Inhaltszusammenfassung für Beckman Coulter Avanti J-26S XP
Seite 1
Gebrauchsanweisung Avanti J-26S XP Hochleistungszentrifuge PN B10089AE August 2022 Beckman Coulter, Inc. 250 S. Kraemer Blvd. Brea, CA 92821 U.S.A.
Revision History Aktualisierungen finden Sie unter www.beckman.com/techdocs. Außerdem können Sie dort die neueste Version des Handbuchs oder der Systemhilfe für das Gerät herunterladen. – Folgende Abschnitte wurden aktualisiert: Konformität mit mehreren Normen, Ausgabe AC, 05/2016 KAPITEL 1, Kontrollfunktionen. – Folgende Abschnitte wurden aktualisiert: KAPITEL 1, Kontrollfunktionen Ausgabe AD, 04/2019 –...
Sicherheit bei der Installation bzw. Wartung Die Installation dieses Produkts sollte von einem Kundendienstvertreter von Beckman Coulter vorgenommen werden. Die von einer anderen Person als dem dazu befugten Beckman Coulter- Personal vorgenommene Installation setzt die Garantie für das Gerät außer Kraft. Auch wenn das Gerät an einen anderen Standort gebracht werden muss, muss ein Kundendienstvertreter von...
Mechanische Sicherheit Beachten Sie für einen sicheren Betrieb des Geräts Folgendes: • Verwenden Sie ausschließlich Rotoren und Zubehörteile von Beckman Coulter, die für die Verwendung in diesem Gerät konstruiert wurden. • Die Höchstdrehzahl des verwendeten Rotors darf auf keinen Fall überschritten werden.
• Entsorgen Sie alle verwendeten Lösungen gemäß den entsprechenden Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien. Sie müssen das Gerät und die Zubehörteile dekontaminieren, bevor Sie den Kundendienst von Beckman Coulter in Anspruch nehmen. RoHS-Hinweis Diese Tabelle zur Deklaration von Etiketten und Materialien (die Tabelle der Namen gefährlicher Substanzen und deren Konzentration) müssen den Anforderungen des Elektroindustriestandards...
Sicherheitshinweis RoHS-Hinweis Kreisform angeordneten Pfeile geben an, dass das Produkt recyclebar ist. Der auf dem Etikett oder Produkt genannte Datumscode ist das Herstellungsdatum. Chinesisches Umweltschutzetikett für gefährliche Substanzen (RoHS) Dieses Etikett weist darauf hin, dass dieses Produkt der elektronischen Informationstechnik keine toxischen oder gefährlichen Substanzen enthält.
Inhalt Revision History, iii Sicherheitshinweis, v Alarm (Piepton) für Gefahr, Warnung, Vorsicht, Wichtig und Hinweis, v Sicherheit bei der Installation bzw. Wartung, v Elektrische Sicherheit, vi Brandschutz, vi Mechanische Sicherheit, vi Chemische und biologische Sicherheit, vii RoHS-Hinweis, vii Chinesisches Warnhinweisetikett für gefährliche Substanzen (RoHS), vii Chinesisches Umweltschutzetikett für gefährliche Substanzen (RoHS), viii...
Seite 10
Inhalt Temperaturmessung und -steuerung, 1-3 Übertemperatursystem, 1-3 Typenschild, 1-4 Kontrollen und Anzeigen, 1-4 Netzschalter, 1-4 Steuerpult, 1-4 Digitale Anzeige, 1-5 Knöpfe und Bildschirmtasten, 1-5 Systemtasten, 1-7 Spezifikationen, 1-8 Kontrollfunktionen, 1-8 Betriebsmerkmale, 1-9 Physikalische Daten, 1-9 Verfügbare Rotoren, 1-10 KAPITEL 2: Bedienung, 2-1 Einführung, 2-1 Zusammenfassung der Durchlaufvorgänge bei der Reihe Avanti J-26S...
