Seite 3
Dieses Handbuch ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Im Falle von Unterschieden zwischen den Sprachversionen ist die englische Anleitung verbindlich. Datapaq ist die weltweit führende Marke für Instrumente Temperaturüberwachung Prozessen und behauptet diese Führungsposition durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Tracker- Systeme.
Seite 4
Inhaltsübersicht Kapitel Seite ....................4 NHALTSÜBERSICHT ....................7 ISTE DER ABELLEN ..................8 ISTE DER BBILDUNGEN ........................ 9 IZENZEN ......................11 ONTAKTE ...................... 13 INFÜHRUNG 1.1 Systemkomponenten ........................16 ..................17 NSIGHT INRICHTUNG 2.1 Installieren/Deinstallieren von Insight ..................... 17 2.1.1 Einrichtung ..........................17 2.1.2 Aktualisieren ..........................
Seite 5
3.8 Prüfung und Kalibrierung ........................ 38 ............40 ITZESCHUTZ ARRIEREN UND ÜHLKÖRPER 4.1 Hitzeschutzbehälter aus Aluminium ....................40 4.1.1.1 TB0090 Standard Datapaq XL2 (mit Kühlkörper) ............42 4.1.1.2 TB0091 Datapaq XL2 mit niedriger Bauhöhe ..............42 4.2 Hitzeschutzbehälter aus Edelstahl ....................43 4.2.1.1 TB0080 Hochtemperatur-Datapaq XL2 (mit Kühlkörper) ..........
Seite 6
6.6.1 Untersuchung des Systems auf Beschädigungen ..............73 6.7 Herunterladen von Daten ........................ 74 6.7.1 Offene Stromkreise ........................ 77 6.8 Aufbereitung der Daten für die Analyse ..................78 6.8.1 Start des Ofens festlegen ...................... 79 6.8.2 Thermoelement- und Logger-Korrekturfaktoren ..............79 6.8.3 Speichern von Notizen und Drucken eines Berichts .............
Seite 7
Liste der Tabellen Tabelle Seite Tabelle 3-1: Abmessungen ......................... 24 Tabelle 3-2: Spezifikationen ........................24 Tabelle 3-3: Status-LEDs ..........................26 Tabelle 3-4: Anzeige ........................... 27 Tabelle 3-5: Gesamtdurchlaufzeiten ......................31 Tabelle 3-6: Betriebsdauer der Batterie...................... 34 Tabelle 4-1: Standard Datapaq XL2 ......................42 Tabelle 4-2: Mit Kühlkörper .........................
Seite 8
Liste der Abbildungen Abbildung Seite Abbildung 1-1: Ein typisches Oven-Tracker Datapaq XL2-System ............15 Abbildung 2-1: Dialogbox für Kommunikationseinstellungen ..............20 Abbildung 3-1: Der Datapaq XL2 Logger ....................22 Abbildung 3-2: Datapaq XL2 MemoryPaq ....................29 Abbildung 3-3: Datapaq XL2 Logger ......................30 Abbildung 4-1: Datapaq XL2 Aluminium-Barrieren und Kühlkörper ............
Seite 10
DIE SICH IN IRGENDEINER WEISE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ERGEBEN, AUCH WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Seite 11
Kontakte Fluke Process Instruments Amerika Fluke Process Instruments 6920 Seaway Boulevard Everett, WA 98203 Tel. +1-425-446-6780 sales@flukeprocessinstruments.com EMEA Fluke Process Instruments Haus Lothbury Cambridge Technopark Newmarket Road Cambridge CB5 8PB Vereinigtes Königreich Tel. +44-(0)1223-652400 sales@flukeprocessinstruments.co.uk China Fluke Process Instruments...
Seite 12
Japan Shinagawa Intercity Turm B, F6 2-15-2, Konan, Minato-ku, Tokio, Japan Tel. +81 3 6714 3114 info@flukeprocessinstruments.jp Asien Ost und Süd Indien +91 22 2920 7691 Singapur +65 6799 5596 sales.asia@flukeprocessinstruments.com www.flukeprocessinstruments.com...
Seite 13
Einführung Systemkomponenten 1 Einführung Datapaq Oven-Tracker - mit Insight™-Software und speziell für den Einsatz in der ® allgemeinen Beschichtungs- und Veredelungsindustrie entwickelt - ist ein komplettes System zur Überwachung der Temperaturprofile von Produkten in Ihrem Ofen; genaue Datenerfassung und leistungsstarke Analysetechniken werden Flexibilität Benutzerfreundlichkeit...
Seite 14
Einen schnellen Überblick über die Funktionen des Datapaq XL2 Loggers und seine schrittweise Verwendung mit dem Oven-Tracker-System erhalten Sie in der Oven-Tracker Datapaq XL2 Kurzanleitung. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Insight-Software finden Sie in der Online-Hilfe, die bei der Installation der Software verfügbar ist.
