Herunterladen Diese Seite drucken

Fluke Oven-Tracker Datapaq XL2 Benutzerhandbuch Seite 73

Zur verwendung mit insight software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oven-Tracker Datapaq XL2:

Werbung

Beenden Sie die Datenerfassung, indem Sie den MemoryPaq von der
Wandlerschnittstelle trennen. Eine langsam blinkende rote LED zeigt an, dass der
Logger Daten enthält, die noch nicht auf den PC heruntergeladen worden sind.
Normalerweise
ist
Wandlerschnittstelle angeschlossen zu lassen.
Lassen Sie die Barriere und den Kühlkörper im Freien auf Umgebungstemperatur
abkühlen. Die Abkühlung über Nacht ist in der Regel ausreichend, doch sollte eine
zusätzliche Barriere angeschafft werden, wenn nicht genügend Zeit zur Verfügung
steht, um die Barriere zwischen den Durchläufen abkühlen zu lassen.
Wenn Sie einen heißen Hitzeschutzbehälter direkt auf eine kalte Oberfläche
stellen, kann sich das Gehäuse der Barriere aufgrund der unterschiedlichen
Abkühlungsgeschwindigkeit der Oberflächen verziehen. Legen Sie die heiße
Barriere auf einen Datapaq Barrierenständer, um eine optimale Kühlung und
Schutz vor Verformung zu gewährleisten. Alternativ können Sie die heiße
Barriere auf Abstandshalter, eine isolierende Fasermatte oder feuerfestes
Datapaq haftet nicht für Schäden, die durch Verformung aufgrund
unsachgemäßer Handhabung einer Barriere während der Abkühlung entstehen.
6.6.1 Untersuchung des Systems auf Beschädigungen
Prüfen Sie nach dem Abkühlen die Barriere, den Kühlkörper (falls verwendet) und
die Thermoelemente auf Schäden.
Überprüfen Sie die Dichtungen und den Schließmechanismus der Barriere und
beheben Sie eventuelle Schäden vor dem weiteren Gebrauch. Einige Verschlüsse
sind so konstruiert, dass sie sich leicht von Hand einstellen lassen und nach den
ersten vier oder fünf Durchläufen eventuell etwas nachjustiert werden müssen.
Prüfen Sie den Thermometerstreifen des Kühlkörpers. Wenn die Temperatur
77°C/171°F überschritten hat, lassen Sie den Kühlkörper auf ca. 15°C/60°F
abkühlen und legen Sie ihn dann über Nacht bei -20°C/-5°F in den Gefrierschrank;
dadurch wird sichergestellt, dass das Phasenwechselmaterial kristallisiert. Nach
dem Einfrieren lassen Sie den Kühlkörper wieder auf Raumtemperatur kommen.
Wenn der Thermometerstreifen eine Temperatur von mehr als 77°C/171°F
angezeigt hat, ziehen Sie ihn ab und ersetzen Sie ihn.
Wenn das phasenwechselnde Material des Kühlkörpers ausläuft, wenden Sie sich
an Datapaq. Es handelt sich um eine ungiftige, wachsartige Substanz, die hart und
pulverförmig weiß trocknet und einen leicht säuerlichen Geruch hat. Warten Sie,
es
zweckmäßig,
Hinweis
Material stellen.
Durchlauf eines Temperaturprofils
Herausnehmen des Systems aus dem Ofen
die
Thermoelementfühler
6
an
der
73

Werbung

loading