Seite 11
Verwendung des Rotors JA-18, A-7 Verwendung des JCF-Z Durchfluss-/Zonalrotors, A-8 Zonalhalterungskits, A-8 Garantiert korrekte Identifikation des JCF-Z Durchfluss- /Zonalrotors, A-9 ANHANG B: Vorgang der Temperaturkalibrierung, B-1 Einführung, B-1 Beckman Coulter, Inc. Garantie für die Zentrifuge der Reihe Avanti J Verwandte Dokumente...
Seite 12
Abbildungen Abbildungen Netzschalter, 1-4 Steuerpult, 1-5 Graph zu den Beschleunigungs- und Entschleunigungseinstellungen, 2-9 Elutriationskontrollen, 2-10 Türöffnung in Notfällen, 3-7 Manuelles Öffnen der Tür, 3-8 Entfernen des Vakuums aus der Kammer, 3-10 Halterung für die Frontabdeckung, 3-11 Voraussetzungen für die Stromversorgung einphasiger Geräte, A-3 Voraussetzung für die Stromversorgung von dreiphasigen Geräten...
Seite 13
Tabellen Tabellen Beschleunigungseinstellungen, 2-8 Entschleunigungseinstellungen, 2-9 Diagramm mit Diagnosenachrichten, 3-2 Nennwerte für die Nennanschlussspannung der Zentrifuge der Reihe Avanti J-26S XP, A-2 Erforderliche Kabelverbindungen, A-3 xiii...
Einführung Zertifizierung Die Zentrifugen von Beckman Coulter der Reihe Avanti J-26S XP werden an einem Standort gefertigt, der über die Zertifizierungen ISO 9001:2008 und ISO 13485:2003 verfügt. Sie erfüllen nachweislich (bei Verwendung mit den Rotoren von Beckman Coulter) die Anforderungen für Laborgeräte der entsprechenden aufsichtsführenden Behörden.
Es ist sehr wichtig, dass Kunden alle Weisungen im Hinblick auf die ordnungsgemäße Dekontaminierung und sichere Entsorgung von Elektrogeräten verstehen. Für Beckman Coulter- Produkte mit diesem Etikett kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Ihr lokales Beckman Coulter- Büro zum Rücknahmeprogramm, das die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung, Rückgewinnung, Wiederverwertung und Entsorgung des Geräts ermöglicht.
Einführung Konformität mit mehreren Normen Konformität mit mehreren Normen oder • Das RCM-Zeichen ist für die Verwendung auf Produkten gedacht, die die EMV-Anforderungen der Australian Communications Media Authority (ACMA) erfüllen. • Recycling – Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Recycling-Etikett in diesem Dokument.
Seite 18
Einführung Konformität mit mehreren Normen xviii PN B10089AE...
Funktion und Sicherheitsmerkmale der Zentrifuge Funktion der Zentrifuge Bei der Avanti J-26S XP handelt es sich um eine gekühlte Zentrifuge, die Zentrifugalkräfte erzeugt, die für vielfältige Anwendungen erforderlich sind. Zusammen mit den Rotoren von Beckman Coulter, die zur Verwendung in dieser Zentrifuge gedacht sind, umfassen die Anwendungen: •...
Steuerpult leuchten auf und weisen den Bediener auf Bedingungen hin, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Sicherheitsmerkmale Die Zentrifugen der Reihe Avanti J-26S XP können in Innenräumen bis zu einer Höhe von 2.000 m (6.562 Fuß) nachweislich sicher betrieben werden. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören unter anderem: •...
Beschreibung Zentrifugengehäuse Rotorkammer Die Rotorkammer besteht aus Edelstahl und ist somit äußerst korrosionsbeständig. Eine Gummidichtung rund um die Öffnung der Kammer sorgt für eine entsprechende Abdichtung. (Bei den Dichtungen des Geräts handelt es sich nicht um Biodichtungen für den Schutz vor Aerosolen.) Antrieb Die Antriebsspindel wird direkt von einem drehmomentstarken, bürstenlosen, geschalteten Reluktanzmotor angetrieben.
Das Typenschild ist an der Rückseite der Zentrifuge angebracht. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild der Zentrifuge angegebenen Spannung übereinstimmt, bevor Sie die Zentrifuge anschließen. Geben Sie immer die Seriennummer und die Modellnummer an, wenn Sie bezüglich Ihrer Zentrifuge mit Beckman Coulter korrespondieren. Kontrollen und Anzeigen Netzschalter...
