Oven-Tracker Datapaq XL2
Benutzerhandbuch MA5151A, Rev. 2.0, Oct 2024
Mineralisolierte (MI) Fühler haben eine geschlossene Verbindungsstelle, die eine
erhöhte Immunität gegen elektrische Störungen bietet. Sie sind weniger flexibel als
PTFE- oder Glasfaserkabel, eignen sich aber für den Einsatz bis zu
1.250°C/2.282°F und können verwendet werden, wenn sich Fühlerkabel in der
Nähe von Heizelementen befinden.
PTFE (Polytetrafluorethylen)-isolierte Fühler sind für den allgemeinen Gebrauch
bei Temperaturen bis zu 265°C/509°F geeignet. PTFE ist ein robustes, flexibles,
nicht klebendes Material mit einer geringen thermischen Masse und daher einer
schnellen Ansprechzeit. Dies ist die Standardisolierung für den Einsatz in Öfen,
kann jedoch nicht verwendet werden, wenn sich die Fühlerkabel in der Nähe von
Infrarot-Heizelementen befinden.
WARNUNG
W
PTFE ist nicht brennbar, zersetzt sich jedoch oberhalb von
265°C/509°F, wobei geringe Mengen giftiger Dämpfe entstehen.
Die wichtigsten Produkte der thermischen Zersetzung von PTFE sind folgende.
Bei Temperaturen von mehr
als
400°C/752°F
430°C/806°F
440°C/824°F
475°C/887°F
500°C/932°F
* Kann auch entstehen, wenn PTFE-Band über längere Zeit bei 400°C/752°F
gelagert wird.
5.2.1 Gesundheitsgefährdende Daten
Das Einatmen von Zersetzungsprodukten aus PTFE kann zu
•
"Polymerfieber" führen, das grippeähnliche Symptome aufweist.
Es besteht keine Gefahr durch Verschlucken oder Hautkontakt.
•
48
Tabelle 5-3: Thermische Zersetzung
Produkt
Siehe Anmerkung*
Tetrafluorethylen
Hexafluoropropylen
Perfluorisobutylen
Carbonylfluorid*, das sich in feuchter Luft in
das saure Gas Fluorwasserstoff umwandelt