Seite 1
Repair, Parts Reactor 2 2 2 E E E - - - 30 30 und und E E E - - - XP2 Reactor Reactor Dosiersysteme Dosiersysteme Dosiersysteme 333475P Elektrisches, beheiztes beheiztes Mehrkomponenten Mehrkomponenten- - - Dosiersystem. Dosiersystem. Zum Zum Auftragen Auftragen von von PU PU- - - Schäumen...
Seite 2
Reparatur des Elektromotors ......62 Reparaturen........109 Schutzschalter-Module austauschen ..... 63 Austauschen des Pumpenkennlinien ..........110 Materialeinlasssensors....64 Technische Spezifikationen ....... 113 Volumenzähler austauschen......64 Austausch der Druckmessfühler....64 Erweiterte Graco-Garantie auf Reactor® 2 Lüfter austauschen ........65 Komponenten ........115 333475P...
Seite 3
Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 4
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR DURCH DURCH EINDRINGEN EINDRINGEN DES DES MATERIALS MATERIALS IN IN IN DIE DIE HAUT HAUT GEFAHR GEFAHR DURCH EINDRINGEN MATERIALS HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen.
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR THERMISCHER THERMISCHER AUSDEHNUNG AUSDEHNUNG GEFAHR GEFAHR THERMISCHER AUSDEHNUNG Wenn Materialien in abgeschlossenen Räumen, einschließlich Schläuchen, erhitzt werden, kann dies aufgrund der thermischen Ausdehnung zu einem schnellen Anstieg des Drucks führen. Übermäßiger Druck kann zum Bersten des Geräts führen und schwere Verletzungen verursachen. •...
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR GEFAHR DURCH GEFAHR DURCH DURCH MISSBRÄUCHLICHE MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. •...
Seite 7
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten Wichtige Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Hinweise zu zu zu Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei bei Isocyanaten Isocyanaten Bedingungen Bedingungen Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln.
Seite 8
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten Selbstentzündung des des Materials Materials Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Selbstentzündung Selbstentzündung Materials Feuchtigkeitsempfindlichkeit Feuchtigkeitsempfindlichkeit Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten Einwirkung von Feuchtigkeit (wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit) führt dazu, dass das ISO-Material teilweise aushärtet und kleine, harte, abrasive Einige Materialien können sich selbst entzünden, Kristalle bildet, die in der Flüssigkeit suspendiert wenn sie zu dick aufgetragen werden.
Seite 9
30 Elite Elite Reactor Reactor Elite Alle Elite-Systeme enthalten Sensoren für Materialeinlassdruck und Materialtemperatur, Graco InSite ™ und beheizte Xtreme-Wrap-Schläuche von 15 m (50 ft) Länge. Zu Artikelnummern siehe Modell E E E - - - 30 Modell E E E - - - 30...
Seite 10
E E E - - - XP2 XP2 Elite Elite Reactor Reactor Elite Alle Elite-Systeme enthalten Sensoren für Materialeinlassdruck und Materialtemperatur, Graco InSite ™ und beheizte Xtreme-Wrap-Schläuche von 15 m (50 ft) Länge. Zu Artikelnummern siehe Modelle, page 9 Modell...
Seite 12
Reactor 2 ausgeliefert. In diesen Dokumentationen sind detaillierte Geräteinformationen enthalten. Manuell Beschreibung Manuell Manuell Beschreibung Beschreibung 333023 Reactor 2 E-30 und E-XP2, Betrieb 333091 Reactor 2 E-30 und E-XP2, Kurzanleitung zur Inbetriebnahme 333092 Reactor 2 E-30 und E-XP2, Kurzanleitung zur Abschaltung Sachverwandte Sachverwandte Sachverwandte Handbücher...
Seite 13
Ursachen und Lösungen für Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung den aktiven Fehlercode zu suchen. Oder gehen Sie auf http://help.graco.com, und suchen Sie Alarme Alarme Alarme Ein für den Prozess dort nach dem aktiven Fehler. kritischer Parameter hat ein Niveau...
Seite 14
Fehlercodes Online-Fehlerbehebung Online-Fehlerbehebung Online-Fehlerbehebung Weitere Informationen zu Fehlerbehebung finden Sie unter help.graco.com. HINWEIS: Wenn ein Fehler auftritt, müssen Sie den Fehlercode ermitteln, bevor Sie den Fehler zurücksetzen. HINWEIS: HINWEIS: Sollten Sie vergessen haben, welcher Fehler aufgetreten ist, zeigt der Fehlerbildschirm die letzten 200 Fehler mit Datum, Uhrzeit und Beschreibung an.
Seite 15
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung A1NM Niedrige Mo- Kein Material im Kein Material im System kann zum Fehler torspannung System. Motorstrom niedrig führen. Prüfen Sie: • Material ist in den Pumpen. • Die Einlassventile sind geöffnet. Das System kann Es bestehen keine Behinderungen am keinen Druck...
Seite 16
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung A4DH Schlauch Hohe Versorgungss- Spannung und Frequenz am Stromstärke pannung Systemtrennschalter messen und Schlauch und/oder sicherstellen, dass sie stabil sind. Frequen- zschwankun- gen können die Stromsteuerung des Schlauchs beeinträchtigen.
Seite 17
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung A8DH Schlauch Kein Schutzschalter Überprüfen Sie visuell, ob die Sicherung Schlauch- ausgelöst. ausgelöst ist. strom Lose/defekte Überprüfen Sie die Verkabelung des Verbindung Heizelements auf lose Kabelverbindungen. 333475P...