Beschreibung Kontrollen und Anzeigen Abbildung 1.2 Das Steuerpult ROTOR ID SPEED TIME TEMP °c RPM/RCF HR:MIN ACTUAL SET/ / s e c ACTUAL AUTO RCG(xg) HOLD ROTOR SPEED TIME TEMP ˚ RPM / TIME/ HOLD ROTOR POWER IMBAL DRIVE SPEED REFR SLOW DOOR...
Seite 24
Knopf ROTOR Wird verwendet, um den verwendeten Rotor auszuwählen. Wenn der Knopf gedreht wird, werden die Namen der Rotoren von Beckman Coulter, die in der Zentrifuge laufen können, nacheinander im Feld ROTORNAME angezeigt und die ROTOR LED für die Abkürzung des entsprechenden Rotortyps (JCF: Durchflussrotoren;...
Beschreibung Kontrollen und Anzeigen Knopf Wird verwendet, um die Temperatur des Rotors auszuwählen, und zwar von -10 bis TEMPERATUR +40 °C. • Die minimal und maximal zulässigen einstellbaren Temperaturen hängen von der eingestellten Drehzahl und dem verwendeten Rotor ab. Wenn eine Temperatur eingegeben wird, die von dem installierten Rotor mit der eingestellten Drehzahl nicht erreicht werden kann, blinkt das Feld TEMP °C.
Beschreibung Spezifikationen Spezifikationen Nur bei Werten mit Toleranzen oder Grenzen handelt es sich um garantierte Daten. Werte ohne Toleranzen dienen lediglich der Information, ohne jegliche Garantie. Kontrollfunktionen Spezifikationen Beschreibung Drehzahl • Einstellbereich: — 100 bis 26.000 1/min (in Schritten von 100 1/min unter 10.000 1/min, in Schritten von 500-1/min über 10.000 1/min) oder entsprechende RZB (in Schritten von 100 ´...
Beschreibung Spezifikationen Betriebsmerkmale Spezifikationen Beschreibung Tür 6,1 cm (2,4 Zoll) dick, aus Kunststoffharz mit Stahlplatte Durchmesser der 51,3 cm (20 Zoll) Rotorkammer System zur Reduzierung 190 mm (7,5 Zoll) Hg der Reibung (Friction Reduction System, FRS) Physikalische Daten Spezifikation Beschreibung Breite 71 cm (28 Zoll) Tiefe...
Beschreibung Verfügbare Rotoren Spezifikation Beschreibung Maximale 2 kW (~6.900 BTu/h) Wärmeverteilung im Raum unter beständigen Bedingungen Feuchtigkeitsbeschränk <95 % (nicht kondensierend) ungen Geräuschpegel 0,91 m 57 dB(A) (3 Fuß) vor dem Gerät bei 26.000 1/min Installationskategorie (Überspannung) Verschmutzungsgrad a. Unsymmetrisch, dreiphasig. Interne Trennung für einphasigen Betrieb. b.
Seite 29
Beschreibung Verfügbare Rotoren Rotorenprofil Beschreibung Rotor- Max Kapazität Nummer encode 1/min (´ g) Rotor- hand- buchs 24 ´ 15 ml JA-25.15 Ti 25.15 25.000 J-TB-057 Festwinkel, 25° (24 Plätze) 74.200 = 106 mm (äußere Reihe) 60.200 = 86 mm (innere Reihe) 18 ´...
Seite 30
Beschreibung Verfügbare Rotoren Rotorenprofil Beschreibung Rotor- Max Kapazität Nummer encode 1/min (´ g) Rotor- hand- buchs 14 ´ 50 ml JA-17 17.000 39.800 J-TB-017 Festwinkel, 25° (14 Plätze) = 132 mm 6 ´ 250 ml JLA-16.250 16.250 16.000 38.400 J-TB-072 Festwinkel, 25°...
