Fehlerbehebung
Fehler
Standort
Typ
T4DH
Schlauch
T4DH
Schlauch
28
Beschreibung
Hohe Schlauchtem-
Das Material ist über-
peratur
hitzt in Schlauchteilen,
die übermäßiger Hitze
wie z.B. direktes heißes
Sonnenlicht ausgesetzt
sind. Bei Beginn des
Spritzvorgangs passiert
überhitztes Material den
FTS und löst diesen
Alarm aus. Der Auslöse-
punkt ist 15 °C (27 °F)
über der Temperaturein-
stellung des Schlauchs.
Der Spiralschlauch
erzeugt übermäßige
Hitze in einem Schlauch-
abschnitt. Bei Beginn
des Spritzvorgangs pas-
siert überhitztes Material
den FTS.
Die Materialschlauchiso-
lierung über dem FTS
fehlt und dies hat eine
unkontrollierte Tempera-
tursteuerung des
Schlauchs zur Folge.
Hohe Schlauchtem-
Liegt der Sollwert von A
peratur
und B viel höher als der
Schlauchsollwert, kann
dies dazu führen, dass
Material mit einer mehr
als 15 °C (27 °F) höhe-
ren Temperatur als die
Schlauchtemperaturein-
stellung den FTS erreicht.
Eine niedrige Umge-
bungstemperatur führt
zu einer Erhitzung des
Schlauchs.
Ursache
Achten Sie darauf, den Schlauch oder den
Materialtemperatursensor nicht starker Son-
neneinstrahlung auszusetzen, während das
System nicht in Betrieb ist.
Den gesamten Schlauch vor der Beheizung
auslegen. Mehrere aufgeschichtete oder
umwickelte Schlauchabschnitte führen
zu einer Selbsterwärmung und dadurch
zu diesem Problem.
Die Schlauchtemperatur wird im A-seitigen
(roten) Materialschlauch etwa 0,5 m (18 Zoll)
zurück in Richtung Dosiergerät von den
FTS-Fittings aus gemessen.
Stellen Sie sicher, dass die Isolierung mindes-
tens über die letzten 2 m (6 ft) des A-seitigen
Schlauches intakt ist. Wenn nicht, ersetzen
Sie die fehlende Isolierung an den einzelnen
Schläuchen. (Für die richtige Temperaturkon-
trolle des Schlauchs reicht es nicht aus, die
Ersatzisolierung um das gesamte Schlauch-
paket zu wickeln.)
Ersatzisolierung ist bei Graco oder in einem
Baumarkt erhältlich.
Erhöhen Sie den Schlauchtemperatursollwert,
sodass er näher an den Sollwerten von A und
B liegt.
Ein niedrige Umgebungstemperatur kühlt den
FTS ab und führt dazu, dass die Schlauch-
wärme länger bleibt als notwendig. Isolieren
Sie den FTS-Bereich des Schlauchs, damit
er sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie
der restliche Schlauch erwärmt.
Lösung
333475V