Seite 18
CAN-Kabel aus. Drehschalter auf Sicherstellen, dass der Drehschalter falsche Position des MCM in der richtigen Stellung ist eingestellt. (E-30: Drehschalterstellung = 2, E-XP2: Drehschalterstellung = 3). Software der Die Installation eines neuen Moduls im System oder der Austausch durch Module stimmt nicht überein...
Seite 19
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung CACT TCM- CAN-Kabel CAN-Kabel führen 24 VDC Strom und Verbindungs- verkantet. sorgen für die Kommunikation zwischen fehler den Modulen. Ein nicht richtig eingesetzter oder verkanteter CAN-Kabelstecker kann zu Verbindungsproblemen und/oder Problemen bei der Stromversorgung der Module führen.
Seite 20
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung DE0X Zyklusschal- Schalter Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen ter-Fehler unterbrochen den Zyklusschalter und MCM-Anschluss 12. oder Kabel beschädigt. Widerstand zwischen Pin 3 und 4 messen. Schalter fehlerhaft. Normalerweise ist der Schalter geöffnet und der Widerstand ist sehr hoch (offener Stromkreis).
Seite 21
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung F9DX Reduzierung Die Maschine ar- Die Mischkammer ist zu groß für den des hohen beitet über den eingestellten Druck. Drucks/Flus- Nenndruck/Nen- Der eingestellte Druck ist zu hoch für eine ndurchfluss.
Seite 22
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung K8NM Gesperrter Softwarefehler In einer älteren Motorsteuersoftware Motorläufer existiert ein Fehler, der diesen Fehlercode fälschlicherweise auslöst, wenn weder ein gesperrter Motorläufer noch mechanische Probleme oder Beschädigungen des Dosiergerätemotors vorliegen.
Seite 23
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung P0AX Hohe Stellen Sie sicher, dass der Materialdurch- Druckdifferenz Druckdifferenz lauf in beiden Materialleitungen gleich ist zwischen Material A und B ist größer als festgelegt. Achten Sie darauf, dass der Druckdifferenz Druckdifferenzwert auf dem Bildschirm ist zu niedrig...
Seite 24
Fehlerhafter Überprüfen Sie den EAM-Drucksensor und Druckwandler. die analogen Manometer am Verteiler. E-XP2-System, Der Alarmwert liegt für E-30 niedriger als konfiguriert als für E-XP2. Stellen Sie sicher, dass der E-30. MSM-Drehschalter auf der Position "3" für E-XP2 steht.
Seite 25
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung P4FA Hoher Die Pumpenein- Pumpeneinlasskugel und Sitz an der A-Seite Einlassdruck lasskugel oder (ISO) austauschen. (A-Seite) der Sitz an der A-Seite (ISO) ist beschädigt. Das Material Um eine Wärmeausdehnung zu verhindern, an der A-Seite das Materialfass an der A-Seite (ISO) (ISO) dehnt sich...
Seite 26
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung Sensor defekt. Überprüfen Sie, ob der Fehler nach dem Druckwandler auftritt. Trennen Sie die Kabel des Einlasssensors vom MSM (Stecker 8 und 9). Kehren Sie die A- und B-Verbindungen um und stellen Sie fest, ob das Problem auf der gleichen Leitung weiterhin besteht.
Seite 27
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung P7BX Hohe Stellen Sie sicher, dass der Materialdurch- Druckdifferenz Druckdifferenz lauf in beiden Materialleitungen gleich ist zwischen Material A und B ist größer als festgelegt. Achten Sie darauf, dass der Druckdifferenz Druckdifferenzwert auf dem Bildschirm ist zu niedrig...
Seite 28
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung Das Materialfass Das Materialfass an der B-Seite (HARZ) an der B-Seite ist ersetzen. leer. Kavitation an der Den Zufuhrpumpendruck an der B-Seite Pumpe an der (HARZ) erhöhen. B-Seite (HARZ).
Seite 29
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung T2DA Heizung Niedrige Der Durchfluss ist Verwenden Sie eine kleinere Mischkammer, Temperatur für den aktuellen die die für das Gerät korrekte Größe Sollwert zu hoch. aufweist. Verringern Sie bei Rezirkulation den Fluss oder senken Sie den Temperatur-Sollwert.
Seite 30
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung T2DH Schlauch Niedrige Kaltes Sorgen Sie vor der Inbetriebnahme im Schlauchtem- chemisches kalten Zustand für eine Rezirkulation des peratur Material in erhitzten Materials zurück in den Zylinder. unbeheiztem Abschnitt des Systems...
Seite 31
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung T3NM Absinken der Der Lüfter auf der • Sicherstellen, dass der Lüfter immer läuft, Motortemper- Rückseite des wenn die Maschine eingeschaltet ist. atur Motors arbeitet • Sicherstellen, dass der Lüfter in Richtung nicht richtig.
Seite 32
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung T4DA Heizung Hohe RTD fehlerhaft Vertauschen Sie die Netzkabel der Temperatur oder RTD falsch Heizelemente A und B und die RTD-Kabel, am Heizelement um zu sehen, ob das Problem weiterhin positioniert.