Seite 31
Beschreibung Verfügbare Rotoren Rotorenprofil Beschreibung Rotor- Max Kapazität Nummer encode 1/min (´ g) Rotor- hand- buchs 4 ´ 1000 ml JLA-9.1000 9.1000 9.000 16.800 J-TB-073 Festwinkel, 20° (4 Plätze) = 185 mm 6 ´ 1000 ml JLA-8.1000 8.1000 8.000 15.970 J-TB-073 Festwinkel, 20°...
Seite 32
Dichte von 3 g/ml ausgelegt. b. Das Temperaturverhalten des Rotors JA-30.50 Ti in der Zentrifuge der Reihe Avanti J-26S XP ist wie folgt: mindestens 15 °C bei 26.000 1/min (bei 30 °C Umgebungstemperatur), mindestens 4 °C bei 21.500 1/min (30 °C Umgebungstemperatur).
Lehnen Sie sich nicht an die Zentrifuge und legen Sie während des Betriebs keinerlei Gegenstände auf ihr ab. Zusammenfassung der Durchlaufvorgänge bei der Reihe Avanti J-26S XP Bei Durchläufen bei Temperaturen, die nicht der Umgebungstemperatur entsprechen, müssen Sie den Rotor vor dem Durchlauf auf die erforderliche Temperatur vorwärmen bzw. herunterkühlen.
Seite 34
Bedienung Zusammenfassung der Durchlaufvorgänge bei der Reihe Avanti J-26S XP Öffnen Sie die Zentrifugentür. Installieren Sie den Rotor. a. Vergewissern Sie sich, dass der Rotor gleichmäßig beladen und sicher an der Antriebsnabe der Zentrifuge befestigt ist. b. Schließen Sie die Zentrifugentür.
Bedienung Abschnitt und Beladen Abschnitt und Beladen Für eine schnelle Anpassung an die erforderliche Temperatur können Sie den Rotor vor dem Durchlauf auf die erforderliche Temperatur vorkühlen bzw. vorwärmen . Stellen Sie den Netzschalter auf EIN ( Das System wird mit Strom versorgt und die Anzeige leuchtet. Betätigen Sie das Fußpedal, um die Tür zu öffnen.
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter VORSICHT Wenn Sie den Rotor zwischen den einzelnen Durchläufen in der Zentrifuge belassen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Rotor auf der Antriebsnabe sitzt und dass die Rändelschraube für die Niederzurrung vor jedem Durchlauf festgestellt ist. (Entfernen Sie den Rotor aus der Zentrifuge, wenn der zeitliche Abstand zwischen zwei Durchgängen aller Voraussicht nach lang sein wird.) Eingeben der Durchlaufparameter Auswahl eines Rotors...
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter b. Wenn sich die Zentrifuge bereits im Modus befindet, überspringen Sie Schritt 2 und 1/min fahren Sie mit Schritt 3 fort. Drücken Sie die Taste , um den Modus auszuwählen. 1/min/RZB 1/min Auf der Anzeige leuchtet die rote LED 1/min Drehen Sie den Knopf so lange, bis die erforderliche RZB auf der Anzeige...
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter a. Drücken Sie , um den -Wert anzeigen zu lassen. 1/min/RZB Einstellen der Durchlaufzeit Durch Drücken der Taste wechselt das System zwischen den Modi ZEIT/HALTEN HH:MM HALTEN Der Modus ist standardmäßig eingestellt. HH:MM Zeitlich festgelegter Durchlauf Drehen Sie den Knopf so lange, bis die erforderliche Durchlaufdauer auf der Anzeige ZEIT...
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter Die rote Anzeigeleuchte wird auf der Anzeige angezeigt. HALTEN ZEIT Wenn alle Durchlaufparameter eingegeben wurden, drücken Sie auf START • Der Rotor beginnt zu beschleunigen und die Anzeige beginnt, die verstrichene Zeit anzuzeigen. • Die Zeit wird bis zu 3 Stunden und 0 Minuten gezählt. Dann wird sie auf 0 zurückgesetzt und fängt von vorn zu laufen an.
