Wartung
Neukalibrierung des Geräts
Neukalibrierung des Geräts
EXFODie von den Fertigungs- und Servicezentren vorgenommenen
Kalibrierungen basieren auf der Norm ISO/IEC 17025 (General
Requirements for the Competence of Testing and Calibration
Laboratories). Laut dieser Norm dürfen Kalibrierungsdokumente kein
Kalibrierintervall enthalten, und der Benutzer ist für die Bestimmung des
Datums für die Neukalibrierung gemäß der tatsächlichen Nutzung des
Instrumentes zuständig.
Die Gültigkeit der Spezifikationen hängt von den Betriebsbedingungen ab.
So kann beispielsweise die Gültigkeitsdauer der Kalibrierung je nach
Nutzungsintensität, Umgebungsbedingungen und Gerätewartung sowie
den spezifischen Anforderungen für Ihre Anwendung länger oder kürzer
sein. All diese Elemente müssen beim Bestimmen der ordnungsgemäßen
Gültigkeitsdauer der Kalibrierung für dieses EXFO-Gerät beachtet werden.
Solange Sie noch keine empirischen Daten zur Unterstützung Ihrer eigenen
Kalibrierungsintervallstrategie gesammelt haben, empfiehlt EXFO, dass Sie
das nächste (fällige) Kalibrierungsdatum eines Geräts nach der folgenden
Gleichung festlegen:
Nächstes Kalibrierungsdatum = Datum der ersten Verwendung +
empfohlene Kalibrierungsdauer (drei Jahre)
Hinweis: Sie können das Datum der ersten Verwendung nur verwenden, wenn das
Produkt unter ordnungsgemäßen Bedingungen (23 °C ± 5 °C (73,4 °F ±
9 °F)) gelagert wurde. Ist dies nicht der Fall oder ist Ihnen das Datum der
ersten Verwendung nicht bekannt, können Sie das Datum verwenden, an
dem Sie das Produkt erhalten haben, sofern das Produkt von einem
offiziellen EXFO-Vertriebskanal bezogen wurde.
Einschränkung:
Nächstes Kalibrierungsdatum Kalibrierungsdatum auf dem Zertifikat +
empfohlene Kalibrierungsdauer (drei Jahre)+ maximale Lagerdauer
(sechs Monate)
Optical Power Expert
Seite 94