Wenn Sie das Gerät (oder einen Akku) über einen längeren
Zeitraum lagern müssen, stellen Sie sicher, dass der Akku zu
etwa 50 % seiner Kapazität geladen ist, und schalten Sie das
Gerät dann aus (Abschalten).
Lagern Sie das Gerät (oder den Akku) an einem kühlen,
trockenen Ort und stellen Sie sicher, dass der Akku zu etwa 50 %
seiner Kapazität aufgeladen ist. Überprüfen Sie während der
Lagerung alle drei Monate den Ladezustand. Laden Sie den
Akku bei Bedarf auf, sodass sein Ladezustand etwa 50 % der
Gesamtkapazität beträgt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie
die optimale Leistung aus dem Akku herausholen.
Wiederaufladen des Akkus:
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Netzadapter an eine Steckdose an
(schnellste Art, den Akku aufzuladen).
Hinweis: Die Standard-USB-Anschlüsse eines Computers liefern möglicherweise
nicht genügend Strom für Ihr Gerät oder zum Aufladen des Akkus, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Wenn Sie Ihr Gerät mit dem Kabel an einen
solchen USB-Anschluss anschließen, verbraucht das Gerät möglicherweise
weiterhin Akkustrom. Wenn Sie ein ausgeschaltetes Gerät an den
USB-Anschluss eines Computers anschließen, wird der Akku zwar
aufgeladen, aber nur langsam.
Hinweis: Wenn Sie ein Fahrzeug haben, das mit speziellen USB-Ladeanschlüssen
ausgestattet ist, können Sie Ihr Gerät an einen dieser Anschlüsse
anschließen, um den Akku aufzuladen. Die tatsächlichen Ergebnisse sind je
nach Fahrzeug unterschiedlich. Sie können Ihr Gerät auch mit einer
zertifizierten USB-Powerbank (tragbares Ladegerät) aufladen.
Der Ladezyklus beginnt und endet automatisch.
W
ICHTIG
Optical Power Expert
Seite 79
Wartung
Aufladen des Akkus