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter • Zu Beginn des Durchlaufs zeigt die Anzeige die Rotortemperatur ±2 °C (nach einer Equlibrierung der Temperatur). Das System gleicht die Temperatur in der Kammer ±2 °C an die eingestellte Temperatur an. HINWEIS Um die Temperatur ±1 °C an die eingestellte Temperatur anzupassen, müssen Sie die in ANHANG B, Vorgang der Temperaturkalibrierung beschriebene Temperaturkalibrierung durchführen.
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter Tabelle 2.2 Entschleunigungseinstellungen Maximale Langsame Entschleunigung Entschleunigung Die volle Bremskraft wird Ein geringeres Drehmoment wird verwendet Der Einsatz einer Bremse verwendet, um von der von der eingestellten Drehzahl auf 500 1/min. ist nicht notwendig. Der eingestellten Drehzahl auf Dies führt zu einer Entschleunigung auf Rotor bremst auf 0 1/min nahezu 0 1/min...
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter Drücken Sie die Taste , um zwischen den Beschleunigungseinstellungen BESCHL auszuwählen. LANGSAM Die ausgewählte Einstellung leuchtet auf. SLOW ACCEL Einstellen der Entschleunigungsrate Drücken Sie die Taste , um zwischen den Entschleunigungseinstellungen ENTSCHL auszuwählen. LANGSAM Die ausgewählte Einstellung leuchtet auf. SLOW DECEL Einrichten eines Elutriationsdurchlaufs...
Seite 43
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter Richten Sie die Reservoires für die Proben und Puffer sowie die Schlauchleitungen gemäß der Beschreibung im Rotorhandbuch ein. a. Führen Sie die Schlauchleitungen durch die Elutriator-Anschlussöffnungen auf der linken Seite der Türdichtung. b. Schließen Sie die Zentrifugentür. Drehen Sie den Knopf in die Position ROTOR...
Bedienung Eingeben der Durchlaufparameter Wenn sich die Rotordrehzahl stabilisiert hat, werfen Sie einen Blick durch die Zuführung in der Zentrifugentür und drehen den Knopf so lange, bis die Elutriationskammer in dem VERZÖGERN Rotor mit dem Stroboskop synchronisiert wurde. • (Die Kammer erscheint bewegungslos.) •...
Bedienung Ändern der Parameter während eines Durchlaufs Ändern der Parameter während eines Durchlaufs Während eines Durchlaufs können die Einstellungen für Drehzahl, Zeit, Temperatur sowie Be- und Entschleunigung ohne Stoppen des Durchlaufs geändert werden. Der Parameter „Rotorname“ kann während eines Durchlaufs nicht geändert werden. Ändern der Zeiteinstellungen Um die verbleibende Durchlaufzeit zu verlängern oder zu verkürzen, müssen Sie den Knopf auf die neue Durchlaufzeit stellen.
Bedienung Beenden eines Durchlaufs Beenden eines Durchlaufs Ein zeitlich festgelegter Durchlauf endet automatisch, wenn die Anzeige auf Null steht. „ “ ZEIT Ende leuchtet auf der Anzeige auf. Wenn Sie einen Durchlauf im Modus oder einen aktuell ZEIT HALTEN durchgeführten Durchlauf aus irgendeinem Grund beenden möchten, drücken Sie STOPP HINWEIS Wenn eine Diagnosebedingung dazu führt, dass der Durchlauf mit oder ohne Bremse beendet...
Bei Problemen, die hier nicht angesprochen werden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Beckman Coulter (+1 (800) 742 2345 in den USA. Außerhalb der USA wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Beckman-Büro oder besuchen uns auf www.beckman.com).
Seite 48
Kundendienst von Beckman Coulter (Telefonnummer in den USA: +1-(800) 742 2345. Außerhalb der USA wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Beckman Coulter-Büro oder besuchen Sie uns unter www.beckman.com). Um dem Kundendienstvertreter dabei zu helfen, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, sollten Sie versuchen, so viele Informationen wie möglich über die...
Seite 49
Durchlauf mit maximaler Bremskraft. DREHZAHL Beim System zur Der Rotor dreht sich Wenden Sie sich an den Kundendienst Drehzahlregulierung tritt schneller als mit der von Beckman Coulter. eine Fehlfunktion auf. festgelegten Drehzahl. Der Durchlauf wird mit maximaler Bremskraft gestoppt. PN B10089AE...
