Oven-Tracker Datapaq XL2
Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024
8 Pflege und Wartung
8.1 Datenlogger
Lagern Sie den Logger in einer trockenen, staubfreien Umgebung.
Es wird empfohlen, Datapaq Logger mindestens einmal im Jahr zu kalibrieren. Das
Datapaq-Kalibrierungsverfahren umfasst:
Kontrolle des Loggers von außen und innen.
•
Batterie- und Ladungsprüfung (für Geräte mit wiederaufladbaren
•
Batterien).
Hitzezyklustest von bis zu 14 Stunden in Datapaqs eigenen Öfen, bis
•
zu 60°C/140°F ohne Hitzeschutzbehälter.
Stabilitätsprüfung unter Verwendung einer stabilen Temperaturquelle
•
und unterschiedlicher Umgebungstemperaturen.
Kalibrierung durch Aktualisieren der Firmware Ihres Loggers.
•
Ausstellung eines Zertifikats, das auf UKAS- oder NIST-
•
Kalibrierstandards zurückgeführt werden kann.
Kein anderes Unternehmen kann diesen Grad an eingehender Prüfung sowie
einen vollständigen Kalibrierungsdienst anbieten. Um Ihren Logger zu kalibrieren,
senden Sie ihn bitte an die Serviceabteilung von Datapaq.
8.2 Hitzeschutzbehälter und Kühlkörper
8.2.1 Kühlung
Stellen Sie heiße Hitzeschutzbehälter auf einen Datapaq Barriereständer.
Alternativ können Abstandshalter, eine Keramikfasermatte oder feuerfestes
Material verwendet werden, um eine gleichmäßige Abkühlung zu gewährleisten.
Wenn Sie einen Hitzeschutzbehälter direkt auf eine kalte Oberfläche stellen, wird
sich die Barriere aufgrund der unterschiedlichen Abkühlungsgeschwindigkeit der
Oberflächen wahrscheinlich verziehen. Datapaq haftet nicht für Schäden, die durch
Verformung aufgrund unsachgemäßer Handhabung einer Barriere während der
Abkühlung entstehen.
Die von der Hitzeschutzbarriere aufgenommene Wärme wirkt sich weiterhin auf die
Temperatur des Kühlkörpers und des Loggers aus: Nehmen Sie sie nach
Abschluss der Prüfung aus dem Hitzeschutzbehälter heraus und lassen Sie sie im
Freien abkühlen, bevor Sie sie weiter verwenden; in den meisten Fällen reicht eine
Kühlung über Nacht aus.
86