAHR WOCHE MONAT JAHR über den Tag in Stunden, die Woche, den Monat oder der vergangenen Jahre verschaffen. Betriebsstunden Temperatur Draußen Folgende Daten werden für den jeweiligen Zeitraum angezeigt: •...
Seite 48
Ihre Energie. Optimiert. FAQ in der App In der FAQ der App finden Sie häufig gestellte Fragen oder kleine Kurzanleitungsvideos zur Verwendung der Xzense. Schritt Aktion Anzeige Wählen Sie das FAQ-Menü in der oberen Häufig gestellte Frage rechten Ecke Video Anleitungen Häufig gestellte Fragen...
Seite 49
(Anfeuern, Nachlegen und Nachlauf ) 3. Xzense-Benutzereinstellungen (Sprache, Lautstärke, Helligkeit usw.) 4. Verbinden mit dem Smartphone 2. SPRACHE ÄNDERN, LAUTSTÄRKE UND HELLIGKEIT EINSTELLEN 5. Funktionen der Xzense App 3. VERBINDEN MIT IHREM SMARTPHONE 6. Signaltest und Software-Update 7. eXotelligence DE | 49...
Seite 50
Version 4.13 oder höher. Installieren Rufen Sie auf dem Xzense-Bedienfeld das Untermenü ”Netzwerk” auf und wählen Sie ”Bluetooth”. Aktivieren Sie Bluetooth, um Ihr Xzense mit Ihrem Smartphone über die Xzense-App zu koppeln (siehe Schritte im Xzense-Benutzerhandbuch - Verbinden mit dem Smartphone über Bluetooth). Es ist möglich, die Firmware des Bedienfelds zu aktualisieren, ohne es vorher mit einer Steuerbox zu verbinden.
Seite 51
3112010_Xzense_DE Bereit zum Anzünder Warten Sie, während das Smartphone das Firmware-Update auf das Xzense- Bedienfeld überträgt. Dies sollte etwa 15 Minuten dauern. Aktualisiert Firmware 1/2 Aktualisiert Firmware 2/2 Schalten Sie während dieses Übertragungsvorgangs weder das Smartphone noch das Bedienfeld aus Halten Sie die Geräte in einem Umkreis...
Seite 52
Ihre Energie. Optimiert. Zubehör - Repeater Ein Repeater muss separat bestellt/gekauft werden und ist nicht im Xzense-Set aus Bedienfeld und Steuerbox enthalten! Installation - Montage Der Repeater ermöglicht es, ein Signal zu erhalten, wenn zu viel Abstand zwischen Bedienfeld und Steuerbox besteht oder das Signal beispielsweise mehrere Stockwerke überwinden muss.
Seite 53
3112010_Xzense_DE Technisch Daten Abmessungen H x B x D [mm] 72 x 86 x 25 Eingang, Versorgung 5 VDC - USB Schutzklasse IP20 Material Box: Schwarzes ABS -Deckel: Schwarzes PC Umgebungstemperatur -30 °C bis 60 °C DE | 53...
Seite 54
Ihre Energie. Optimiert. Zubehör - XTP Sensor Ein XTP-Sensor muss separat bestellt/gekauft werden und ist nicht im Xzense-Set aus Bedienfeld und Steuerbox enthalten! Installation - Montage Die Installation muss von sachkundigen Personen durchgeführt werden. Der XTP-Sensor ermöglicht einen konstanten Schornsteinzug und sorgt so für eine optimale Verbrennung.
Seite 55
3112010_Xzense_DE Gerät hinzufügen / Geräte verbinden Schritt Aktion Symbol Um ein Gerät (XTP-Sensor) zum Bedienfeld hin- zuzufügen, wählen Sie das Menü „Gerät hinzu- fügen“ auf dem Display. Gerät hinzufügen Bereits verbundene Geräte werden mit einem Papierkorb angezeigt. Wählen Sie zum Verbinden mit einem neuen Gerät ein Gerät mit einem Link Symbol aus.
Seite 56
Ihre Energie. Optimiert. Technische Spezifikationen Fehlerbehebung Fehlermeldungen Übersicht Fehlermeldung Beschreibung Error 1 - “Keine Verbindung zur Steuerbox” Steuerbox und Bedienfeld sind zu weit voneinander entfernt. Error 2 - “Temperatursensor fehlt” Der Temperatursensor ist nicht richtig installiert oder funktioniert nicht. Error 3 - “Temperatur über 400°C!“ Die Temperatur im Schornstein ist zu hoch.
Seite 57
*Hinweis: Alle Alarmansichten werden ausgeblendet, wenn der Fehler behoben ist. Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Menü Fehlerprotokoll. Aktualisieren der Software Sollten bei Ihnen Probleme auftreten, die oben nicht aufgeführt sind, versuchen Sie, das System mithilfe eines Smartphones und der Xzense-App zu aktualisieren. DE | 57...
Seite 58
Ihre Energie. Optimiert. Benutzer- und Servicemenü Menü Untermenü Beschreibung Werkseinstellung Allgemein Bedienfeld Sprachauswahl in dem Menü: Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Deutsch, Sprache Englisch, Französisch, Niederländisch, Englisch Polnisch und Finnisch Kontrast Kontraste 0-100% Helligkeit Helligkeit 0-100% 100% Ton 0-100% 100% Konfiguration Automatischer Start, wenn Starttemperatur 40 °C Temperatursensor misst: 5–100 °C...
Seite 59
3112010_Xzense_DE Menü Untermenü Beschreibung Werkseinstellung Netzwerk Signal Steuerbox, Repeater und Drucksensor Einheiten hinzufügen Signaltest Zeigt den Status des Signals an Löscht alle verbundenen Geräte: Ja/Nein Netzwerk zurücksetzen Hinweis: Löscht auch die Steuerbox aus dem Netzwerk Bluetooth Bluetooth aktivieren Bluetooth-Funktion aktivieren: Ein/Aus Anzünden Anzünden Boost Funktion...
Seite 60
Exodraft a/s Industrivej 10 DK-5550 Langeskov Hereby declares that the following products: XZENSE, XZENSE-UK, XZENSE-DK Were manufactured in conformity with the provisions of the following regulations: The Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 Electromagnetic Compatibility Regulations 2016...
Seite 61
Erklærer på eget ansvar at følgende produkter: Dichiara con la presente che i seguenti prodotti: Niniejszym oświadcza, że następujące produkty: XZENSE, XZENSE-UK, XZENSE-DK Som er omfattet af denne erklæring, er i overensstemmelse med følgende Zijn vervaardigd in overeenstemming met de voorschriften uit de hieronder...