Herunterladen Diese Seite drucken

Harvia Linear 22 GreenFlame Anleitung Für Montage Und Gebrauch Seite 31

Holzbeheizte saunaofens
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Linear 22 GreenFlame:

Werbung

2.3. Water container
The fixed water container (LS / RS noin 30l ja ES noin
20l) of the stove is made of high quality stainless steel.
Note! The water tap gaskets must be installed against
the outside surface of the container, not inside the
container. Otherwise the water will leak out of the
container despite the gasket.
Watch out for the hot water. Boiling water and
hot steam will cause burns if they come in
contact with your skin. Warn children about the
dangers of hot water and tell them not to handle hot
water.
When the stove is hot, keep the water container
always as full of water as possible. The container will
be damaged if it is empty or drained when the stove
is hot.
Keep the water container clean. The water container is
made of stainless steel, but foreign substances (iron,
for example) may cause rust spots.
The water has to meet the same quality requirements
as the sauna water. You can also use lake water of
good quality in the water container. It will not damage
the stove materials as long as you clean the container
thoroughly from time to time.
Maintenance
Empty the water container if the stove is not used
for a long time or if the water may freeze. Leave the
water tap open.
Clean the water container with water and a soft cloth.
Do not use strong detergents.
If for some reason rust spots appear on the water
container, remove them with 400-grit or rougher
water sandpaper. Clean the container carefully after
sanding. Do not use steel wool to remove rust spots.
2.4. Burning Material
Dry wood is the best material for heating the stove. Dry
chopped firewood clinks when it is knocked together with
another piece. The moisture of the wood has a significant
impact on how clean the burning is as well as on the
efficiency of the stove. You can start the fire with birch bark
or newspapers.
Do not burn the following materials in the stove:
Burning materials that have a high thermal value
(such as chipboard, plastic, coal, brickets, pellets)
Painted or impregnated wood
Waste (such as PVC plastic, textiles, leather, rubber,
disposable diapers)
Garden waste (such as grass, leaves)
Liquid fuel
2.3. Wasserbehälter
Der integrierte Wasserbehälter (LS / RS ca. 30l och ES ca.
20l) des Ofens besteht aus hochqualitativem, rostfreien
Stahl. Achtung! Die Dichtungen des Wasserhahns müs-
sen gegen die Außenfläche des Behälters angebracht
werden, nicht innerhalb des Behälters. Ansonsten tritt
trotz der Dichtung Wasser am Gewinde lang aus.
Vorsicht mit dem heißen Wasser! Hautkontakt
mit kochendem Wasser und heißem Dampf
führt zu Verbrennungen. Warnen Sie Kinder vor den
Gefahren von heißem Wasser und untersagen Sie
Ihnen, das Heißwasser zu benutzen.
Sobald der Ofen heiß ist, sollten sie den Wasser-
behälter immer so voll wie möglich halten. Wenn der
Behälter bei heißem Ofen geleert oder abgelassen
wird, kann er Schaden erleiden.
Halten Sie den Wasserbehälter sauber. Der Wasser-
behälter besteht aus Edelstahl, aber Fremdsubstanzen
(z. B. Eisen) können zu Rostflecken führen.
Das Wasser muss die gleichen Qualitätsansprüche
erfüllen wie das Saunawasser. Sie können im Wasser-
behälter auch Seewasser von guter Qualität benutzen.
Das Ofenmaterial wird dadurch nicht beschädigt, so
lange Sie den Behälter gelegentlich gründlich reinigen.
Wartung
Leeren Sie den Wasserbehälter,wenn der Ofen für län-
gere Zeit nicht benutzt wird oder wenn das gefrieren
könnte. Lassen Sie den Wasserhahn geöffnet.
Reinigen Sie den Wasserbehälter mit Wasser und
einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine starken
Reinigungsmittel.
Wenn sich aus irgendeinem Grund Rostflecken am
Wasserbehälter gebildet haben, entfernen Sie sie mit
Nassschleifpapier mit 400er Körnung oder gröber.
Reinigen Sie den Wasserbehälter nach dem Schleifen
sorgfältig. Verwenden Sie keine Stahlwolle, um Rost-
flecken zu entfernen.
2.4. Brennmaterial
Trockenes Holz ist das beste Material, um den Ofen zu hei-
zen. Trockenes, gehacktes Brennholz klingt, wenn es gegen
ein anderes Stück geschlagen wird. Die Feuchtigkeit des
Holzes hat einen beträchtlichen Einfluss darauf, wie sauber
die Verbrennung ist und wie effizient der Ofen arbeitet. Sie
können das Feuer mit Birkenrinde oder mit Zeitungspapier
anfachen.
Verbrennen Sie folgende Materialien nicht im Ofen:
Brennmaterialien, die einen hohen Wärmewert haben
(wie etwa Spanplatten, Plastik, Kohle, Briketts, Pellets
usw.)
Lackiertes oder imprägniertes Holz
Abfall (wie etwa PVC-Plastik, Textilien, Leder, Gummi,
Einwegwindeln)
Gartenabfälle (wie etwa Gras, Blätter)
Flüssigen Brennstoff
EN
DE
31

Werbung

loading