Herunterladen Diese Seite drucken

MONIX CLASSICA Gebrauchsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
3
72
Erste Nutzung
Setzen Sie das Betriebsventil auf den Ventilsitz
und schieben Sie es ganz hinein.
Füllen Sie den Topf bis zu 2/3 seiner Höhe mit
Wasser.
Schließen Sie den Topf (siehe vorherige Seite:
Schließen).
Stellen Sie den Schnellkochtopf auf maximaler
Stufe auf die Hitzequelle.
Sobald Dampf aus dem Betriebsventil austritt,
reduzieren Sie die Wärmequelle auf das Min-
destniveau und warten Sie 20 Minuten.
Wenn die 20 Minuten abgelaufen sind, schalten
Sie die Wärmequelle vollständig aus.
Um den Schnellkochtopf drucklos zu machen,
stellen Sie ihn unter fließendes kaltes Wasser.
Wenn kein Dampf mehr aus dem Betätigungs-
ventil austritt, entfernen Sie dieses mit einem
feuchten Tuch und öffnen Sie den Topf.
Spülen und trocknen Sie den Deckel und das
Gehäuse des Kochers.
Vor der Kochzeit
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass der Zen-
tralisator des Betriebsventils nicht verstopft ist.
Bringen Sie das Betriebsventil in seine Position.
Stellen Sie den Schnellkochtopf auf maximaler
Stufe auf die Hitzequelle.
Sobald das Betriebsventil beginnt, sich regel-
mäßig zu drehen und kontinuierlich etwas Dam-
pf abgibt, hat das Kochen begonnen.
WENN KEIN DAMPF AUS DEM BETRIEBSVEN-
TIL KOMMT UND WÄHREND DES KOCHENS
KEINE GERÄUSCHE ZU MACHEN SIND:
Der Druck ist nicht gestiegen. Dies ist in den
ersten Minuten des Garvorgangs normal.
WENN DIESES EREIGNIS WEITERHIN
BLEIBT, ÜBERPRÜFEN SIE Folgendes:
Die Wärmequelle ist stark genug. Wenn nicht,
erhöhen Sie es.
Die Flüssigkeitsmenge im Topf ist ausreichend.
Das Betriebsventil ist korrekt positioniert, sau-
ber und frei von Ablagerungen.
Der Schnellkochtopf ist richtig verschlossen.
Die Dichtung oder die Ränder des Topfes wer-
den nicht beschädigt.
3
73

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MONIX CLASSICA