6.3
Ausschalten
Ein-/Ausschalter für Heizung und Antrieb (14 + 17) betätigen.
Netzstecker ziehen.
Gerät abkühlen lassen.
6.4
Testschweissung
Eine Testschweissung gemäss Schweissanleitung des Materialherstellers und nationaler Normen oder Richt-
linien durchführen. Testschweissung kontrollieren.
6.5
Fehlerbehebung
Fehler
Antrieb funktioniert nicht
Keine oder ungenügende
Heizleistung
Sonstige Fehler
7. Konformität
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz erklärt, dass dieses Produkt in der Ver-
sion, wie es von uns in den Verkehr gebracht wird, die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien erfüllt
Richtlinien:
Harmonisierte Normen:
Kaegiswil, 22.10.2018
10
Ursache
Motor blockiert (>3 s)
Motor überhitzt (> 85 °C)
Flexible Antriebswelle defekt
Unterspannung
Heizpatrone defekt
Temperatursonde defekt
–
2006/42, 2014/30, 2014/35, 2011/65
EN ISO 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 6100-6-2, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3, EN 62233, EN 60335-1, EN 60335-2-45, EN 50581
Bruno von Wyl, CTO
Behebung
Nach 5 s startet der Motor automatisch neu
Motor für 20 min abkühlen lassen, dann erneut
starten
Flexible Antriebswelle austauschen
Verlängerungskabel mit höherem Lastvermögen
verwenden.
Heizkeil vom lokalen Weldy-Partner auswechseln
lassen.
Heizkeil vom lokalen Weldy-Partner auswechseln
lassen.
Lokaler Weldy-Partner kontaktieren
Christoph Baumgartner, GM