Fehlerbehebung
Problem
Schlauchtemperatur übersteigt
Sollwert.
Unregelmäßige Schlauchtemperatur.
Der Schlauch wird nicht erwärmt.
Schläuche in der Nähe des
Reactor sind warm, aber weiter
in Strömungsrichtung entfernt
liegende Schläuche sind kalt.
38
Ursache
Heizelemente in A und/oder B
überhitzen das Material.
Fehlerhafte RTD-Anschlüsse
Umgebungstemperatur zu hoch.
Fehlende/beschädigte Isolierung
um den FTS. Dadurch ist die
Schlauchheizung ständig eingeschaltet.
Falls der Schlauchwiderstandsmodus
aktiviert ist, kann der Kalibrierungsfaktor
eventuell inkorrekt sein.
Fehlerhafte RTD-Anschlüsse
FTS nicht korrekt eingebaut.
Fehlende/beschädigte Isolierung
um den FTS. Dadurch ist die
Schlauchheizung ständig eingeschaltet.
Materialtemperatursensor defekt.
FTS nicht korrekt eingebaut.
Elektrische Schlauchanschlüsse locker.
Schutzschalter haben ausgelöst.
Schlauchzone nicht eingeschaltet.
A- und B-Temperatursollwerte zu
niedrig.
Kurzgeschlossenes oder defektes
Schlauchheizelement.
Lösung
Primäre Heizelemente auf ein RTD-Problem
oder ein defektes mit dem Thermoelement
verbundenes Heizelement überprüfen, siehe
Stromlaufpläne, Seite 99.
Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse
eingerastet sind und dass die Stifte der Stecker
sauber sind. RTD-Drähte abziehen und wieder
einstecken, Ablagerungen entfernen.
Decken Sie die Schläuche ab oder bringen Sie
sie an einen Ort mit geringerer
Umgebungstemperatur.
Sicherstellen, dass die Isolierung des
Schlauchbündels gleichmäßig die gesamte
Länge und die Anschlussverbindungen bedeckt.
Neukalibrierung des Schlauchs.
Siehe Kalibrierverfahren, Seite 69.
Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse
eingerastet sind und dass die Stifte der
Stecker sauber sind. Ziehen Sie die Kabel
des Materialtemperatursensors entlang am
Schlauch ab und stecken Sie sie wieder in,
und entfernen Sie Ablagerungen.
Der FTS sollte in der Nähe des Schlauchendes,
in gleicher Umgebung wie die Spritzpistole
eingebaut sein. FTS-Einbau überprüfen, siehe
Reparatur des Materialtemperatursensors
(FTS), Seite 68.
Sicherstellen, dass die Isolierung des
Schlauchbündels gleichmäßig die gesamte
Länge und die Anschlussverbindungen bedeckt.
FTS überprüfen, siehe Reparatur des
Materialtemperatursensors (FTS), Seite 68.
Der FTS sollte in der Nähe des Schlauchendes,
in gleicher Umgebung wie die Spritzpistole
eingebaut sein. FTS-Einbau überprüfen, siehe
Reparatur des Materialtemperatursensors
(FTS), Seite 68.
Verbindungen überprüfen. Bei Bedarf reparieren.
Leistungsschalter (CB01) zurücksetzen, siehe
Schutzschalter-Modul austauschen, Seite 56.
Schlauchheizungsbereich einschalten.
Überprüfen. Bei Bedarf erhöhen.
Überprüfen Sie bei abgeschaltetem Strom
den Schlauchwiderstand mit und ohne
angeschlossenem Whippendschlauch.
Bei angeschlossenem Whippendschlauch
sollte der Widerstand unter 3 Ohm liegen.
Ohne angeschlossenen Whippendschlauch
sollte die Messung einen Leerlauf anzeigen.
Siehe Schlauchkabel kontrollieren, Seite 65.
333475V