Messprinzip
Messeinrichtung
2
Arbeitsweise und Systemaufbau
Ceraphant T PTC31
Der Prozessdruck wirkt auf die keramische Sensormembran und die druckabhängige Änderung der Kapazität
des Keramiksensors wird gemessen. Ein Mikroprozessor wertet das Signal aus und schaltet den Ausgang bzw.
gibt den entsprechenden Messwert aus.
Der Keramiksensor ist ein trockener Sensor, d. h. es wird keine Füllflüssigkeit für die Druckübertragung
benötigt. Dadurch ist der Sensor voll vakuumtauglich. Eine extrem hohe Beständigkeit, vergleichbar mit dem
Werkstoff Alloy, wird durch die Verwendung des hochreinen Ceraphire
Ceraphant T PTP31 und PTP35
Der Prozessdruck wirkt auf die metallische Trennmembran des Sensors und wird über eine Füllflüssigkeit auf
die Widerstandsmessbrücke übertragen. Die druckproportionale Änderung der Brücken-Ausgangsspannung
wird gemessen.
Übersicht
Ceraphant-
PTC31
Produktfamilie
Messzelle
Mit kapazitiver Messzelle und
keramischer Messmembran
(Ceraphire
Einsatzgebiet
Messung und Überwachung
von Absolut- und Überdruck
Prozessanschluss
Gewinde
− G ¼ innen
− G ¼A und G ½A
− G ½A, Bohrung 11 mm
− M 12x1,5
− 7/16-20 UNF
− ¼ FNPT und ½ MNPT
Messbereich
0...0,1 bar/1,5 psi
bis
0...40 bar/600 psi
−40 °C...+100 °C
Prozess-
temperatur
PTP31
P01-PTC31xxx-14-xx-xx-xx-001
Mit piezoresistiver Messzelle
und metallischer Messmem-
®
)
bran
Messung und Überwachung
von Absolut- und Überdruck
Gewinde
− G ¼ innen
− G ¼A und G ½A
− G ½A, Bohrung 11 mm
− M 12x1,5
− 7/16-20 UNF
− ¼ FNPT und ½ MNPT
− G ½A frontbündig
0...1 bar/15 psi
bis
0...400 bar/6000 psi
−40 °C...+100 °C
®
als Keramik erreicht.
PTP35
P01-PTP35xxx-14-xx-xx-xx-001
P01-PTP31xxx-14-xx-xx-xx-001
Mit piezoresistiver Messzelle
und metallischer Messmem-
bran für hygienische
Anwendungen
Messung und Überwachung
von Absolut- und Überdruck
in hygienischen Prozessen
Hygiene
− Clamp ½"- 2"
− G 1A
− Varivent F, N
− DIN 11851
− APV-Inline
− SMS 1½"
0...1 bar/15 psi
bis
0...40 bar/600 psi
−40 °C...+100 °C
(135 °C max. 1 Stunde)
Endress+Hauser
Ceraphant T