Seite 33
Folge. an den einzelnen Schläuchen. (Für die richtige Temperaturkontrolle des Schlauchs reicht es nicht aus, die Ersatzisolierung um das gesamte Schlauchpaket zu wickeln.) Ersatzisolierung ist bei Graco oder in einem Baumarkt erhältlich. Liegt der Soll- Erhöhen Sie den Schlauchtemperatursollw- T4DH...
Seite 34
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung Eine niedrige Ein niedrige Umgebungstemperatur kühlt Umgebungstem- den FTS ab und führt dazu, dass die peratur führt zu Schlauchwärme länger bleibt als notwendig. einer Erhitzung Isolieren Sie den FTS-Bereich des des Schlauchs.
Seite 35
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung T4EB Heizung Schalter Das Heizelement liefert zu viel Energie, Der Über- für hohe wodurch sich der Überhitzungsschalter hitzungsschalter Temperatur öffnet. Das RTD misst nicht richtig. nach erfasst eine Ma- dem Abkühlen des Heizelements das RTD terialtemperatur austauschen.
Seite 36
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung T4NM Hohe Hohe Umge- Achten Sie darauf, dass die Temperatur bungstemper- Umgebungstemperatur unter 49 °C Motor atur. (120 °F) liegt, bevor Sie das System in Betrieb nehmen. Die Lüfter •...
Seite 37
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung T6DH Schlauch Sensorfehler Unterbrochenes Überprüfen Sie jede Schlauch-RTD- Schlauch oder verkürztes Verbindung und ziehen Sie eventuell lose RTD-Kabel im Verbindungen an. Überprüfen Sie die Schlauch oder Kontinuität der Verbindungen des RTD-Ka- defekter Materi- bels und des Materialtemperatursensors.
Seite 38
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung T6NM Sensorfehler Motortemper- Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Motor aturkabel.unter- dem Motortemperatursensor und dem brochen oder Modul. lose. Motortemper- Widerstand zwischen Pin 1 und 3 am Stecker atursensor aus- des Motortemperaturkabels messen.
Seite 39
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Heizelement Messen Sie den Widerstand des fehlerhaft. Heizelements. Der Widerstand der Heizelemente sollte bei Systemen mit 10 kW bei 9 - 12 Ω, bei Systemen mit 15 kW bei 6 - 8 Ω...
Seite 40
High-Leg-Delta-Konfiguration verdrahtet High-Leg-Delta- ist und ständig diesen Fehler verursacht, Konfiguration ändern Sie die Generatorkonfiguration auf eingestellt. 208 VAC Stern (Stern). Den Technische Support von Graco kontaktieren V3MB Hochspan- Eingehende Stellen Sie sicher, dass der eingehende nung Netzspannung Systemstrom ordnungsgemäß verkabelt ist.
Seite 41
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung V4CM Hochspan- Eingehende Stellen Sie sicher, dass der eingehende nung MCM Netzspannung Systemstrom ordnungsgemäß verkabelt ist. zu hoch. Stellen Sie sicher, dass die Spannung an jedem Schutzschalter zwischen 195 und 264 VAC beträgt.
Seite 42
Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Ursache Lösung Fehler Fehler Beschreibung Beschreibung Ursache Ursache Lösung Lösung Z1DH Schlauch Schlauchdraht Schlauchab- Neukalibrierung des mit niedrigem schnitt ohne Schlauchs. Befolgen Sie die Widerstand Neukalibrierung Schritte Kalibrierungs-Prozedur, page 75 entfernt oder ausgetauscht. Schlauchdraht- Sicherstellen, dass die Schlauchdrahttem- temperatur ist zu peratur über –20 °C (-4 °F) liegt.
Seite 43
Fehlerbehebung System System System Vor Beginn von Fehlerbehebungsarbeiten: 1. Den Druck entlasten. Siehe Druckentlastung, page 2. Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Problem Ursache Lösung Problem Problem Ursache Ursache Lösung Lösung Das EAM des Reactor lässt sich Hauptnetzschalter anschalten . Kein Strom.
Seite 44
Fehlerbehebung Schlauchheizsystem Schlauchheizsystem Schlauchheizsystem Vor Beginn von Fehlerbehebungsarbeiten: 1. Den Druck entlasten. Siehe. 2. Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Schlauch heizt sich auf, allerdings Die Umgebungstemperatur ist zu Schläuche in einen wärmeren niedrig.
Seite 45
Fehlerbehebung Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Heizelemente in A und/oder B Schlauchtemperatur übersteigt Primäre Heizelemente auf ein überhitzen das Material. Sollwert. RTD-Problem oder ein defektes mit dem Thermoelement verbundenes Heizelement überprüfen, siehe . Fehlerhafte RTD-Anschlüsse Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse eingerastet sind und dass die Stifte der Stecker sauber sind.
Seite 46
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Problem Problem Ursache Ursache Lösung Lösung Der Schlauch wird nicht erwärmt. Materialtemperatursensor defekt. FTS überprüfen, . FTS nicht korrekt eingebaut. Der FTS sollte in der Nähe des Schlauchendes, in gleicher Umgebung wie die Spritzpistole eingebaut sein. FTS-Einbau überprüfen, siehe .
Seite 47
Fehlerbehebung Primäres Primäres Heizelement Primäres Heizelement Heizelement Vor Beginn von Fehlerbehebungsarbeiten: 1. Den Druck entlasten. Siehe Druckentlastung, page 2. Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Probleme Probleme Probleme Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.
