Vlies
Abreißbares Vlies
Abreißbares Vlies eignet sich für feste unelastische
Stoffe. Spannen Sie den Stoff zum Sticken ein. Nach
dem Nähen reißen Sie das überschüssige Vlies ab.
Aufbügelbares Vlies
Aufbügelbares Vlies zum Abreißen ist ein festeres
Vlies mit einer glatten Seite, die auf den Stoff aufge-
bügelt wird. Es empfiehlt sich für alle leicht dehn-
baren Stoffe. Bügeln Sie das Vlies vor dem Einspan-
nen auf die linke Stoffseite. Nach dem Nähen reißen
Sie das überschüssige Vlies ab.
Schneidevlies
Schneidevlies lässt sich nicht einreißen, sodass der
Überschuss abgeschnitten werden muss. Es emp-
fiehlt sich beim Sticken auf Strickstoffe im Stick-
rahmen und alle elastischen Stoffe.
Wasserlösliches Vlies
Wasserlösliches Vlies wird beim Besticken von auf-
gerauten Stoffen oder Stoffen mit Schlaufen, wie z.
B. Frottee, auf den Stoff gelegt. Bei Cutwork-Stick-
arbeiten sollten Sie es immer unter den Stoff legen.
Legen Sie das Projekt anschließend in Wasser, um
das überschüssige Vlies zu entfernen. Das Vlies ist
in verschiedenen Stärken erhältlich.
Hitzelösliches Vlies
Hitzelösliches Vlies ist ein fester, locker gewebter
Stoff, der für Techniken wie Richelieu und zum
Sticken an der Stoffkante verwendet. Es löst sich bei
Hitzeeinwirkung auf.
Klebevlies
Klebevlies wird zum Sticken verwendet, wenn der
Stoff zu empfindlich oder zu klein ist, um im Stick-
rahmen eingespannt zu werden. Spannen Sie das
Klebevlies mit der Papierseite nach oben ein. Ent-
fernen Sie das Papier und befestigen Sie den Stoff an
der klebrigen Oberfläche. Ziehen Sie das Klebevlies
ab.
14 – V orbereitungen