Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff creative expect 350 Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für creative expect 350:

Werbung

Nadel wechseln
Hinweis: Es bietet sich an, vor dem Nadelwechsel im
Nadelbereich ein kleines Stück Papier oder Stoff über die
Öffnung in der Stichplatte zu legen, damit die Nadel
nicht versehentlich in die Maschine fällt.
1. Lösen Sie die Nadelhalterschraube. Falls sie fest
angezogen ist, lösen Sie sie mit dem Mehrzweck-
werkzeug aus dem Zubehör.
2. Entfernen Sie die Nadel.
3. Drücken Sie die neue Nadel mit der flachen Seite
von sich fort nach oben bis zum Anschlag in den
Nadelhalter.
4. Lässt sich die Nadel nicht weiter nach oben schie-
ben, ziehen Sie die Schraube fest an.
Auswahlhilfe – Nadelstärke, Stoff, Garn
Nadelstärke
Stoffart
70 (9)
Dünne Stoffe: Feine Baumwolle, Voile, Seide,
80 (12)
Musselin, Interlockware, Trikotstoff, Jersey,
Krepp, Polyester, Chiffon, Organza
80 (12)
Normale Stoffe: Patchworkstoffe, Satin, bielas-
90 (14)
tische Stoffe, dünner Wollstoff, Rayon, Polyes-
ter, dünnes Leinen
90 (14)
Normale Stoffe: Feste Gewebe, mitteldickes
Leinen, Baumwoll-Polyester-Mischungen, Frot-
tee, Chambray, bielastische Stoffe
90–110 (16)
Dicke Stoffe: Segeltuch, Wolle, Jeans, Heimde-
ko, Fleece, dicker Strickstoff
110 (18)
Dicke Stoffe: Mantelstoffe, Möbelbezugsstoffe
16  –   V orbereitungen
1
2
3
Garn
Allzweckgarn für leichte Beanspruchung
Mit Polyestergarn für synthetische Stoffe
und Allzweck- bzw. Baumwollgarn für
Naturstoffe erzielen Sie die besten Ergeb-
nisse.
Polyester- oder Allzweckgarn
Garn für starke Beanspruchung als Ober-
faden, mit Allzweckgarn als Unterfaden.
4

Werbung

loading