Seite 48
Fehlerbehebung Durchflussmessgerät Durchflussmessgerät Durchflussmessgerät Vor Beginn von Fehlerbehebungsarbeiten: 1. Den Druck entlasten. Siehe Druckentlastung, page 2. Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Probleme Probleme Probleme Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um unnötige Reparaturen zu vermeiden. Lösung Lösung Lösung...
Seite 49
Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung 3. Die Zufuhrpumpen und das Rührwerk (falls vorhanden) abschalten. 4. Das Material zu den Abfallbehältern oder zu den Zufuhrbehältern leiten. Die Das Verfahren zur Druckentspannung DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE (SA, befolgen, wenn dieses Symbol erscheint. SB) auf PRESSURE RELIEF/CIRCULATION (Druckentlastung/Zirkulation) stellen.
Seite 50
Abschaltung Abschaltung Abschaltung Abschaltung 3. Druck entlasten. Siehe Druckentlastung, page 4. Drücken Sie , um die Pumpe der Komponente A zu parken. Der Parkvorgang ist abgeschlossen, wenn der grüne Punkt verschwindet. Überprüfen, ob der Parkvorgang abgeschlossen wurde, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird. Schalten Sie das System ab, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 51
Abschaltung 8. Alle Materialzufuhrventile schließen. 9. Verriegeln Sie die Abzugssperre der Pistole, und schließen Sie die Materialeinlassventile A und B. Fusion Fusion Fusion Probler Probler Probler 333475P...
Seite 52
Spülen Spülen Spülen Spülen Zum Spülen der Schläuche, Pumpen und Heizelemente, wenn diese nicht mit den erwärmten Schläuchen verbunden sind, die DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE (SA, SB) auf PRESSURE RELIEF/CIRCULATION (Druckentlastung/Zirkulation) stellen. Durch die Ablassleitungen (N) ausspülen. Zur Verhinderung von Feuer und Explosionen: •...
Seite 53
Reparieren Reparieren Reparieren Reparieren Note Den Filter an der A-Seite nur einmal täglich beim erstmaligen Starten reinigen. Dadurch wird die Feuchtigkeitsverunreinigung durch sofortiges Ausspülen von Isocyanatrückständen zu Beginn der Dosierarbeiten minimiert. Zur Reparatur dieses Geräts ist Zugang zu 1. Schließen Sie das Materialeinlassventil Teilen erforderlich, die Stromschläge oder andere am Y-Sieb-Einlass und schalten Sie die schwere Verletzungen verursachen können,...
Seite 54
Reparieren Pumpenschmiermittel Pumpenschmiermittel wechseln. Pumpenschmiermittel wechseln. wechseln. 5. Den Behälter auf die Kappe schrauben und in die Halterung einsetzen. Den Zustand des ISO-Pumpenschmiermittels täglich 6. Danach Pumpe manuell entlüften. Das kleine überprüfen. Das Schmiermittel wechseln, wenn es Entlüftungsloch (H) zwischen Rohrtüllen gelartig wird, sich verdunkelt oder mit Isocyanat verstopfen und gleichzeitig die Flasche verdünnt ist.
Seite 55
Reparieren Volumenzähler Volumenzähler reinigen Volumenzähler reinigen reinigen 9. Die Zahnräder wieder anbringen. a. Das Zahnrad mit den Magneten (MG) am 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen. linken Gehäusestift platzieren. 2. Eine Druckentlastung, page 49 durchführen. 3. Das Volumenzählerkabel abklemmen. 4. Beheizten Schlauch vom Volumenzähler trennen. Volumenzähler entfernen.
Seite 56
Reparieren Volumenzähler E E E - - - XP2 XP2 reinigen reinigen Volumenzähler Volumenzähler reinigen 9. Die Zahnräder wieder anbringen. a. Das Zahnrad mit den Magneten (G) am 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen. linken Gehäusestift platzieren. 2. Eine Druckentlastung, page 49 durchführen.
Seite 57
Reparieren Pumpe entfernen. entfernen. Pumpe Pumpe entfernen. 8. Das Material zu den Abfallbehältern oder zu den Zufuhrbehältern leiten. Die DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE (SA, SB) auf PRESSURE RELIEF/CIRCULATION (Druckentlastung/Zirkulation) stellen. Die Pumpenstange und die Verbindungsstange Sicherstellen, dass die Messgeräte auf 0 bewegen sich im Betrieb. Bewegliche Teile können abfallen.
Seite 58
Reparieren 11. Sicherungsmutter (G) durch festen Schlag mit 12. Materialeinlass (C) und Materialauslass (D) einem Hammer, der keine Funken erzeugt, abnehmen. Auch das Stahl-Auslassrohr vom lösen. Pumpe so weit abschrauben, dass der Heizgeräteeinlass abmontieren. Stangenhaltestift frei liegt. Die Halteklemme 13. Die Halteklemme (E) hochschieben. Den Stift hoch schieben.
Seite 59
Reparieren Pumpe Pumpe installieren. Pumpe installieren. installieren. 7. Die Pumpe etwas in das Lagergehäuse (M) drehen. Wenn die Stiftbohrungen in einer Linie liegen, den Stift einsetzen. Die Halteklemme Note herunter ziehen. Schritte 1-5 gelten für Pumpe B. Um Pumpe 8. Die Pumpe soweit in das Gehäuse (M) A erneut anzuschließen, fortfahren mit Schritt schrauben, bis sich die obere Kante des Gewindes 2 mm (1/16 Zoll) oberhalb oder...
