INSTALLATION
WPL 19 IK I WPL 24 IK
► Dichten Sie bei den schalloptimierten Schläuchen
(LSWP 560-4 S) die Folie durch Abkleben mit dem beiliegen¬
den Gewebeband an dem Anschlussstutzen ab.
► Legen Sie den beiliegenden Dichtstreifen um den
Anschlussstutzen.
► Ziehen Sie den Außenschlauch über den Anschlussstutzen.
► Befestigen Sie den Schlauch mit der beiliegenden ovalen
Schlauchschelle und verschließen Sie diese.
11. WPL 19 IK I WPL 24 IK
11.1 Sicherheit
Betrieb des Gerätes in Gebäuden mit Feuerstätten
Da das Gerät im Aufstellraum einen Unterdrück erzeugen kann,
empfehlen wir, beim Betrieb mit einer Feuerstätte eine dicht
schließende Tür zwischen Aufstellraum und Wohnbereich ein¬
zusetzen.
Ist der Aufstellraum aufgrund seiner Nutzung an das Abluftsys¬
tem angeschlossen, müssen Sie für diesen Sonderfall auch ein
Zuluftventil im Aufstellraum einplanen, um den Unterdrück im
Aufstellraum nicht weiter zu erhöhen. Der vom Gerät erzeugte
Unterdrück im Aufstellraum wird stark vom Druckverlust der Au¬
ßenluftleitung beeinflusst. Aus diesem Grund sollte besonders die
Außenluftleitung so kurz wie möglich ausgeführt werden.
11.2 Vorbereitungen
Hinweis
Das Gerät ist zur Aufstellung in Räumen bestimmt, außer
in
Feuchträumen.
11.2.1 Schallemissionen
Beachten Sie bei der Auswahl des Montageorts die folgenden
Hinweise.
Hinweis
Angaben zum Schallleistungspegel finden Sie im Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle".
- Die Aufstellung auf Balkendecken ist nicht zulässig.
► Lassen Sie den Rahmen des Gerätes gleichmäßig auflie¬
gen. Ein unebener Untergrund kann das Geräuschverhalten
beeinflussen.
► Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter oder neben Wohn¬
oder Schlafräumen auf.
► Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts- und Luftaustrittsöff¬
nungen in den Außenwänden nicht auf benachbarte Fenster
von Wohn- und Schlafräumen gerichtet werden.
► Führen Sie Rohrdurchführungen durch Wände und Decken
körperschallgedämmt aus.
www.stiebel-eltron.com
WPL 19 I WPL 24 I
21