INSTALLATION
WPL 19 IK I WPL 24 IK
► Verlegen Sie die entsprechenden Leitungsquerschnitte. Be
achten Sie die nationalen und regionalen Vorschriften.
Absicherung Zuordnung Leitungsquerschnitt
16
A
2,5
mm
2
1,5 mm
2
bei nur zwei belasteten Adern
und Verlegung auf einer Wand oder im
Elektroinstallationsrohr auf einer Wand.
3x B 16 A Verdichter 2,5 mm
2
(3-phasig)
3x B 16 A elektrische Not-/ 2,5 mm
2
Zusatzheizung
lx B 16 A Steuerung 1,5 mm
2
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten" auf¬
geführt. Für die BUS-Leitung benötigen Sie ein Kabel J-Y (St)
2x2x0,8 mm
2
.
©
Sachschaden
Sichern Sie die drei Stromkreise für das Gerät, die Steue¬
rung und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab.
©
Sachschaden
Sichern Sie die Steuerleitung des Gerätes gemeinsam mit
dem Wärmepumpen-Manager ab.
Hinweis
Das Gerät enthält einen Frequenzumrichter für den
drehzahlgeregelten Verdichter. Im Fehlerfall können
Frequenzumrichter Fehlergleichströme verursachen.
Wenn Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind,
müssen diese allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzein¬
richtungen (RCD) vom Typ B sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich¬
tungen vom Typ A blockieren.
► Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung für
das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
11.2.6 Pufferspeicher
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist
der Einsatz eines Pufferspeichers zwingend notwendig.
Der Pufferspeicher dient zur hydraulischen Entkopplung der Vo¬
lumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis und als Energie¬
quelle für die Abtauung.
11.3 Montage
11.3.1 Transport
► Achten Sie beim Transport auf den Schwerpunkt des Gerätes.
- Der Schwerpunkt befindet sich im Bereich des Verdichters.
- Tragegurte zum Transportieren des Grundgerätes können Sie
an beliebiger Stelle unten am Gestellrahmen einhaken.
► Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stößen.
- Wenn Sie das Gerät beim Transport ankippen, darf dies nur
kurzzeitig über eine der Längsseiten geschehen. Transpor¬
tieren Sie das Gerät dabei so, dass sich der Verdichter an der
höher gelegenen Geräteseite befindet.
- Je länger das Gerät gekippt wird, desto mehr verteilt sich das
Kältemittelöl im System.
► Warten Sie ca. 30 Minuten, bevor Sie das Gerät nach dem
Kippen in Betrieb nehmen.
11.3.2 Aufstellung
Hinweis
Zur Befestigung der Abdeckung sind oben im Geräterah¬
men zwei Befestigungsschrauben vorhanden.
Zur Befestigung der Seitenwände ist unten im Geräterah¬
men je eine Befestigungsschraube vorhanden.
► Schrauben Sie die sechs Befestigungsschrauben aus dem Ge¬
räterahmen heraus und bewahren Sie die Schrauben auf.
► Stellen Sie das Grundgerät auf den vorbereiteten Untergrund.
► Halten Sie die Mindestabstände ein (siehe Kapitel
„Vorbereitungen /Mindestabstände").
► Montieren Sie das Funktionsmodul auf dem Grundgerät
(siehe Kapitel „WPL IK / Montage" in der Bedienungs- und
Installationsanleitung des Funktionsmoduls WPIC).
11.3.3 Vorlauf- und Rücklaufanschluss
► Schließen Sie das Gerät hydraulisch an (siehe Kapitel
„WPL IK / Hydraulischer Anschluss" und „WPL IK / Sicher¬
heitsventil" in der Bedienungs- und Installationsanleitung
des Funktionsmoduls WPIC).
www.stiebeL-eLtron.com
WPL 19 I WPL 24 23