6. Inbetriebnahme miniwelder
6.1
Arbeitsumgebung und Sicherheit
Sicherheitsvorkehrungen
Lebensgefahr durch Stromschlag aufgrund gefährlicher elektrischer Spannung
Schliessen Sie das Gerät ausschliesslich an Steckdosen und Verlängerungskabel mit Schutzleiter an.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
Beachten Sie beim Einsatz auf der Baustelle, dass ein FI-Schutzschalter zwingend erforderlich ist.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Netzanschlussleitung, Stecker sowie Verlängerungskabel
auf elektrische und mechanische Beschädigung.
Das Gerät darf ausschliesslich von instruiertem Fachpersonal geöffnet werden.
Feuer- und Explosionsgefahr bei unsachgemässem Gebrauch in der Nähe von brennbaren Materialien
und/oder explosiven Gasen
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Materials.
Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien und/oder explosiven Gasen ein.
Legen Sie das Gerät nicht in laufendem und/oder heissem Zustand in der Nähe von brennbaren
Materialien und/oder explosiven Gasen ab.
Nutzen Sie das Gerät ausschliesslich auf feuerfester Unterlage.
Verbrennungsgefahr durch heisse Geräteteile
Berühren Sie den Heizkeil nicht in heissem Zustand, lassen Sie das Gerät stets abkühlen.
Gefahr von ungewolltem Erfassen und Aufwickeln durch bewegliche Teile
Berühren Sie keine beweglichen Teile.
Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke wie Schals oder Tücher.
Binden Sie langes Haar zusammen und schützen Sie es durch eine Kopfbedeckung.
Gesundheitsrisiko durch gesundheitsschädliche Dämpfe
Beim Verschweissen von PVC-Materialien entstehen gesundheitsschädliche Chlorwasserstoff-Dämpfe.
Stellen Sie beim Arbeiten stets eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes sicher.
Lesen Sie das Material-Sicherheits-Datenblatt des Materialherstellers und befolgen Sie dessen Anwei-
sungen.
Achten Sie darauf, das Material während des Schweissprozesses nicht zu verbrennen.
Stolpergefahr durch Netzanschlussleitung
Die Netzanschlussleitung (6) muss frei beweglich sein und darf weder Anwender:innen noch Dritte
bei der Arbeit behindern (Stolpergefahr).
Die auf dem Gerät angegebene Nennspannung muss mit der Netzspannung vor Ort übereinstimmen.
Vorsicht
Beachten Sie die nationalen gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit (Sicherung von Personen oder
Geräten).
8