Seite 60
Reparieren 7. Eine Druckentlastung, page 49 durchführen. 13. Einlass- und Auslassleitungen der Pumpe abziehen. Die Schrauben (113), die Scheiben 8. Das Systemgestell von den Boden- und den (115) und das Lagergehäuse (103) entfernen. L-Halterungen abmontieren. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Beim Entfernen des Getriebegehäuses (102) nicht den Zahnradblock (104) fallen lassen.
Seite 61
Reparieren Installation Installation Installation 4. Das Getriebegehäuse (102) auf den Motor (101) schieben. Schrauben (112) und Scheiben (114) einbauen. 1. Großzügig strapazierfähiges Hochdruckfett auf die Scheiben (107, 108, 118), alle Zahnräder Note und den Innenraum des Getriebegehäuses (102) auftragen. Falls das Lagergehäuse (103), die Verbindungsstange (105) oder die 2.
Seite 62
Reparieren Reparatur Reparatur des Reparatur des Elektromotors Elektromotors Elektromotors Ausbau Ausbau Ausbau ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Sorgfältig darauf achten, dass die Platte nicht hinunterfällt oder beschädigt wird. Der Motor ist schwer, und möglicherweise sind zwei Personen erforderlich, um ihn anzuheben. 1. Das Systemgestell von den Boden- und den L-Halterungen abmontieren.
Seite 63
Reparieren Schutzschalter - - - Module Module austauschen austauschen Schutzschalter Schutzschalter Module austauschen 1. Siehe Vor Beginn der Reparaturarbeiten, page Figure 6 Schutzschalter 2. Mit einem Ohmmeter überprüfen, ob über dem Schutzschalter Durchgang vorliegt (von oben Schutzschalter Schutzschalter Schutzschalter nach unten). Wenn kein Durchgang vorhanden ist, den Schalter auslösen, zurückstellen und Pos.
Seite 64
Kabelbündel befestigen. Volumenzähler Volumenzähler austauschen 8. Das A-seitige Drucksensorkabel an MSM-Anschluss Nr. 6 anschließen. Das Note B-seitige Drucksensorkabel an MSM-Anschluss Nur für Modelle E-30 Elite. Nr. 7 anschließen. 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen. 2. Eine Druckentlastung, page 49 durchführen.
Seite 65
Reparieren Lüfter austauschen austauschen Lüfter Lüfter austauschen Schalten Sie das System ab, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Um Verbrennungen zu vermeiden, führen Sie am Gebläse erst dann Wartungsmaßnahmen durch, bis das System auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist. Austausch des des Motorgebläses Motorgebläses Austausch...
Seite 66
Reparieren Transformator austauschen austauschen Transformator Transformator austauschen 4. Lüfter und Transformatoranschlüsse von den Klemmenblöcken trennen. Die Anschlüsse auf der linken Seite sind folgendermaßen gekennzeichnet: V+, V-, 1, 2, 3 und 4. 5. Die vier Schrauben (27) entfernen, mit denen die Metallabdeckung (8) des Transformators am Gestell befestigt ist.
Seite 67
Heizele- Heizele- Heizele- ment ment ment total total total 10,200 2,550 18–21 pro E-30 (10 Element E-XP2, 15,300 2,550 18–21 pro drücken, um das System zu deaktivieren. E-30 (15 Element ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Um einen Kurzschluss oder eine Verkürzung...
Seite 68
Reparieren 13. Muttern (27) und Transformatorabdeckung (8) 20. Neues Heizelement (208) einbauen und dabei entfernen. Den Transformator mit Kunststofffolie den Mixer (210) so halten, dass er die Öffnung oder Karton abdecken. des Thermoelements (P) nicht blockiert. 14. Trennen Sie den Überhitzungsschalter (209) 21.
Seite 69
Reparieren Reparatur des des Überhitzungsschalters Überhitzungsschalters Reparatur Reparatur Überhitzungsschalters 5. Falls ein Schalter den Test nicht besteht, die Schrauben entfernen. Den defekten Schalter entsorgen. Wärmeleitpaste 110009 auftragen, 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen. den neuen Schalter an derselben Position am 2.
Seite 70
Reparieren RTD auswechseln auswechseln auswechseln 9. Drähte (S) wie zuvor durch die Gewebeumwicklung führen und das RTD-Kabel (212) wieder an das TSM anschließen. 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen. 10. Die Abdeckung des Heizelements (10) wieder 2. Warten, bis sich das Heizelement abgekühlt hat. anbringen.
Seite 71
Reparieren Reparatur des des beheizten beheizten Schlauches Schlauches Reparatur Reparatur beheizten Schlauches 3. Nur für Serie A: Den Schlauchverbinder (D) am Reactor lösen. Eine Beschreibung der verfügbaren Schlauchersatzteile ist in Ihrem Handbuch für beheizte Schläuche enthalten. Schlauchheizungsanschlüsse kontrollieren kontrollieren Schlauchheizungsanschlüsse Schlauchheizungsanschlüsse kontrollieren 1.
Seite 72
Reparieren Überprüfen Überprüfen der Überprüfen der RTD RTD - - - Kabel Kabel und Kabel und des 6. Wenn der Materialtemperatursensor am Verteiler korrekt misst, nicht jedoch am Schlauchende, Materialtemperatursensors Materialtemperatursensors Materialtemperatursensors überprüfen Sie die Kabelverbindungen (C). Stellen Sie sicher, dass diese fest angezogen 1.
