Herunterladen Diese Seite drucken

MONIX CLASSICA Gebrauchsanleitung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
3
Ein leichter Dampfaustritt aus dem Betätigungsventil während der Verwendung des To-
pfes im Kochprozess gilt als normal.
Prüfen Sie während des Druckgarens, ob regelmäßig etwas Dampf aus dem
Betriebsventil austritt. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Wärmequelle
leicht erhöhen. Wenn der umgekehrte Fall eintritt, dh zu viel Dampf austritt,
reduzieren Sie die Wärmequelle.
Wenn die Garzeit abgelaufen ist, schalten Sie die Wärmequelle aus.
• WENN EINES DER SICHERHEITSSYSTEME FUNKTIONIERT:
Schalten Sie die Wärmequelle sofort aus.
Lassen Sie den Schnellkochtopf abkühlen.
Prüfen Sie das funktionierende Ventil und die Ventilzentrierung (zur Sicherheit
vor der Überprüfung den Druckabbau des Schnellkochtopfes durchführen).
WENN DAMPF AUS DEN KANTEN DES SCHNELLKOCHERDECKELS AUS-
TRITT, ÜBERPRÜFEN SIE:
Den Verschluss des Topfes und ggf. den Verschluss zusätzlich sichern.
Der gute Zustand der Dichtung, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Die richtige Positionierung der Dichtung auf dem Deckel des Schnellkochtopfs.
Die Reinigung des Deckels, des Sicherheitsventils und des Betriebsventils.
Der gute Zustand des Randes des Topfes.
74
Während der Kochzeit
Sobald das Betriebsventil beginnt, sich glei-
chmäßig zu drehen und kontinuierlich et-
was Dampf abgibt, reduzieren Sie die Wär-
mequelle.
Behalten Sie den Schnellkochtopf im Auge, wenn
Kinder in der Nähe sind.
Legen Sie die Kochzeiten fest, indem Sie die
Tabelle "KOCHZEITEN" verwenden, die in
dieser Bedienungsanleitung enthalten ist.
Ende der Kochzeit
Um den Dampf aus dem Inneren des Topfes ab-
zulassen, nachdem die Wärmequelle abgeschaltet
wurde, können Sie sich für Folgendes entscheiden:
1.
Eine langsame Dekompression: Mit Hilfe eines
feuchten Tuchs leicht bis zur ersten Stufe der
Zentrierung des Ventils anheben, um den Dampf
allmählich abzulassen. Wenn Sie den Dampf im
Inneren der Kanne schneller ablassen möchten,
entfernen Sie das Betriebsventil vollständig. In die-
sem Fall empfehlen wir Ihnen, dies mindestens 5
Minuten nach dem Abschalten der Wärmequelle
und immer mit Hilfe eines feuchten Tuchs zu tun.
Achten Sie besonders auf den Dampfauslass.
2.
Eine schnelle Dekompression: Unter einen Stra-
hl kalten Wassers stellen.
Wenn kein Dampf mehr aus dem Betriebsventil
austritt, bedeutet dies, dass im Topf kein Druck
mehr vorhanden ist.
Entfernen Sie das Betriebsventil.
Öffne den Topf.
Um den Schnellkochtopf zu bewegen, verwenden Sie
die Griffe.
WENN SIE DEN TOPFDECKEL NICHT ÖFF-
NEN KÖNNEN
Machen Sie den Kocher drucklos und entfernen
Sie das Betriebsventil.
Stellen Sie sicher, dass kein Druck mehr im In-
neren vorhanden ist.
Erhitzen Sie den Topf ggf. einige Augenblicke
ohne Betätigungsventil.
WENN DAS ESSEN NICHT GEGART ODER
VERBRANNT IST, ÜBERPRÜFEN SIE:
Die mit dem Kochen verbrachte Zeit.
Die Leistung der Wärmequelle.
Die richtige Positionierung des Betriebsventils.
Die verbrauchte Wassermenge.
3
75

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MONIX CLASSICA