Seite 50
Es gibt ein Problem mit der Das System fährt Wenden Sie sich an den Kundendienst (System) Steuersoftware für das herunter. von Beckman Coulter. System, EPROM oder RAM STROM- Vorübergehender Der Durchlauf wird Drücken Sie LÖSCHEN, damit die LED VERSORGUNG Stromausfall.
Seite 51
Innenfläche der Tür wischen. Halten Sie die Tür so gut wie möglich verschlossen. a. Die Telefonnummer in den USA lautet: +1 (800) 742 2345. Wenden Sie sich außerhalb der USA an Ihr lokales Beckman Coulter-Büro oder besuchen Sie uns auf www.beckman.com. PN B10089AE...
Fehlersuche und -behebung Zugang zum Rotor bei einem Stromausfall Zugang zum Rotor bei einem Stromausfall WARNUNG Alle Wartungsarbeiten, bei denen eine Abdeckung entfernt werden muss, setzen den Bediener der möglichen Gefahr eines elektrischen Schlags oder von Verletzungen aus. Schalten Sie deshalb den Strom ab (O) und trennen Sie das Gerät von der Hauptstromleitung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Fehlersuche und -behebung Zugang zum Rotor bei einem Stromausfall Abbildung 3.1 Türöffnung in Notfällen A v a n ti J- 2 6 S X C e n t r i f u g Heben Sie die Frontabdeckung an und von der Zentrifuge herunter. Legen Sie sie auf die Seite. •...
Fehlersuche und -behebung Zugang zum Rotor bei einem Stromausfall Abbildung 3.2 Manuelles Öffnen der Tür 1. Innere 2. Halterung 3. Hebel zum manuellen Öffnen der Tür Frontabdeckung Ziehen Sie den Verriegelungshebel heraus und nach links (möglichst in einem 45-Grad- Winkel), halten Sie ihn fest und betätigen Sie das Fußpedal. Je nachdem, wie groß...
Seite 55
Fehlersuche und -behebung Zugang zum Rotor bei einem Stromausfall Das Vakuum wird einige Sekunden nach Abnahme des Schlauchs vollständig entfernt. HINWEIS Mit dem roten Schlauch sind mehrere andere Schläuche verbunden. Wenn Sie den Schlauch greifen, müssen Sie Ihre Hand über diese anderen Schläuche legen. Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen intakt bleiben, wenn Sie ziehen.
Fehlersuche und -behebung Zugang zum Rotor bei einem Stromausfall GEFAHR Versuchen Sie niemals, einen Rotor von Hand zu verlangsamen oder gar zu stoppen. Abbildung 3.3 Entfernen des Vakuums aus der Kammer 1. Schritt 1 5. Greifen Sie den roten Schlauch und ziehen Sie ihn nach oben. (Lösen Sie nicht die Schläuche, die mit dem roten Schlauch verbunden sind.) 2.
Fehlersuche und -behebung Identifizierung des JCF-Z-Rotors Halten Sie die Abdeckung oben fest (das Etikett des Geräts muss dabei nach außen zeigen) und schieben Sie die drei Nutenhalterungen an der unteren Innenseite der Tür über die Halterung für die Frontabdeckung (siehe Abbildung 3.4).
Seite 58
HINWEIS Eine falsche Identifizierung kann verhindert werden, indem Sie Ihren JCF-Z-Rotor an das Werk von Beckman Coulter zurückschicken und dort Magnete in den Rotorkörper einbauen lassen. Die Magnete sorgen für eine korrekte Identifizierung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Kundendienstvertreter von Beckman Coulter.
In diesem Abschnitt werden die routinemäßigen Pflege- und Wartungsvorgänge beschrieben, die Sie regelmäßig bzw. nach Bedarf durchführen sollten. Wenden Sie sich bei allen nicht in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsarbeiten an den Kundendienst von Beckman Coulter. Anweisungen zur Pflege von Rotoren und Zubehörteilen finden Sie in dem entsprechenden Rotorhandbuch und in Rotoren und Röhrchen für Zentrifugen der Reihe J (Veröffentlichung JR-IM).