Seite 73
Reparieren RTD - - - Widerstand Widerstand gegenüber gegenüber Temperatur Temperatur Widerstand gegenüber Temperatur RTD oder oder FTS oder FTS Widerstand Widerstand Widerstand Ohm RTD oder oder FTS oder FTS Temperatur Temperatur Temperatur °C °C °C (°F) (°F) (°F) -40 (-40) -30 (-22) -20 (-4) -10 (14)
Seite 74
Reparieren Reparatur des des Materialtemperatursensors Materialtemperatursensors (FTS) (FTS) Reparatur Reparatur Materialtemperatursensors (FTS) Installation Installation Installation Der Materialtemperatursensor (FTS) liegt dem System bei. Der FTS ist zwischen Hauptschlauch und Peitschenende zu installieren. Siehe Handbuch 309572 für beheizten Schlauch für Anweisungen. Figure 17 4.
Seite 75
Reparieren Kalibrierungs Kalibrierungs - - - Prozedur Kalibrierungs Prozedur Prozedur 3. Warten, während das System den Schlauchwiderstand misst. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Um eine Beschädigung des beheizten Schlauchs zu verhindern, ist eine Schlauchkalibrierung erforderlich, falls eine der folgenden Bedingungen zutrifft: • Der Schlauch ist noch nie kalibriert worden. •...
Seite 76
Reparieren Prüfung des des primären primären Transformators Transformators Prüfung Prüfung primären Transformators 4. Akzeptieren oder Verwerfen Sie die Schlauchkalibrierung. Siehe Stromlaufpläne, page 106. HINWEIS: HINWEIS: Falls das System in der Lage war, HINWEIS: den Widerstand des Schlauchdrahts zu messen, 1. Kabel und Transformator überprüfen: dann wird eine Temperaturschätzung angezeigt.
Seite 77
Reparieren Prüfung Prüfung des Prüfung des sekundären sekundären sekundären 2. Transformator überprüfen: Transformators Transformators Transformators a. Motorabdeckung entfernen. b. Die beiden größeren Kabel (6 AWG), mit Siehe Stromlaufpläne, page 106. der Bezeichnung 3 und 4, die aus dem Transformator herausführen, lokalisieren. 1.
Seite 78
Reparieren Transformator austauschen austauschen Transformator Transformator austauschen 3. Einen Schlitzschraubendreher in die Befestigungslasche an der Unterseite des Netzteils einführen, um das Netzteil von der DIN-Schiene zu entfernen. 4. Neue Stromversorgung (535) in umgekehrter Reihenfolge anschließen. 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen.
Seite 79
Reparieren Austausch Austausch des Austausch des Motorsteuermoduls Motorsteuermoduls Motorsteuermoduls Auswechseln Auswechseln von Auswechseln von Temperatursteuer- Temperatursteuer- Temperatursteuer- (MSM) modulen (MSM) (MSM) modulen modulen 1. Eine durchführen. 1. Eine Abschaltung, page 50 durchführen. 2. Trennen Sie die Stecker vom MSM (63). Die 2.
Seite 80
Reparieren Austausch Austausch des Austausch des erweiterten erweiterten erweiterten Anzeigemoduls (EAM) (EAM) Anzeigemoduls Anzeigemoduls (EAM) 1. Lösen Sie die vier Schrauben (70) an der Innenseite der Schaltkastentür (61). Heben Sie das EAM (88) an, um es herauszuziehen. 2. Klemmen Sie das CAN-Kabel (475) ab. 3.
Seite 81
Reparieren ADM - - - Software Software aktualisieren aktualisieren Software aktualisieren HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Beim Einschalten des ADM-Displays werden die folgenden Bildschirme angezeigt: Erstens: Erstens: Erstens: Software prüft, welche Module die verfügbaren Aktualisierungen aufnehmen. 1. Netzschalter auf AUS stellen. Zweitens: Zweitens: Zweitens: Status der...
Seite 82
Teile Teile Teile Teile Dosiersysteme Dosiersysteme Dosiersysteme 333475P...
Seite 83
Teile Anaerobes Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Tragen Sie Schmiermittel auf die Gewinde der Rohrfittings auf. Mit 43 ft-lb (58 N•m) festziehen. Die Sicherheits- und Warnaufkleber stammen vom Etikettenblatt (68). 333475P...
Seite 84
Teile Teil Beschreibung Anzahl Teil Teil Beschreibung Beschreibung Anzahl Anzahl 272010 272010 272010 272011 272011 272011 272012 272012 272012 272110 272110 272110 272111 272111 272111 272112 272112 272112 - - - RAHMEN - - - SCHALTSCHRANK; siehe Schaltschrank 246995 FLASCHE, Baugruppe, komplett 16X531 HALTERUNG, Doppelflaschen- 24U843...
Seite 85
Teile Teil Teil Teil Beschreibung Beschreibung Beschreibung Anzahl Anzahl Anzahl 272010 272011 272012 272110 272111 272112 272010 272010 272011 272011 272012 272012 272110 272110 272111 272111 272112 272112 117683 MASCHINENSCHRAUBE, Kreuzschlitz-Flachkopf, 1,5" x 6–32 113796 SCHRAUBE, mit Flansch und Sechskantkopf, 3/4" x 1/4-20 112731 SECHSKANTMUTTER, mit Flansch...
