Konfiguration des kabelgebundenen Raumreglers
HINWEIS
Beschädigung durch Überspannung
Der kabelgebundene Raumregler ist für eine Niederspannung
ausgelegt.
▶ Das Kommunikationskabel keinesfalls in Kontakt mit Hoch-
spannung bringen.
Mitgelieferte Kabel verwenden.
▶ Ggf. Verlängerungskabel zwischen Inneneinheit und Instal-
lationsort des kabelgebundenen Raumreglers verlegen.
▶ Kommunikationskabel an Inneneinheit oder Anschlussmo-
dul anschließen.
▶ Kommunikationskabel ggf. über Verlängerungskabel mit
dem kabelgebundenen Raumregler verbinden.
▶ Magnetring anbringen.
▶ Wenn möglich, Anschlussfahne zur Erdung anschließen.
▶ Knopfzelle in den Halter [1] einlegen.
4
Konfiguration des kabelgebundenen
Raumreglers
Konfigurationsmenü aufrufen und Einstellungen vornehmen:
▶ Klimaanlage ausschalten.
▶ Taste COPY gedrückt halten, bis ein Parameter im Display
erscheint.
Wenn mehrere Inneneinheiten erkannt werden, erscheint zu-
nächst die Adresse (z.B. 00).
▶ Mit Taste / oder . eine Inneneinheit wählen (00... 16)
und mit Taste bestätigen.
▶ Einen Parameter mit Taste / oder . auswählen und mit
Taste bestätigen.
▶ Parameter mit Taste / oder . einstellen und mit Taste
bestätigen oder mit Taste d die Einstellung abbrechen.
Konfigurationsmenü verlassen:
▶ Taste d drücken oder 15 Sekunden warten.
Einstellungen im Konfigurationsmenü vornehmen:
▶ Konfigurationsmenü aufrufen.
▶ Einen Parameter mit Taste / oder . auswählen und mit
Taste bestätigen.
36
Grundeinstellungen sind in folgender Tabelle fett hervorgeho-
ben.
Parameter
Beschreibung
Tn (n=1,2,
Temperatur an der Inneneinheit überprüfen.
...)
CF
Status des Ventilators überprüfen.
SP
Statischen Druck für Kanaleinbaugerät
einstellen.
•
SP1: niedrig
•
SP2: mittel 1
•
SP3: mittel 2
•
SP4: hoch
AF
Betriebstest für drei bis sechs Minuten.
tF
Offset-Temperatur für die Mir-Folgen-
Funktion.
•
−5...0...5 °C
tyPE
Regelung auf bestimmte Betriebsarten
beschränken:
•
CH: Verfügbare Betriebsarten nicht
beschränken.
•
CC: kein Heiz- und Automatikbetrieb
•
HH: nur Heiz- und Ventilatorbetrieb
•
NA: kein Automatikbetrieb
tHI
Maximalwert der einstellbaren Temperatur
•
25...30 °C
tLo
Minimalwert der einstellbaren Temperatur
•
17...24 °C
rEC
Steuerung über Fernbedienung ein-/
ausschalten.
•
ON: ein
•
OF: aus
Adr
Adresse des kabelgebundenen Raumreglers
einstellen. Bei zwei kabelgebundenen
Raumreglern im System muss jede eine
andere Adresse haben.
•
--: nur ein kabelgebundener Raumregler
im System
•
A: Primärer kabelgebundener Raumregler
mit Adresse 0.
•
B: Sekundärer kabelgebundener
Raumregler mit Adresse 1.
Init
ON: Grundeinstellungen wieder herstellen.
Tab. 17
Climate Room Control – 6721841498 (2023/04)