Pflege und Wartung Wartung Prüfen Sie die Luftfilter auf der Rückseite auf Verunreinigungen. a. Halten Sie die Belüftung frei und sauber. Wischen Sie vor jeder neuen Inbetriebnahme mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch das Kondenswasser aus der Kammer heraus, um ein Vereisen der Kammer zu verhindern. Falls die Kammer dennoch vereist, müssen Sie das System abtauen und die Feuchtigkeit vor einer erneuten Inbetriebnahme aus der Kammer entfernen.
Ethanol ist eine Entflammbarkeitgefahr. Benutzen Sie nicht es innen oder nahe Betriebszentrifugen. Beckman Coulter hat Ethanol (70%) getestet und herausgefunden, dass es die Zentrifuge nicht beschädigt. Das Unternehmen garantiert die Sterilität oder die Desinfektion aber weder ausdrücklich noch implizit. Bei Fragen zur Sterilisation oder Desinfektion wenden Sie sich bitte an Ihren Sicherheitsbeauftragten für das Labor und fragen ihn nach den geeigneten Methoden.
Lassen Sie die untere Kante dann wieder herab. Trennschalter und Sicherungen Bei der Zentrifuge der Reihe Avanti J-26S XP gibt es keine Sicherungen, die durch den Benutzer ausgetauscht werden müssen bzw. können. Falls der Trennschalter der Zentrifuge aus irgendeinem Grund aktiviert wird, bewegt sich der Netzschalter in die Position AUS ( ).
Lagerung Um sicherzustellen, dass die Zentrifuge nicht beschädigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst* von Beckman Coulter. Dieser erteilt Ihnen gesonderte Anweisungen oder hilft Ihnen bei der Vorbereitung der Geräte für den Transport oder die langfristige Lagerung. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit für die Lagerung sollten den...
Pflege und Wartung Materialliste Materialliste Kontaktieren Sie den Vertrieb von Beckman Coulter oder besuchen Sie uns auf www.beckman.com. Dort erhalten Sie Informationen zur Bestellung von Teilen, Zubehör oder Veröffentlichungen. Beziehen Sie sich auf den Katalog für Hochleistungs-, Hochdrehzahl- und Hochkapazitätsrotoren, Röhrchen und Zubehörteile (BR-8102, erhältlich unter www.beckman.com).
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu installieren. Im Kaufpreis ist die Installation durch Beckman Coulter-Personal bereits enthalten. Die von einer anderen Person als dem dazu befugten Beckman Coulter- Personal vorgenommene Installation setzt die Garantie für das Gerät außer Kraft.
Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Tabelle A.1 Nennwerte für die Nennanschlussspannung der Zentrifuge der Reihe Avanti J-26S XP Nenngeräte- Gerätebe- Gerätebe- Nennan- Beschreibung des Stromkabels spannung stell- stell- schluss- und des Steckers nummer nummer frequenz...
Seite 67
Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Abbildung A.1 Voraussetzungen für die Stromversorgung einphasiger Geräte 1. Trennschalter mit 30 Ampere 3. Erdung 2. Steckdose: Hubell 9930, 4. Gemessene Netzspannung Bryant 96-30-FR oder ähnliches Modell (NEMA 6-30 R) Abbildung A.2 Voraussetzung für die Stromversorgung von dreiphasigen Geräten (”Y“) 1.
Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Zusätzliche Anforderungen bei einer dreiphasigen Stromversorgung Bei einer dreiphasigen Stromversorgung der Zentrifuge müssen Sie die „ “- Anschlusskonfiguration durchführen (siehe Abbildung A.3). Beachten Sie auch Folgendes: • Der kontinuierliche Strombedarf der Zentrifuge kann je nach Spannung pro Phase bis zu 12 Ampere erreichen.