Seite 87
Teile Teil Teil Teil Beschreibung Beschreibung Beschreibung Anzahl Anzahl Anzahl 272010 272011 272012 272110 272111 272112 272010 272010 272011 272011 272012 272012 272110 272110 272111 272111 272112 272112 127296 MASCHINENSCHRAUBE, Linsen-, mit Zahnscheibe, M4 x 16X129 MASCHINENSCHRAUBE, Kreuzschlitz-, Zahnscheibe, 5/16 x 8–32 117502 FITTING, Reduzierstück Nr.
Seite 88
★ Teil beinhaltet vier Schrauben (Pos.21), und ◊ Nicht abgebildet. beschriften (Pos. 90). ‡ Siehe Stromlaufpläne, page 106. Teil enthalten im Satz 25N930 für E-30. Teile ♦ enthalten im Satz 25P388 für E-XP2. Teil nur für die Serie A. 333475P...
Seite 89
Teile Dosiergerätemodul Dosiergerätemodul Dosiergerätemodul 24V150, Modul Modul für für E E E - - - 30 24V150, 24V150, Modul für 24V151, Modul Modul für für E E E - - - XP2 24V151, 24V151, Modul für Drehmoment 21-24 N•m (190-210 in-lb) Gewindegänge mit ISO-Öl oder Fett schmieren.
Seite 90
Austausch eines Endes. ◊ Informationen zu Reparatursätzen sind der Pumpen-Reparaturanleitung 309577 zu ✖ Teil enthalten in den Pumpenreparatursätzen entnehmen. für A-Seite 25E300 (für E-30) und 25E302 (für E-XP2). † Feder (110) im Verbindungsstangen-Satz Teil enthalten in den Pumpenreparatursätzen 241279 enthalten. ❖...
Seite 91
Teile Material Material - - - Heizung Material Heizung Heizung 24U843 — — — 10kW, 10kW, 2–Zonen 2–Zonen 24U843 24U843 10kW, 2–Zonen 24U842 — — — 7.5 7.5 kW, kW, 1–Zonen 1–Zonen 24U842 24U842 1–Zonen Mit 163 Nm festziehen. Mit 31 Nm festziehen. Mit 54 N•m (40 ft-lbs) festziehen.
Seite 92
Teile Beschreibung Teil 24U843 24U842 15J090 HEIZUNG, bearbeitet, 1 Bereich 15K825 HEIZUNG, bearbeitet, 2 Bereiche 124132 O-RING 15H305 FITTING, Hohlstecker, skt.; 1-3/16 SAE 121309 FITTING, Adapter, SAE-ORB x JIC 15H304 FITTING, Stopfen 9/16 SAE 15H306 ADAPTER, 9/16 x 1/8 120336 O-RING, Packung 16A110 HEIZUNG, tauchfähig, 2550 W, 230 V...
Seite 93
Teile Durchflussmessgerät Durchflussmessgerät Durchflussmessgerät 25N930 25N930 25N930 Drehmoment 11 N•m (90–100 in-lb). Drehmoment 2 N•m (15–25 in-lb). 333475P...
Seite 94
Teile 25N930 25N930 25N930 Teil Teil Teil Beschreibung Beschreibung Beschreibung Menge Menge Menge - - - GEHÄUSE, 3/4“orb, mit Stiften, Unterbaugruppe 25C298 ZAHNRAD, Magneten, sd/matrix 15V690PKG ZAHNRAD, oval, Dosierungselement 17Y063PKG DICHTUNG, Zähler 131971PKG O-RING, 031, fx75 17Y062PKG KAPPE, Zähler 108787 KOPFSCHRAUBE, sch 110163PKG GEWINDESCHRAUBE, Flachkopf...
Seite 95
Teile Volumenzähler E E E - - - XP2 Volumenzähler Volumenzähler 25P388 25P388 25P388 Mit 44-47 N•m (396–420 in-lbs) festziehen. Mit 2-3 N•m (15-25 in-lbs) festziehen. 333475P...
Seite 96
Teile 25P388 25P388 25P388 Teil Teil Teil Beschreibung Beschreibung Beschreibung Menge Menge Menge 18A877 GEHÄUSE, Hochdruckzähler 25C298 ZAHNRAD, Magneten, sd/matrix 15V690 ZAHNRAD, oval, Dosierungselement 166623 DICHTUNG, O-Ring 192387 STIFT, Pass- 109114 KOPFSCHRAUBE, sch 18A878 KAPPE, Hochdruckzähler 25E134 KARTE, Baugruppe Reactor Verhältnisüberwachung 110163 GEWINDESCHRAUBE, Flachkopf 18A879...
Seite 97
Teile Materialverteiler Materialverteiler Materialverteiler 24U844 24U844 24U844 PTFE-Band oder Gewindedichtmittel auf das Mit 40-44,6 N●m (355-395 in.-lbs) festziehen. abgeschrägte Gewinde auftragen. Dichtmittel (113500) auf das Gewinde auftragen. Ventil einfetten. Das Ventil muss geschlossen sein, wobei der PTFE-Band oder Gewindedichtmittel auf das Hebel in der in der Zeichnung dargestellten abgeschrägte Gewinde auftragen.
Seite 98
Teile 24U844, Materialverteiler Materialverteiler 24U844, 24U844, Materialverteiler Teil Beschreibung Anz. Teil Beschreibung Anz. Teil Teil Beschreibung Beschreibung Anz. Anz. Teil Teil Beschreibung Beschreibung Anz. Anz. 401† 255228 VERTEILER, Material 150829 DRUCKFEDER 402◊ 247824 SATZ, Ventil-, 419‡ 17Y235 FITTING, 3/4 ORB x 10 Ablasspatrone 117557 FITTING, 1/2 NPT x Nr.
