MET ONE 6000: 6003, 6005, 6013, 6015 (Deutsch)
Allgemeine Informationen
der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beseitigen. Probleme mit Interferenzen lassen sich
durch folgende Methoden mindern:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, um sicherzugehen, dass dieser die Störungen
nicht selbst verursacht.
2. Wenn das Gerät an die gleiche Steckdose angeschlossen ist wie das gestörte Gerät, schließen Sie
das störende Gerät an eine andere Steckdose an.
3. Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem gestörten Gerät.
4. Ändern Sie die Position der Empfangsantenne des gestörten Geräts.
5. Versuchen Sie auch, die beschriebenen Maßnahmen miteinander zu kombinieren.
Produktübersicht
Dieses Gerät zählt mithilfe einer Laserdioden-Lichtquelle und Probenahmeoptik in der Luft
enthaltene Partikel. Siehe
Unterdrucksystem durch den Partikelzähler gesaugt.
Es können mehrere Geräte an verschiedenen Stellen in einem Reinraum installiert werden, um die
Luftqualität zu überwachen. Die Zählwerte werden über die entsprechenden
Übertragungsprotokolle an die vom Benutzer bereitgestellte zentrale Überwachungssoftware
gesendet. Mit der zentralen Überwachungssoftware wird das Gerät ferngesteuert betrieben.
Der Sensorflussweg ist gegenüber dampfförmigem Wasserstoffperoxid (VHP) für VHP-basierte
Reinraum-Standarddesinfektions- und -reinigungszyklen beständig.
Abbildung 1 Produktübersicht
1. Netz- und Kommunikationssteckverbinder,
a
10-polig
2. Anschluss Unterdruckquelle (oder Schnellkupplung)
3. Probeneinlassanschluss
4. Status-Anzeigeleuchte
5. Serviceport und Anschluss für optionale Lichtquelle
6. DIP-Schalter, Netzwerkadresse
a. Alle Einheiten außer Ethernet
b. Nur Ethernet-Einheiten
6 / 34
Abbildung
1. Raumluft wird über ein extern montiertes
(Tabelle
1)
a
7. Anschluss für Luftfeuchtigkeits- (RH) und
Temperatursensor
8. Anschluss für Unterdruckquelle (wechselnde
Position)
9. Anzeigeleuchten Verbindung
10. RJ45-Anschluss Ethernet
b
11. Netzanschluss, 5-polig
DOC026.97.80340, Edition 4
b
(Tabelle
2)
b