Boden verwendet werden kann. In diesem Dokument finden Sie zusätzliche Installationsanweisungen. HINWEIS Die Vertreter von Beckman Coulter können keine Löcher in Ihren Boden bohren. Die Löcher müssen vor Ihrer geplanten Installation gebohrt werden. Bio-sichere Installation der Stufe 3 Für Labore mit Epoxidaggregatböden (Harzböden), wie z. B. BSL-3-Labore, gibt es ein montagefreies Installationskit (Bestellnummer 393316).
Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Abbildung A.4 Rückansicht und Abmessungen 58.5 1.8 m 6.0 ft. 45.5 16.0 6.25 1. Luftauslass 4. Tiefe 2. Netzkabel 5. Lufteinlass 3. Luftumwandlerblech Montagefreies Zentrifugen-Rückhaltesystem für Vinylböden Für Labore mit Vinylfliesenböden oder nahtlosen Vinylböden ist ein montagefreies Installationskit (Bestell-Nr.
Spindelnabe der Zentrifuge und stellen sicher, dass der Rotor bei der Beschleunigung keinen Schlupf aufweist. Einige Rotoren von Beckman Coulter, so z. B. auch der JA-10, der JS-7,5, der JA-14 und der JS-13, wurden ohne Mitnehmerstifte gefertigt, da die Stifte nicht gebraucht wurden, als diese Rotoren in den Zentrifugen der Reihe J2 verwendet wurden.
Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Verwendung von Rotoren der Reihe J2 in Zentrifugen der Reihe Avanti J-26S XP Abbildung A.5 Überprüfung der Mitnehmerstifte des Rotors 1. Ansicht von oben 4. Mitnehmerstifte (Abbildung: schräge Stifte; die Stifte können aber auch vertikal oder horizontal angeordnet sein) 2.
Rotoridentifikation bei Zentrifugen der Reihe Avanti J sorgen. Wir empfehlen, ältere JCF-Z-Rotoren an das Werk von Beckman Coulter zurückzusenden, damit diese Magnete nachträglich eingebaut werden können, bevor die Rotoren in Zentrifugen der Reihe Avanti J-26S XP verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kundendienst von Beckman Coulter.
Seite 74
Vor der Installation durchzuführende Maßnahmen Verwendung von Rotoren der Reihe J2 in Zentrifugen der Reihe Avanti J-26S XP A-10 PN B10089AE...
Vorgang der Temperaturkalibrierung Einführung Die Spezifikation der Zentrifuge der Reihe Avanti J-26S XP für die Temperaturregelung beträgt ±2 °C der eingestellten Temperatur. Das bedeutet, dass sich Ihre Probe nach der nachfolgend beschriebenen Equilibrierung des Rotors und des Systems zu jedem beliebigen Zeitpunkt in einem Temperaturbereich von 2 °C (eingestellte Temperatur) bewegt.
Seite 76
Vorgang der Temperaturkalibrierung Einführung Falls die gemessenen und die eingestellten Temperaturen unterschiedlich hoch sind, müssen Sie die Differenz notieren und die eingestellte Temperatur um die entsprechende Gradzahl nach unten oder oben anpassen. Beispiel: Die erforderliche Und die gemessene Stellen Sie die Probentemperatur Temperatur des Temperatur wie folgt...
Coulter handelt, es sei denn, eine solche Reparatur durch Dritte wird mit schriftlicher Zustimmung von Beckman Coulter vorgenommen, oder es sei denn, es handelt sich bei einer solchen Reparatur nach der ausschließlichen Meinung von Beckman Coulter lediglich um eine geringfügige Reparatur, oder es sei denn, es handelt sich bei solchen Modifizierungen lediglich um die Installation einer neuen Plug-in-Komponente von Beckman Coulter für ein solches Produkt.
Seite 78
Beckman Coulter, Inc. Garantie für die Zentrifuge der Reihe Avanti J Garantie-2 PN B10089AE...
Verwandte Dokumente Rotoren und Röhrchen für die Zentrifugen von Beckman Coulter (Reihen J2, J6 und Avanti J) PN JR-IM-10 Rotoren • Röhrchen, Flaschen und Zubehörteile • Verwendung von Röhrchen und • Zubehörteilen Verwendung von Festwinkelrotoren • Verwendung von Ausschwingrotoren •...