Herunterladen Diese Seite drucken

Graco Reactor 2 E-30 Reparatur Seite 7

Dosiersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor 2 E-30:

Werbung

Selbstentzündung
von Materialien
Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn
sie zu dick aufgetragen werden. Die Warnhinweise und
Sicherheitsdatenblätter des Materialherstellers lesen.
Halten Sie die Komponenten A
und B immer getrennt
Kreuzkontamination kann gehärtetes Material in
Flüssigkeitsleitungen zur Folge haben, das zu schweren
Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts führen
kann. Zur Vermeidung einer Kreuzkontamination:
Mit Komponente A und Komponente B materialberührte
Teile niemals untereinander austauschen.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel auf einer Seite,
wenn es bereits an der anderen Seite eingesetzt wurde.
Auswechseln von Materialien
ACHTUNG
Ein Wechsel der im Gerät verwendeten Materialien
erfordert besondere Aufmerksamkeit, um Schäden
und Ausfallzeiten der Geräte zu vermeiden.
Die Anlage beim Materialwechsel mehrmals gründlich
durchspülen, damit sie richtig sauber ist.
Nach dem Spülen immer die Materialeinlassfilter
reinigen.
Vom Materialhersteller die chemische Kompatibilität
bestätigen lassen.
Beim Wechsel zwischen Epoxiden und Urethanen
oder Polyurea alle Materialkomponenten demontieren
und reinigen und die Schläuche auswechseln.
Expoxidharze haben oft Amine an der B-Seite (Härter).
Polyurea haben oft Amine auf der B-Seite (Harz).
333475V
Feuchtigkeitsempfindlichkeit
von Isocyanaten
Einwirkung von Feuchtigkeit (wie zum Beispiel
Luftfeuchtigkeit) führt dazu, dass das ISO-Material teilweise
aushärtet und kleine, harte, abrasive Kristalle bildet, die in
der Flüssigkeit suspendiert werden. Schließlich bildet sich
ein Film auf der Oberfläche, und das ISO-Material beginnt
zu gelieren, wodurch die Viskosität erhöht wird.
ACHTUNG
Teilweise ausgehärtetes ISO-Material verringert die
Leistung und Lebensdauer aller materialberührten Teile.
Immer einen versiegelten Behälter mit einem
Trockner in der Belüftungsöffnung oder eine
Stickstoffatmosphäre verwenden. ISO-Material
niemals in einem offenen Behälter lagern.
Darauf achten, dass die Ölertasse der ISO-Pumpe
oder der Behälter (falls montiert) immer mit dem
geeigneten Schmierstoff gefüllt sind. Der Schmierstoff
erzeugt eine Barriere zwischen dem ISO-Material und
der Atmosphäre.
Nur feuchtigkeitsbeständige und ISO-kompatible
Schläuche verwenden.
Niemals regenerierte Lösungsmittel verwenden,
die eventuell Feuchtigkeit enthalten. Darauf achten,
dass Lösungsmittelbehälter bei Nichtgebrauch
immer geschlossen sind.
Gewindeteile bei der Montage immer mit einem
geeigneten Schmierstoff schmieren.
HINWEIS: Das Maß der Filmbildung und die
Kristallisationsrate sind je nach ISO-Mischung,
Feuchtigkeit und Temperatur unterschiedlich.
Schaumharze mit 245 fa
Treibmitteln
Einige Schaumtreibmittel schäumen ohne Druck bei
Temperaturen über 33 °C (90 °F), besonders dann, wenn
sie gerührt werden. Zur Verringerung der Schaumbildung
ist die Vorwärmung im Zirkulationssystem zu minimieren.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Reactor e-xp2