Seite 15
Einführung Systemkomponenten Abbildung 1-1: Ein typisches Oven-Tracker Datapaq XL2-System...
Seite 16
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 1.1 Systemkomponenten Ein typisches Oven-Tracker Datapaq XL2-System umfasst: Datapaq XL2 Datenlogger (bestehend aus MemoryPaq und • Transducer Interface), mit Kommunikationskabel und Ladegerät (Seite 24). Optionaler Doppelschnittstellen-Block mit zusätzlicher Wandler- • Schnittstelle.
Seite 17
Insight-Einrichtung Installieren/Deinstallieren von Insight 2 Insight-Einrichtung Bevor der Logger zum ersten Mal verwendet wird: Installieren Sie die Insight-Software. Stellen Sie die Kommunikation zwischen dem Logger und dem Computer/der Software her. 2.1 Installieren/Deinstallieren von Insight Datapaq Insight, das mit dem Datapaq XL2 Logger verwendet wird, erfordert die folgenden Mindestanforderungen an den Computer.
Seite 18
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Die Verbindung von Insight mit dem Logger muss ebenfalls im Administratormodus von Windows hergestellt werden. Daher ist es am besten, dies jetzt im Rahmen der Insight-Installation zu tun: Schließen Sie den Logger an den PC an und befolgen Sie das Verfahren unter "Kommunikations-Setup"...
Seite 19
Insight-Einrichtung Kommunikation einrichten dem Logger hergestellt wurde. Wenn ein Datapaq Logger zum ersten Mal an den PC angeschlossen wird, zeigt Windows die Meldung "Neue Hardware gefunden" an, und der PC ist dann bereit, mit dem Logger zu arbeiten. Falls Warnungen bezüglich der Treibersignierung angezeigt werden, bestätigen Sie diese (die Datapaq- Treiber wurden getestet und bei der Installation von Insight installiert).
Seite 20
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Abbildung 2-1: Dialogbox für Kommunikationseinstellungen Wenn der Logger erkannt wird, werden sein Typ und der Anschluss, an den er angeschlossen ist, angezeigt. SHORTCUT Durch Drücken von F4 auf der Tastatur wird die Dialogbox "Kommunikationseinstellungen"...
Seite 21
Insight-Einrichtung Kommunikation einrichten Daten umfassen die Firmware-Version, die maximal zulässige interne Temperatur des Loggers, den Ladezustand der Batterie, die Seriennummer und den Temperaturaufzeichnungsbereich. Wenn eine Wandlerschnittstelle angeschlossen ist, wird auch die aktuelle Temperatur der Fühler (die einmal pro Sekunde aktualisiert wird) angezeigt - oder der offene Stromkreis (*OC*), wenn kein Fühler angeschlossen ist;...
Seite 22
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 3 Spezifikationen und Betrieb Der grundlegende Datapaq XL2 Datenlogger besteht aus zwei Einheiten: Wandler-Schnittstelle - Digitalisiert die von den • Thermoelementfühlern empfangenen Daten. MemoryPaq - Fährt mit der Wandler-Schnittstelle durch den Ofen, •...
Seite 23
Spezifikationen und Betrieb Kommunikation einrichten Doppelschnittstellen-Block angeschlossen werden. Der Logger kann somit leicht für maximal sechs, acht, 12, 14 oder 16 Thermoelement- Kanäle konfiguriert werden. Intelligente Mehrfachlauffunktion - Speichern Sie die Daten von bis zu 10 • Profil-Durchläufen und laden Sie sie später herunter - gleichzeitig oder selektiv (Seite 60, Seite 74).
Seite 24
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Einfachheit der USB-Kommunikation. • Die Kaltstellenkompensation gewährleistet die Genauigkeit des • Loggers trotz Erwärmung innerhalb des Hitzeschutzbehälters. Die automatische Abschaltung des Loggers bei 85°C/185°F verhindert eine Beeinträchtigung der Datengenauigkeit. Für eine vollständige Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit werden die •...
Seite 25
Spezifikationen und Betrieb Spezifikationen Lagertemperatur -55°C bis 100°C/-67°F bis 212°F (ohne Batterie) Luftfeuchtigkeitsbere 0-85% nicht kondensierend Abtastintervall 0,5 s bis 1 s, in 0,1-s-Schritten 1 s bis 50 Min., in 1-s-Schritten Speicherkapazität 4 Mb (Seite 31). Beginn der Plug-and-go oder steigende Temperatur Datenerhebung Vorab-Trigger-Daten Ja (konfigurierbar;...
Seite 26
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 PC/Software- Seite 17 Kompatibilität Batterie Datapaq NiMH-Akku-Pack Betriebsdauer der 57 Stunden Dauerbetrieb bei Raumtemperatur mit 5 s Batterie Abtastintervall (Seite 33) Ladegerät CH0070B Stromversorgungseinheit: Eingang 90-264 V AC, 50-60 Hz, 400 mA Hinweis Aufgrund der kontinuierlichen Produktentwicklung können sich die...