Seite 99
Teile Schaltkasten Schaltkasten Schaltkasten 333475P...
Seite 100
Teile Schaltkasten Schaltkasten Schaltkasten Bezeichnung Bezeichnung Teil Teil 111218 24U087 KAPPE, Rohr, eckig GEHÄUSE 24U855 MODUL, LCM 114269 GUMMITÜLLE 24U848 127282 LÜFTER, 80 mm, 24VDC GUMMITÜLLE 24R736 TRENNSCHALTER, 127278 MUTTER, Keps, türmontiert Sechskant 117666 KLEMME, Masse 16W925 DICHTUNG, Gehäuse, Schaum 120859 MUTTER, Zugentlastung, 16W926...
Seite 101
Teile Satz mit mit System System - - - DIN DIN - - - Schienen Schienen - - - und und Kabelbaum Kabelbaum - - - Modulen Modulen Satz Satz System Schienen Kabelbaum Modulen 24U850, Satz Satz mit mit System System - - - DIN DIN - - - Schienen Schienen - - - und...
Seite 102
Teile Heizungs - - - und und Transformatorklemmenblockmodul Transformatorklemmenblockmodul Heizungs Heizungs Transformatorklemmenblockmodul 24U849 24U849 24U849 Beschreibung Beschreibung Teil Teil 24T315 24R759 DIN-SCHIENE; 35 mm KLEMMENBLOCK, x 7,5 mm x 7" UT-2,5, schwarz 126811 ENDKLEMMENBLOCK 518* 120573 STECKBRÜCKE 126383 ENDDECKEL 126382 REIHENKLEMME Mit Brücken wird die Wattzahl der elektrischen Heizungen Ihre...
Seite 103
Teile Schutzschalter - - - Modul Modul Schutzschalter Schutzschalter Modul 16U526 16U526 16U526 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 514014 17A314 DIN-SCHIENE; 35 mm SCHUTZSCHALTER, x 7,5 mm x 8,625" 2P, 20A, UL489 120838 17A317 SCHUTZSCHALTER, SCHLUSSKLEMME 2P, 40A, UL489 17A319 SCHUTZSCHALTER, 1-polig, 50 A, Kurve C Netzteil Netzteil mit...
Seite 104
Teile Materialeinlasssätze Materialeinlasssätze Materialeinlasssätze 24U320, Standard Standard 24U320, 24U320, Standard 25N920, Elite Elite 25N920, 25N920, Elite Dichtmittel auf alle kegelförmig zulaufenden Rohrgewinde auftragen. Dichtmittel auf die Ventilgewinde auftragen. Tragen Sie Dichtmittel mindestens auf die ersten vier Gewinde und ca. eine Viertelumdrehung breit auf. Tragen Sie Thermopaste auf den Schaft des Drehschalters auf, bevor Sie ihn im Gehäuse einbauen.
Seite 105
Teile Teil Teil Teil Beschreibung Beschreibung Beschreibung Anzahl Anzahl Anzahl 24U320 25N920 24U320 24U320 25N920 25N920 160327 FITTING, Verbindungsadapter, 90° 118459 FITTING, Gelenkverschraubung, 3/4“ 603‡ 247503 VERTEILER, Filter, Einlass 24U852 THERMOMETER, Anzeige 24U853 MANOMETER, Materialdruck - - - 606† FILTER, Ersatz- 607†‡...
Seite 106
Stromlaufpläne Stromlaufpläne Stromlaufpläne Stromlaufpläne Reactor 2 E-30 Reactor 2 E-XP2 To TCM 24U831 24U832 ti22679c 333475P...
Seite 107
Stromlaufpläne PS-L PS-N CB-B CB-A ti22680b 333475P...
Seite 108
Stromlaufpläne 16U526 16V515 ELEC ENCL GND STUD TO HTD HOSE ti35626a ti35627a Nahe dem Temperatursteuermodul anordnen. Beheizter Schlauch, Leitungsabschlussgehäuse (nur Serie B). 333475P...
Seite 109
Teil Beschreibung Teile- - - Nr. Nr. der der Baugruppe Baugruppe Teil Teil Beschreibung Beschreibung Teile Teile Baugruppe 106, 15C852 Pumpenreparatursatz E-30 Pumpe 106, 15C851 Pumpenreparatursatz E-XP2 Pumpe 106, 246963 E-XP2 Nassbehälter-Reparatursatz Pumpe 106, 246964 E-30 Nassbehälter-Reparatursatz Pumpe 606, 24V020...
Seite 114
(3,1 ft), bei 21 MPa (207 bar, 3000 psi), 3,8 l/min (1 lpm) Schallpegel Schallpegel Schallpegel E-30, Gemessen im Abstand von 1 93,7 dBA m (3,1 ft), bei 7 MPa (70 bar, 1000 psi), 11,4 l/min (3 lpm) E-XP2, Gemessen im Abstand von 1...
Seite 115
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum...
Seite 116
Informationen Besuchen Sie www.graco.com, um die neuesten Informationen über Graco-Produkte zu erhalten. Um zu zu zu bestellen, bestellen, kontaktieren Sie bitte Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Graco an, um sich über bestellen, einen Händler in Ihrer Nähe zu informieren. Telefon: Telefon: 612-623-6921 oder...