Wenn der Trigger-Modus Plug-and-Go ist, beginnt die Datenaufzeichnung,
wenn die Logger-Einheiten miteinander verbunden sind, und die grüne LED
für den Logger-Status beginnt im Abtastintervall zu blinken. Im Triggermodus
"Steigende Temperatur" beginnt die Datenaufzeichnung, wenn die
Temperatur eines beliebigen Fühlers den beim Zurücksetzen festgelegten
Wert erreicht.
Die Datenaufzeichnung kann erst beginnen, wenn der Logger nach dem
vorherigen Durchlauf ausreichend abgekühlt ist. Wenn die Temperatur über
45°C/113°F liegt, wird auf dem Display des Loggers der Fehler "E1" angezeigt
Blinkt auf der MemoryPaq-Anzeige '88', ist der Speicher voll und/oder es wurden
maximal 10 Profil-Durchläufe gespeichert. Die Datenaufzeichnung wird dann
nicht gestartet, und die Daten eines oder mehrerer Profil-Durchläufe müssen
heruntergeladen werden, bevor ein weiterer Durchlauf durchgeführt werden kann;
3.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussflächen der Barriere sauber und
unbeschädigt sind. Eine gute Abdichtung zwischen Barriere und
Thermoelement-Kabeln ist für den Schutz des Loggers unerlässlich. Setzen
Sie den Logger in die Barriere ein (innerhalb des Kühlkörpers, falls
verwendet) und verlegen Sie die Thermoelemente quer zum
Dichtungsmaterial, um die Barriere an der Aussparung zu verlassen; stellen
Sie sicher, dass sie nebeneinander liegen und sich nicht kreuzen.
4.
Bringen Sie den Deckel an und achten Sie dabei auf eine gute Abdichtung
der Thermoelementkabel. Sichern Sie die Verschlüsse des Deckels mit den
Sicherungsstiften, falls vorhanden.
Das Tracker-System ist so konzipiert, dass es den Ofen durchläuft, nachdem das
Produkt beschichtet worden ist. Jegliche Beschichtung, die sich während eines
früheren Durchlaufs an den Fühlern festgesetzt hat, beeinflusst die Messungen
und muss vor dem nächsten Durchlauf entfernt werden.
Durchlauf eines Temperaturprofils
Installieren und Starten des Loggers
Hinweis
(Seite 27).
(Seite 74).
Hinweis
6
71