Seite 27
Spezifikationen und Betrieb Logger LEDs Grün Bedeutung (Seite 38) Blinken, Blinken, zusammen Warten auf Verbindung zur zusammen mit der mit roter LED, einmal Wandler-Schnittstelle nach Reset grünen LED, pro Sekunde einmal pro Sekunde Blinken, Blinken, abwechselnd Logger wartet auf Trigger (d. h. abwechselnd mit mit roter LED, im nach Anschluss der...
Seite 28
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Display zu passen. Fehler - Logger ist heißer als 45ºC Eine Wandler- (Seite 36). Schnittstelle ist angeschlossen (wird Fehler - Mindestens beim Anschließen kurz ein Fühler ist heißer angezeigt). als die Trigger- Temperatur;...
Seite 29
Spezifikationen und Betrieb Logger LEDs Batterieladung (neben der Ladebuchse) - Rot, wenn der Ladevorgang läuft, grün, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (Seite 31). Abbildung 3-2: Datapaq XL2 MemoryPaq A: SmartPaq LED. F: Buchse für Wandler-Schnittstelle oder Doppelschnittstellen-Block. B: Alphanumerische Anzeige. G: Ladebuchse und LED.
Seite 30
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 3.3 Doppelschnittstelle Block Wenn eine Doppelschnittstelle vorhanden ist, können ein oder zwei Wandler- Schnittstellen (mit einer beliebigen Anzahl angeschlossenen Thermoelementen) angeschlossen werden. Abbildung 3-3: Datapaq XL2 Logger MemoryPaq (obere rechte Einheit) mit einem Doppelschnittstellen-Block (zentrale Einheit) und zwei angeschlossenen Wandler-Schnittstellen (links und rechts unten).
Seite 31
Spezifikationen und Betrieb Speicherkapazität 3.4 Speicherkapazität Der Logger verfügt über 4 MB Speicherplatz. Bei der Verwendung wird diese Summe durch die Anzahl der angeschlossenen Fühler geteilt; je weniger Fühler für ein bestimmtes Abtastintervall ausgewählt werden, desto länger ist also die Gesamtdurchlaufdauer.
Seite 32
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Ladegerät angeschlossen ist, deutet dies auf ein Problem hin: Möglicherweise gibt es ein Verbindungsproblem oder der Akku muss ausgetauscht werden. Neue Akkus - oder solche, die mehrere Monate lang nicht benutzt wurden - sollten vor der Verwendung 24 Stunden lang geladen werden.
Seite 33
Spezifikationen und Betrieb Batterie Der Logger schaltet sich automatisch aus dem Abschaltmodus aus, wenn: Das Kommunikationskabel (das an einen eingeschalteten PC • angeschlossen ist) ist eingesteckt, oder Ein Wandler-Interface ist mit dem MemoryPaq verbunden, oder • Es wird ein Hardware-Reset durchgeführt (siehe unten). •...
Seite 34
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Tabelle 3-6: Betriebsdauer der Batterie Abtastintervall Anzahl von Logger Betriebsdauer der Kanälen Temperatur Batterie 0.5 s 25°C/77°F 25 Stunden 5.0 s 25°C/77°F 50 Stunden 20.0 s 25°C/77°F 60 Stunden 3.5.5 Austausch der Batterie Der Akku kann vom Benutzer leicht ausgetauscht werden, und zwar wie folgt.
Seite 35
Spezifikationen und Betrieb Batterie Entfernen Sie die Schrauben und heben Sie die Abdeckung vorsichtig ab. Trennen Sie anschließend die Batterie vom Anschluss. Abklemmen der Batterie...
Seite 36
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Nehmen Sie das Akkupaket aus dem Gehäuse. Herausnehmen des Akkupacks Setzen Sie einen neuen Akku (BP1090A) ein und führen Sie alle oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Achten Sie darauf, dass beim Zusammenbau des Mempaqs keine Drähte zwischen den beiden Gehäuseteilen eingeklemmt werden.
Seite 37
Spezifikationen und Betrieb Schutz vor Überhitzung o Fehler E1 (Seite 27) wird dann angezeigt, wenn die Wandlerschnittstelle an den MemoryPaq angeschlossen ist. o Der Logger prüft weiterhin die Innentemperatur, und wenn die Temperatur innerhalb der nächsten fünf Minuten auf 45ºC/113ºF sinkt, beginnt die Aufzeichnung;...
Seite 38
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 3.7 Hardware-Reset Das Zurücksetzen des Loggers erfolgt normalerweise über die Insight-Software (Seite 60), aber im Falle eines schwerwiegenden internen Logger-Fehlers kann der Reset auch durchgeführt werden, ohne den Logger an einen PC anzuschließen.
