5. If necessary, place more firewood into the fire
chamber when the ember is dying down. Use
firewood with a diameter of 12–15 cm. It takes only a
couple of pieces of wood to maintain the bathing tem-
perature (consider the refuelling loads value, table 2).
Prolonged, intense heating may cause risk of
fire!
•
Excessive heating (several full loads in a row, for
example) will make the sauna room, stove and the
chimney overheat. Overheating shortens the stove's
life span and may cause risk of fire.
•
A good rule of thumb is that temperatures of over
100 ºC are too high in a sauna.
•
Observe the correct wood quantities noted in the
heating instructions. Let the stove, chimney and sauna
EN
room cool down if necessary.
DE
Figure 5.
Abbildung 5.
2.7. Sauna Water
The water that is thrown on the stones should be clean
household water. The following quality requirements apply
to household water:
Water properties
Wassereigenschaft
Humus concentration
Humusgehalt
Iron concentration
Eisengehalt
Manganese (Mn) concentration
Mangangehalt (Mn)
Hardness: most important substances are
magnesium (Mg) and lime, i.e. calcium (Ca)
Wasserhärte: Die wichtigsten Stoffe sind
Magnesium (Mg) und Kalk, d.h. Kalzium (Ca)
Chloride-containing water
Chloridhaltiges Wasser
Chlorinated water
Gechlortes Wasser
Seawater
Salzwasser
Arsenic and radon concentration
Arsen- und Radonkonzentration
Throw sauna water on the stones only. If you
throw water on the hot steel surfaces, they
may blister due to the large temperature variation.
34
werden (30 mm).
- Zu starker Zug führt dazu, dass sich der Ofenkorpus
bis zum Glühen aufheizt, was seine Lebensdauer enorm
verkürzt.
- Während des Saunaganges und wenn die Sauna
bereits aufgewärmt ist, kann der Aschekasten gesch-
lossen werden, um das Feuer klein zu halten und den
Holzverbrauch zu verringern.
5. Legen Sie gegebenenfalls Brennholz in die Brenn-
kammer nach, wenn das Feuer erlischt. Verwenden
Sie Brennholz mit einem Durchmesser von 12–15 cm.
Zur Aufrechterhaltung der Saunatemperatur sind nur
wenige Holzstücke nötig (die Brennstoffaufgabemenge
Beachten, Tabelle 2).
Längeres, intensiveres Heizen kann zu einem
Brandrisiko führen!
•
Exzessives Heizen (z. B. mit mehreren vollen Holz-
ladungen hintereinander) führt zu einer Überhitzung
der Saunakabine, des Ofens und des Rauchfangs. Eine
Überhitzung verkürzt die Lebensdauer des Ofens und
kann zu einem Brandrisiko führen.
•
Als Daumenregel gilt, dass die Temperatur der Sauna
100 ºC nicht überschreiten sollte.
•
Beachten Sie die in den Heizanweisungen angege-
benen Holzmengen. Lassen Sie Ofen, Rauchfang und
Saunakabine gegebenenfalls abkühlen.
2.7. Saunawasser
Bei dem Wasser, das auf die Steine geschüttet wird, sollte
es sich um klares Haushaltswasser handeln. Die folgenden
Qualitätsansprüche gelten für Haushaltswasser:
Effect
Wirkung
Colour, taste, precipitates
Farbe, Geschmack, Ablagerungen
Colour, odour, taste, precipitates
Farbe, Geruch, Geschmack, Ablagerungen
Colour, odour, taste, precipitates
Farbe, Geruch, Geschmack, Ablagerungen
Precipitates
Ablagerungen
Corrosion
Korrosion
Health risk
Gesundheitsschädlich
Rapid corrosion
Rasche Korrosion
Health risk
Gesundheitsschädlich
Schütten Sie das Saunawasser nur auf die
Steine. Wenn Sie das Wasser auf die heißen
Stahloberflächen schütten, können sich wegen der
großen Temperaturunterschiede Dellen auf ihnen
bilden.
Recommendation
Empfehlung
<12 mg/l
<0,2 mg/l
<0,10 mg/l
Mg: <100 mg/l
Ca: <100 mg/l
Cl: <100 mg/l
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden