3. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION
3.1. Before Installation
Before installing the stove make sure that all
safety distance requirements are fulfilled. There
shall be no electrical devices, wires or inflammable
materials within the established safety distances around
the stove.
•
All local regulations, including those referring to
national and European standards need to be complied
with when installing the appliance.
•
The stove is not suitable for installation in a shared
flue system.
•
The local fire authorities in charge of approving the
installations can provide more detailed information
about fire safety regulations.
3.1.1. Ventilation of the Sauna Room
The ventilation of the sauna room should be arranged as
follows:
Gravity exhaust ventilation (figure 6.)
A.
The fresh air inlet must be placed close to the floor
near the stove and
B.
its outlet should be as far as possible from the stove
and near the ceiling. The stove itself circulates air ef-
fectively; the purpose of the outlet is mainly to remove
moisture from the sauna after bathing.
Mechanical exhaust ventilation (figure 7.)
A.
The fresh air inlet must be approx. 500 mm above
the stove and
B.
the outlet should be close to the floor, for example,
below the bench.
A
Figure 6. Gravity exhaust ventilation.
Abbildung 6. Schwerkraftentlüftung.
B
Ø50–100
3. MONTAGEANLEITUNG
3.1. Vor der Montage
Sorgen Sie vor der Montage des Ofens dafür,
dass alle Anforderungen bezüglich der Sicher-
heitsabstände eingehalten werden. Innerhalb des
Sicherheitsabstands um den Ofen herum dürfen sich
keine elektrischen Geräte, Kabel oder brennbare Mate-
rialien befinden.
•
Alle ortsüblichen Vorschriften, inbegriffen derer,
die sich auf staatliche oder europäische Standards
beziehen, müssen bei der Installation der Feuerstelle
berücksichtigt werden.
•
Der Ofen ist nicht zum Anschluss an einen geteilten
Schornstein geeignet (Bauart 1).
•
Nähere Informationen zu Brandschutzbestimmungen
erhalten Sie von den örtlichen Behörden, die für die
Genehmigung der Einbauten zuständig sind.
3.1.1. Belüftung der Saunakabine
Die Belüftung der Saunakabine soll folgendermaßen an-
gelegt sein:
Schwerkraftentlüftung (Abbildung 6.)
A.
Die Frischluftzufuhr muss sich in der Nähe des Ofens
nahe am Boden befinden und
B.
der Auslass sollte sich so weit weg wie möglich vom
Ofen befinden und in der Nähe des Daches. Da der
Ofen selbst über eine effektive Luftzirkulation verfügt,
dient der Auslass hauptsächlich zum Abziehen der
Feuchtigkeit aus der Sauna nach dem Saunabad.
Mechanische Entlüftung (Abbildung 7.)
A.
Die Frischluftzufuhr muss sich etwa 500 mm über
dem Ofen befinden und
B.
der Auslass sollte in Bodennähe liegen, zum Beispiel
unter der Bank.
A
Figure 7. Mechanical exhaust ventilation.
Abbildung 7. Mechanische Entlüftung.
Ø50–100
B
EN
DE
37