Seite 39
Spezifikationen und Betrieb Prüfung und Kalibrierung senden bitte Service-Abteilung Datapaq (siehe Kontaktinformationen am Anfang des Handbuchs). Für eine vollständige Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit werden die Kalibrierungsdaten in jedem Transducer Interface gespeichert, so dass die Techniker von Datapaq sofort darauf zugreifen können. Um ein Kalibrierungszertifikat für eine Wandlerschnittstelle zu drucken, wählen Sie "Datei"...
Seite 40
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 4 Hitzeschutz - Barrieren und Kühlkörper Ein Datapaq Hitzeschutzbehälter bietet den thermischen und mechanischen Schutz, den der Datenlogger braucht, um in der rauen Umgebung eines industriellen Ofens zu überleben. Eine keramische Isolierung, die von einem Keramikfasertuch bedeckt ist, bietet den primären Wärmeschutz, und ein Kühlkörper, der mit einem ungiftigen, nicht...
Seite 41
Hitzeschutz - Barrieren und Kühlkörper Hitzeschutzbehälter aus Aluminium Starke Verschlüsse mit Verriegelungsstiften, die den Deckel auch beim • Herunterfallen sicher halten. Die patentierte Verwendung spezieller silikonfreier Materialien für die • Isolierung und Abdichtung in der Barriere vermeidet Kontaminationsprobleme. Alle Materialien, die in den Barrieren TB0090 und TB0091 verwendet werden, wurden unabhängig von einem Autolackierlabor getestet und haben bewiesen, dass sie sowohl in lösungsmittel- als auch in wasserbasierten Lackierverfahren keine...
Seite 42
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 4.1.1.1 TB0090 Standard Datapaq XL2 (mit Kühlkörper) Typische Anwendungen: Automobilmontage und -komponenten, allgemeine Lackier-, Pulver- und Elektrobeschichtungsverfahren. Tabelle 4-1: Standard Datapaq XL2 Temperatur 100°C 150°C 200°C 250°C 300°C (212°F) (302°F) (392°F) (482°F)
Seite 43
Hitzeschutz - Barrieren und Kühlkörper Hitzeschutzbehälter aus Edelstahl Tabelle 4-3: Ohne Kühlkörper Temperatur 100°C 150°C 200°C 250°C 300°C (212°F) (302°F) (392°F) (482°F) (572°F) Dauer 106 min. 66 min. 49 min. 42 min. 35 min. Abmessungen Höhe Breite Länge Gewicht 104 mm 187 mm 291 mm 2,3 kg (5,1...
Seite 44
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Tabelle 4-5: Datapaq XL2 mit langer Laufzeit Temperatur 100°C 150°C 200°C 250°C 300°C (212°F) (302°F) (392°F) (482°F) (572°F) Dauer 13 Uhr 9 Stunden 6 Stunden - Stunden Abmessungen Höhe Breite Länge...
Seite 45
Datapaq bietet eine breite Palette von Hitzeschutzbehältern für die Verwendung mit anderen Loggern als dem Datapaq XL2 an. 4.3 System-Tragekoffer Datapaq-Koffer bieten eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für ein komplettes Oven-Tracker Datapaq XL2 Standardsystem, einschließlich eines Hitzeschutzbehälters TB0090 oder TB0091. Der abschließbare Hartschalenkoffer ist ideal für Flugreisen als aufgegebenes Gepäck.
Seite 46
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 5 Thermoelementfühler Thermoelementfühler nutzen den im 19. Jahrhundert entdeckten Seebeck-Effekt, durch den in jedem elektrisch leitenden Material, das keine einheitliche Temperatur aufweist, eine elektromotorische Kraft erzeugt wird. Die tatsächlich gemessene Spannung ist proportional zur Temperaturdifferenz zwischen der "heißen" und der "kalten"...
Seite 47
Thermoelementfühler Thermoelement Kabelisolierung Tabelle 5-1: Thermoelement-Spezifikationen Temperaturbereich Kabelisolierung Genauigkeit der von Datapaq gelieferten Fühler -150°C bis 1.370°C PTFE, Keramik, ±1,1°C/2,0°F Mineralisolierung, -238°F bis 2.498°F (oder ±0,4% wenn größer) Glasfaser bei 0-1.250°C/32-2.282°F Hinweis Die von Datapaq gelieferten Thermoelemente des Typs K waren früher mit gelben Steckern und roten Kabeln ausgestattet.
Seite 48
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Mineralisolierte (MI) Fühler haben eine geschlossene Verbindungsstelle, die eine erhöhte Immunität gegen elektrische Störungen bietet. Sie sind weniger flexibel als PTFE- oder Glasfaserkabel, eignen sich aber für den Einsatz bis zu 1.250°C/2.282°F und können verwendet werden, wenn sich Fühlerkabel in der...
Seite 49
Thermoelementfühler Thermoelement-Typen und Zubehör Es gibt keine medizinischen Erkrankungen, die durch die Exposition • gegenüber PTFE verschlimmert werden könnten. 5.2.2 Notfall- und Erste-Hilfe-Verfahren Bei versehentlichem Kontakt mit PTFE-Dämpfen ist die betreffende • Person an die frische Luft zu bringen. Bei der Brandbekämpfung sollten umluftunabhängige •...
Seite 50
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 MicroMag Thermoelement-Halterung Zur Befestigung eines Thermoelementes mit freiem Anschluss an einem Eisensubstrat zur Messung der Temperatur von Luft oder (bei Verwendung von Hochtemperaturklebeband) des Substrats. PA0980 Klebepflaster Thermoelement Wird mit Klebeband und/oder Hochtemperaturband direkt auf Leichtmetall oder Kunststoff angebracht.
Seite 51
Thermoelementfühler Thermoelement-Typen und Zubehör Oberflächenversatz Magnetisches Thermoelement Wird zur Messung der Oberflächentemperatur direkt an einem flachen Eisensubstrat angebracht. PTFE-isoliertes Kabel. Maximal 265°C/509°F. PA0053 1,5 m/5 ft PA0054 3,0 m/10 ft PA0050 6,0 m/20 ft Luftmagnetisches Thermoelement Wird zur Messung der Luft- /Umgebungstemperatur direkt auf eisenhaltigem Untergrund angebracht.
Seite 52
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Klemme Luft Thermoelement Wird zur Messung der Luft- /Umgebungstemperatur an Nichteisenbauteilen befestigt. PTFE-isoliertes Kabel, maximal 265°C/509°F PA0021 1,5 m/5 ft PA0022 3,0 m/10 ft PA0025 6,0 m/20 ft Glasseide-isoliertes Kabel mit Edelstahl- Außengeflecht, maximal 400°C/752°F...
Seite 53
Thermoelementfühler Thermoelement-Typen und Zubehör Aluminium-Karosserieoberfläche Thermoelement Oberflächentemperaturmessung in der Aluminium-Karosserie. Der federbelastete Spulenkörper wird an einer beliebigen Aussparung in der Karosserie-Innenhaut befestigt. Federstahlarm wird zur Positionierung des Sensors auf der Karosserieaußenhaut eingestellt. PTFE-isoliertes Kabel. Maximal 265°C/509°F. PA0030 Halterung mit Federwirkung PA0032 1,5 m/5 ft Kabel, mit Arm PA0033 3,0 m/10 ft Kabel, mit Arm Aluminium-Automobilkarosserie Luft-...
Seite 54
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Thermoelement-ID-Tags Aluminiumschilder am Sensorende des Thermoelementkabels zur eindeutigen Identifizierung der Fühlernummer auch bei geschlossenem Hitzeschutzbehälter. PA2051A Satz mit den Nummern 1-8 Aufhängeriemen Stahlband zum Aufhängen an Hitzeschutzbehälter. Klemmen oder magnetische Thermoelemente können daran...
Seite 55
Thermoelementfühler Arbeiten mit Thermoelementfühlern Umlenkblechen ermöglichen. Messungen an der Oberfläche des Produkts charakterisieren die Wärmeabsorption aus der Luft und bestimmen so das tatsächliche Temperatur-/Zeitprofil, dem das Produkt ausgesetzt ist. Eine Kombination aus Luft- und Oberflächenfühlern ermöglicht die Bestimmung der Wärmeabsorptionsrate und damit die Anpassung zur Optimierung der thermischen Effizienz und der Produktqualität.
Seite 56
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 5.4.2 Fühler-Aufsatz Hinweis Die Spitze des Thermoelementfühlers muss bei der Überwachung der Oberflächentemperatur in gutem mechanischen Kontakt mit dem Produkt stehen. Ein schlechter thermischer Kontakt führt im besten Fall zu einer Verlangsamung der Erwärmung des Fühlers durch das Produkt und im schlimmsten Fall dazu,...
Seite 57
Thermoelementfühler Arbeiten mit Thermoelementfühlern 5.4.2.2 Luftmessung Klebeband (Patch) - Empfohlen für den Einsatz, wenn eine schnelle • Reaktion erforderlich ist, aber nur für Luftmessungen verwendet, wenn Klemm- oder Magnetfühler aufgrund der Produktform usw. nicht verwendet werden können. Befestigen Sie das Kabel mit einem Hochtemperatur-Klebeband am Produkt, Prüfling oder der Prüfvorrichtung, um sicherzustellen, dass sich der Fühler im Raum befindet und die Lufttemperatur messen kann.
Seite 58
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 5.4.3 Prüfung von Thermoelementfühlern Obwohl Thermoelemente im Allgemeinen robust sind, können sie bei der Handhabung beschädigt werden. Um ihre korrekte Funktion nach der Installation zu überprüfen, sollten Sie entweder: Richten Sie das System so ein, als ob Sie einen Profil-Durchlauf mit •...
Seite 59
Durchlauf eines Temperaturprofils Übersicht 6 Durchlauf eines Temperaturprofils Ein Temperaturprofil kann auf zwei Arten erstellt werden: Ohne Telemetrie - Nachdem der Logger und das Produkt im Ofen • waren, werden die Daten vom Logger auf den PC heruntergeladen, wo sie von der Datapaq Insight-Software angezeigt und analysiert werden. Mit verkabelter Telemetrie - Da der Logger Daten vom Produkt im •...
Seite 60
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Stichprobenerfassung, die Methode zum Triggern des Beginns der Datenerfassung und den Mehrfach- oder Einzeldurchlaufmodus einstellen sowie den Batteriestatus des Loggers überprüfen. Ein Zurücksetzen des Loggers ist nicht erforderlich, wenn sich der Logger im Einzeldurchlaufmodus befindet (Seite 60) und die vorherigen Parameter für die Datenerfassung- wieder...
Seite 61
Durchlauf eines Temperaturprofils Zurücksetzen des Datenloggers anschließend zur Analyse auf den PC heruntergeladen werden. (Um den Logger für einen Durchlauf mit Telemetrie zurückzusetzen, siehe Seite 82). Hinweis Es ist nicht notwendig, die Rücksetzprozedur zu durchlaufen, wenn die vorherigen Datenerfassungsparameter für den nächsten Profil-Durchlauf wieder verwendet werden sollen und (wenn sich der Logger im Mehrfachdurchlauf- Modus befindet, siehe Seite 60), wenn die Daten von neun oder weniger Profil- Durchläufen im Speicher abgelegt sind.
Seite 62
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Um einen Hardware-Reset durchzuführen (d. h. ohne Insight zu verwenden) und die Werkseinstellungen (Abtastintervall 5 s, Trigger-Modus Plug-and-Go) einzustellen, siehe Seite 38. Ein Hardware-Reset, wenn sich der Logger im Mehrfach-Durchlaufmodus befindet (Seite 60), löscht keine vorhandenen Profil- Durchlauf-Daten aus dem Logger-Speicher und kann daher nicht verwendet werden, wenn der Logger-Speicher 10 Profil-Durchläufe enthält (unabhängig...
Seite 63
Durchlauf eines Temperaturprofils Zurücksetzen des Datenloggers Im Einzeldurchlauf-Modus: o Die Daten müssen nach jedem Durchlauf heruntergeladen werden. o Beim Start des nächsten Profil-Durchlaufs werden die im Logger gespeicherten Daten automatisch gelöscht (dies wird verhindert, wenn die Daten noch nicht heruntergeladen wurden), so dass der Logger nicht zurückgesetzt werden muss, es sei denn, Sie möchten die Parameter für die Datenerfassung ändern.
Seite 64
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Abbildung 6-1: Dialogbox zum Zurücksetzen des Datapaq XL2 Loggers. Batteriestatus - Die Ladeanzeige zeigt sowohl den aktuellen Prozentsatz der vollen Ladung der Logger-Batterie als auch einen farbcodierten Bericht an: GRÜN Ausreichende Ladung, um einen Durchlauf durchzuführen.
Seite 65
Durchlauf eines Temperaturprofils Zurücksetzen des Datenloggers Im Zweifelsfall brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf "Abbrechen" klicken, und laden Sie den Logger neu. Trigger-Modus - Wählen Sie hier aus, wie der Logger die Datenaufzeichnung starten soll. Die Plug-and-Go-Datenaufzeichnung beginnt, sobald der Reset abgeschlossen und ein Wandler-Interface (oder ein Doppelschnittstellen-Block) an das MemoryPaq angeschlossen ist.
Seite 66
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 6.3 SmartPaq verwenden SmartPaq bietet eine sofortige Bestanden/nichtbestanden-Qualitätskontrolle, sobald das System aus dem Ofen genommen wird. Es gibt zwei einfache Stufen: Im Rahmen des Rücksetzvorgangs (Seite 60), programmieren Sie den Logger mit den Bestanden/nichtbestanden-Kriterien Ihres Prozesses (siehe unten).
Seite 67
Durchlauf eines Temperaturprofils SmartPaq verwenden Sie können Parameter und Grenzwerte für jede Kombination von: Datapaq Wert (ein Aushärteplan). • Zeit über Temperatur (bis zu drei Schwellenwerte mit Oven-Tracker • Professional, ein Schwellenwert mit Over-Tracker Basic). Maximale Temperatur. • Hinweis Einzelheiten zu diesen Analysemodi, wie sie in Insight verwendet werden, finden Sie in der Online-Hilfe unter "Datenanalyse"...
Seite 68
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Abbildung 6-2: Dialogbox für die SmartPaq-Einrichtung 6.3.1.2 Zeit bei Temperatur Geben Sie die Daten für die Temperaturschwellen ein (bis zu drei Schwellen bei Oven-Tracker Professional, eine Schwelle bei Oven-Tracker Basic) und legen Sie fest, ob die über diesen Temperaturen verbrachten Zeiten mit den zulässigen...
Seite 69
Durchlauf eines Temperaturprofils SmartPaq verwenden 6.3.1.3 Maximale Temperatur Geben Sie eine maximal zulässige Temperatur ein. Standardmäßig ist der Wert die Höchsttemperatur, die für Datapaq-Wert-Berechnungen eingegeben wurde. (Siehe auch "Prozessdatei", unten). 6.3.1.4 Auswahl der Fühler Die Auswahl der Fühler kann für jede der SmartPaq-Analysen separat eingestellt werden.
Seite 70
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 6.4 Installieren und Starten des Loggers Hinweis Vergewissern Sie sich, dass der Hitzeschutzbehälter seit seiner letzten Verwendung ausreichend abgekühlt ist. Bevor Sie eine neue Barriere zum ersten Mal verwenden oder wenn Sie vermuten, dass eine Barriere Feuchtigkeit aufgenommen hat, sollten Sie sie einmal ohne den Logger durchlaufen lassen, um die Feuchtigkeit zu entfernen;...
Seite 71
Durchlauf eines Temperaturprofils Installieren und Starten des Loggers Wenn der Trigger-Modus Plug-and-Go ist, beginnt die Datenaufzeichnung, wenn die Logger-Einheiten miteinander verbunden sind, und die grüne LED für den Logger-Status beginnt im Abtastintervall zu blinken. Im Triggermodus "Steigende Temperatur" beginnt die Datenaufzeichnung, wenn die Temperatur eines beliebigen Fühlers den beim Zurücksetzen festgelegten Wert erreicht.
Seite 72
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 6.5 Das System in den Ofen stellen SICHERHEIT Besprechen Sie die Anwendung des Tracker-Systems mit Ihrem Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung. Verwenden Sie beim Verladen des Systems gegebenenfalls eine Hebevorrichtung.
Seite 73
Durchlauf eines Temperaturprofils Herausnehmen des Systems aus dem Ofen Beenden Sie die Datenerfassung, indem Sie den MemoryPaq von der Wandlerschnittstelle trennen. Eine langsam blinkende rote LED zeigt an, dass der Logger Daten enthält, die noch nicht auf den PC heruntergeladen worden sind. Normalerweise zweckmäßig, Thermoelementfühler...
Seite 74
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 bis die Substanz getrocknet ist, bevor Sie das Material abkratzen, das auf die Oberfläche der Barriere ausgelaufen ist. Lagern Sie den Hitzeschutzbehälter in einer trockenen Umgebung, damit seine Isolierung kein Wasser aufnehmen kann (Seite 40).
Seite 75
Durchlauf eines Temperaturprofils Herunterladen von Daten Daten bereits heruntergeladen wurden, sind in der Anzeige markiert. Standardmäßig werden alle Profile zum Herunterladen ausgewählt, es sei denn, sie enthalten weniger als 10 Datenpunkte. Klicken Sie auf die Miniaturansichten, um die Auswahl der Profile aufzuheben, die Sie nicht herunterladen möchten.
Seite 76
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Abbildung 6-3: Profil-Durchläufe (nur Oven-Tracker Professional) Alle Profile außer Nr. 8 sind zum Herunterladen ausgewählt; Profil Nr. 2 wurde bereits heruntergeladen, wird aber jetzt erneut heruntergeladen; die Profile werden nicht zusammengeführt.
Seite 77
Durchlauf eines Temperaturprofils Herunterladen von Daten jedes Profil, wenn es heruntergeladen wird, damit Sie eine Prozessdatei auswählen können, die auf die Ergebnisse angewendet werden soll; wenn der Prozessdatei und ihren Komponenten Namen gegeben wurden, werden diese angezeigt, wenn die Prozessdatei ausgewählt wird (in Oven-Tracker Basic wird die ausgewählte Prozessdatei auf alle Profile angewendet, die zusammen heruntergeladen werden).
Seite 78
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 davon, ob sich der Logger im Mehrfach- oder im Einzeldurchlauf-Modus befindet (Seite 60) und davon, ob Sie die Parameter für die Datenerfassung ändern möchten. Logger im Mehrfach-Durchlauf-Modus: Wenn der Speicher des Loggers neun oder weniger Profil- •...
Seite 79
Durchlauf eines Temperaturprofils Aufbereitung der Daten für die Analyse Notieren Sie alle für den Profil-Durchlauf spezifischen Notizen. • 6.8.1 Start des Ofens festlegen Wenn Sie beim Herunterladen keine Prozessdatei auf die Daten angewendet haben (siehe oben) oder wenn in der Prozessdatei, die Sie angewendet haben, nicht angegeben wurde, dass die Startposition des Ofens angepasst werden soll, können Sie die Startposition des Ofens jetzt anpassen: Wählen Sie in der Menüleiste...
Seite 80
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 6.9 Logger-Standards und Details Standardwerte für mehrere Variablen des Loggers können mit Insight festgelegt werden. Wählen Sie "Extras" > "Optionen" > "Logger" (und klicken Sie bei einigen Funktionen auf "Erweitert"). Verwendung einer Warnmeldung, wenn der Logger zu heiß ist.
Seite 81
Durchlauf eines Temperaturprofils Logger-Standards und Details Hinweis Weitere Funktionen der Insight-Software - insbesondere die Datenanalyse und die Verwendung von Prozessdateien - finden Sie in der Online-Hilfe (wählen Sie in der Menüleiste von Insight Hilfe > Inhalt).
Seite 82
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 7 Verwendung der verkabelten Telemetrie Zusätzlich zur Standard-Offline-Analyse ist mit der Insight-Software eine Echtzeit- Analyse durch verkabelte Telemetrie möglich, wenn ein intermittierender oder periodischer Ofen (Stapelprozess) verwendet wird. So werden die vom Logger gesammelten Daten über die Kommunikationsleitung direkt an den PC übertragen, und das Temperaturprofil kann in der Insight-...
Seite 83
Verwendung der verkabelten Telemetrie Durchlauf eines Temperaturprofils eine Prozessdatei auswählen können, die auf die Ergebnisse angewendet werden soll. Wenn der Prozessdatei und ihren Komponenten Namen gegeben wurden, werden diese angezeigt, wenn die Prozessdatei in der Liste ausgewählt wird. Klicken Sie auf "Kein Prozess", wenn Sie keine Prozessdatei anwenden möchten.
Seite 84
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 7.1.1.1 Echtzeitanzeige während des Durchlaufs Nachdem die ersten Datenpakete empfangen wurden, werden die Daten im Grafik- und im Analysefenster angezeigt, wobei die Anzeige in Echtzeit erfolgt, sobald neue Daten empfangen werden. Sie können die Art und Weise, wie die Daten angezeigt werden, auf der Registerkarte "Achsen"...
Seite 85
Verwendung der verkabelten Telemetrie Durchlauf eines Temperaturprofils 7.1.2 Beendigung des Durchlaufs Um die Datenerfassung zu beenden oder anzuhalten, während ein Telemetrie- Durchlauf noch läuft, wählen Sie Logger > Stop Real Time Mode. Die Daten werden dann weiterhin vom Logger erfasst, aber sie werden nicht mehr in Echtzeit von Insight empfangen (laden Sie sie nach Abschluss des Durchlaufs vom Logger herunter, um die vollständigen Daten abzurufen).
Seite 86
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 8 Pflege und Wartung 8.1 Datenlogger Lagern Sie den Logger in einer trockenen, staubfreien Umgebung. Es wird empfohlen, Datapaq Logger mindestens einmal im Jahr zu kalibrieren. Das Datapaq-Kalibrierungsverfahren umfasst: Kontrolle des Loggers von außen und innen.
Seite 87
Pflege und Wartung Thermoelementfühler 8.2.2 Prüfung Untersuchen Sie den Hitzeschutzbehälter und den Kühlkörper nach dem Abkühlen auf Beschädigungen. Überprüfen Sie den Thermometerstreifen des Kühlkörpers. Wenn die Temperatur 77°C/171°F überschritten hat, lassen Sie den Kühlkörper auf Raumtemperatur abkühlen, etwa 15°C/60°F, bevor Sie ihn zum Abkühlen über Nacht in einen Gefrierschrank bei -20°C/-5°F legen.
Seite 88
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 9 Fehlersuche 9.1 Probleme bei der Kommunikation Kommunikationskabel nicht vollständig eingesteckt - Prüfen Sie, • ob die richtigen Buchsen verwendet werden. Beschädigtes Kommunikationskabel oder beschädigte Stecker - • Überprüfen Sie das Kabel auf Brüche und andere Schäden; ersetzen Sie es.
Seite 89
Fehlersuche Überprüfung der Daten Fehlermeldung Aktion Datenerfassungszeitraum und das Abtastintervall, bevor Sie den Logger für einen weiteren Durchlauf zurücksetzen (siehe "Zurücksetzen des Datenloggers", Seite 60). 9.3 Überprüfung der Daten Thermoelementfühler sind im Allgemeinen zuverlässig, aber Beschädigungen durch unsachgemäße Verwendung oder Handhabung können zu fehlerhaften Messwerten führen.
Seite 90
Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024 Temperaturänderungsrate sein oder durch das Biegen des Fühlerkabels verursacht werden. Siehe Seite 58 für diese und andere Möglichkeiten zur Prüfung der Thermoelemente. 9.5 Datapaq Service-Abteilung Wenn Sie Ihr Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an die Service-...