Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Ceraphant T PTC31 Technische Information Seite 7

Prozessdruckmessung druckschalter zur sicheren messung und überwachung von absolut- und überdruck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceraphant T PTC31:

Werbung

Ceraphant T
Einbauhinweise
Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur
Schutzart
Stoßfestigkeit
Schwingungsfestigkeit
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Messstofftemperatur
Messstoffdruckgrenze
Druckangaben
Endress+Hauser
Einsatzbedingungen: Einbauhinweise
• Einbaulage beliebig
• Eventuelle lageabhängige Nullpunktverschiebung korrigierbar
Offset: ±20 % URL
• Gehäuse um 310° drehbar
Einsatzbedingungen: Umgebung
–40...+85 °C (kurzzeitig bis +100 °C)
–40...+85 °C
• Stecker M 12
Überdrucksensoren <10 bar: IP 60 / Überdrucksensoren ≥10 bar und Absolutdrucksensoren: IP 66
• Ventilstecker M 16x1,5 bzw. ½ NPT:
Überdrucksensoren <10 bar: IP 60 / Überdrucksensoren ≥10 bar und Absolutdrucksensoren: IP 65
• Kabel: IP 66
Beim Einsatz im Freien und bei der Reinigung von außen empfehlen wir die Verwendung einer Schutzhaube
50 g nach DIN IEC 68-2-27 (11 ms)
20 g nach DIN IEC 68-2-6 (10-2000Hz)
• Störaussendung nach EN 61326, Betriebsmittel der Klasse B
• Störfestigkeit nach EN 61326, Anhang A (Industriebereich)
Einsatzbedingungen: Prozess
• PTC31: −40 °C...+100 °C
• PTP31: −40 °C...+100 °C
• PTP35: −40 °C...+100 °C (+135 °C für max. 1 Stunde)
Temperaturgrenzen der eingesetzten Dichtung beachten (siehe Seite 12: Werkstoffe).
Extreme Temperatursprünge können zeitlich limitierte Messabweichungen zur Folge haben. Nach wenigen
Minuten ist eine Temperaturkompensation erfolgt. Die interne Temperaturkompensation erfolgt umso schnel-
ler, je kleiner der Temperatursprung und länger das Zeitintervall ist.
• Überlastfestigkeit siehe Abschnitt "Bestellinformationen"
• Vakuumfestigkeit
bei Keramiksensor mit Nennwert >100 mbar: 0 mbar
bei Keramiksensor 100 mbar: 700 mbar
bei Metallsensor: 10 mbar
abs
Der maximale Druck für das Messgerät ist abhängig vom druckschwächsten Glied, siehe dafür Abschnitte
"Bestellinformationen Messbereich" und "Konstruktiver Aufbau"
Auf dem Typenschild ist der MWP (Maximum Working Pressure/max. Betriebsdruck) angegeben. Dieser Wert
bezieht sich auf eine Referenztemperatur von +20 °C und darf über unbegrenzte Zeit am Gerät anliegen.
Der Prüfdruck (Over Pressure Limit OPL) entspricht 1,5 mal MWP und darf nur zeitlich begrenzt anliegen,
damit kein bleibender Schaden entsteht.
abs
abs
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ceraphant t ptp31Ceraphant t ptp35