Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Exodraft Anleitungen
Regelkreise
EHC20
Exodraft EHC20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Exodraft EHC20. Wir haben
2
Exodraft EHC20 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
Exodraft EHC20 Installation Und Betriebsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Exodraft
| Kategorie:
Regelkreise
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
KURZ - Montage-, Installations- und Betriebsanleitung
4
A.1 Beschreibung
4
Über den Regler
4
A.3 Lieferumfang
4
Installation
5
Wandmontage
5
B.1.1 Gehäuseunterteil
5
B.1.2 Gehäuseoberteil
5
B.2 Elektrischer Anschluss
6
B.3 Installation der Temperaturfühler
6
Klemmplan und Anschlüsse
7
C.1 Klemmraum
7
Klemmplan für Elektrischen Anschluss
7
Anschlussdiagrammme
8
D.1 Programm 6.1.7. Wärmetauscher mit Bypassklappe, 1 Pufferspeicher und
8
Mischer
8
Einbauhinweis für 3 Wege Mischventil
10
E.1 Installationshinweis SM230 mit
10
Mv20/25/32
10
Bedienung/Inbetriebnahme
11
F.1 Anzeige und Eingabe
11
F.2 Inbetriebnahme mit Inbetriebnahmeassistent Beim Ersten Start
12
Menue Sperre
12
G.1 Aktivieren /Deaktivieren der
12
Option - Wärmemengezähler
13
H.1 Montage und Anschluss
13
H.2 Inbetriebnahme und Einrichten
14
SD-Card
15
I.1 SD-Card
15
I.2 Logging
15
I.3 Freier Speicher
15
I.4 Konfiguration Laden
15
I.5 Konfiguration Speichern
15
I.6 Firmwareupdate
15
I.7 Auswerfen
15
Fehlermeldungen
16
Sicherung Ersetzen
16
J.2 Wartung
17
Produktinformationen
18
Beschreibung
18
K.2 über den Regler
18
Lieferumfang
18
Reglerbeschreibung
19
Technische Daten
19
Installation
20
M.1 Wandmontage
20
M.1.1 Gehäuseunterteil
20
M.1.2 Gehäuseoberteil
21
M.2 Elektrischer Anschluss
21
M.3 Installation der Temperaturfühler
22
Klemmplan und Anschlüsse
23
Klemmraum
23
Klemmplan für Elektrischen Anschluss
23
N.3 Hydraulikvarianten / Schemata
24
Systeme
24
Programm 6.1.1 mit VFS-Sensor
25
Anschlussdiagrammme
26
O.1 Programm 6.1.1. Wärmetauscher ohne Bypassklappe. mit einem Pufferspeicher
26
O.2 Programm 6.1.2. Wärmetauscher ohne Bypassklappe. mit Zwei Pufferspeichern
28
O.3 Programm 6.1.3 Wärmetauscher ohne Bypassklappe. mit Pufferspeicher und
30
Mischer
30
O.4 Programm 6.1.4. Wärmetauscher ohne Bypassk. mit Zwei Pufferspeichern und
32
Mischer
32
O.5 Programm 6.1.5. Wärmetauscher mit Bypassklappe. mit einem Pufferspeicher
34
O.6 Programm 6.1.6. Wärmetauscher mit Bypassklappe. mit Zwei Pufferspeichern
36
O.7 Programm 6.1.7. Wärmetauscher mit Bypassklappe. mit Pufferspeicher und
38
Mischer
38
O.8 Programm 6.1.8. Wärmetauscher mit Bypassk. mit Zwei Pufferspeichern und
40
Mischer
40
O.9 Programm 6.1.1. Wärmetauscher mit VFS-Sensor für Leistungsmessung
42
Bedienung
44
Anzeige und Eingabe
44
Inbetriebnahmehilfe
44
Freie Inbetriebnahme
45
Menüablauf und Menüstruktur
45
Messwerte
46
Auswertungen
47
Betriebsstunden
47
Wärmemenge
47
Grafikübersicht
47
Meldungen
47
Reset / Löschen
47
Betriebsart
47
Automatik
48
Manuell
48
Aus
48
Einstellungen
48
Tmin S (X)
48
Tmax S (X)
48
Prorität S(X)
49
T-Vorrang
49
Ladezeit
49
Steigung
49
Schutzfunktionen
49
Antiblockierschutz
49
Pumpennachlauf
50
Sonderfunktionen
50
Programmwahl
50
Drehzahlregelung
50
Drehzahl Modi
50
Pumpentyp
51
Pumpeneinstellungen
51
Signal Anzeigen
52
Beispiel für Pumpeneinstellungen
52
Vorspülzeit
53
Regelzeit
53
Max. Drehzahl
53
Min. Drehzahl
53
Sollwert
54
Drehzahlregelung R2
54
Relaisfunktionen
54
Thermostat
54
Thermostat 2
55
Kühlen
55
Rücklaufanhebung
56
Antilegionellen
56
Umladung
57
Differenz
58
Feststoffkessel
59
Störmeldungen
59
Druckregelung
60
Boosterpumpe
60
Parallelbetrieb R (X)
60
Parallelbetrieb R2
61
Dauer ein
61
Heizkreis
61
Wärmemenge
62
Vorlauffühler (X)
62
Rücklauffühler
62
Glykolart
62
Glykolanteil
62
Durchfluss Vorlauf (X)
62
Offset ∆ T
62
Vfs (X)
62
VFS - Position
63
Referenzfühler
63
Drucküberwachung
63
Fühlerabgleich
63
Inbetriebnahme
64
Werkseinstellungen
64
SD-Card
64
Logging
64
Freier Speicher
64
Konfiguration Laden
64
Konfiguration Speichern
64
Firmwareupdate
64
Auswerfen
64
Uhrzeit und Datum
65
Sommerzeit
65
Stromsparmodus
65
Ethernet
65
MAC Adresse
65
TCP/IP Adress
65
Network Mask
65
Gateway
65
Login
65
Temperatureinheit
65
Menüsperre
66
Uhrzeit & Datum
66
Servicewerte
66
Sprache
66
Störungen mit Fehlermeldungen
67
Systemdruck Über/ Unterschritten
67
Sicherung Ersetzen
67
Q.2 Wartung
68
Durchführung der Wartung
68
Nützliche Hinweise / Tips und Tricks
69
Temperatur-Widerstandstabelle für Pt1000 Sensoren
69
Verdrahten Sie die Pumpe Gemäss des Folgendes Schaltplanes
70
Thermostatfühler auf S3 Vorlauffühler Ändern
70
EU-Konformitätserklärung
71
Werbung
Exodraft EHC20 Bedienungsanleitung (68 Seiten)
Marke:
Exodraft
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 9 MB
Werbung
Verwandte Produkte
exodraft EBC10EU01
exodraft EBC10
exodraft EW41
exodraft EFC18
exodraft EFC21
exodraft EFC25
exodraft EBC22
exodraft EBC24
Exodraft ESP-10
Exodraft EBC10v2
Exodraft Kategorien
Ventilatoren
Steuergeräte
Energiespeichersystem
Controller
Filtergeräte
Weitere Exodraft Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen