6.
Quarzwechsel
Der Kanal auf dem eine Fernsteuerungsanlage arbeitet, wird
durch die Quarze bestimmt. Sender und Empfänger können
innerhalb des Frequenzbandes mit unterschiedlichen Quarz-
Kanälen betrieben werden. Dazu müssen die Quarze im Steck-
sockel des Senders und des Empfängers gewechselt werden.
Im Sender befindet sich ein Quarz mit der Bezeichnung Tx ...,
im Empfänger einer mit der Bezeichnung Rx ... . Beide Quarze
müssen den gleichen Kanal aufweisen, z.B. Tx 52 und Rx 52.
Sowohl der Quarz im Sender als auch im Empfänger kann von
außen gewechselt werden, ohne das Gehäuse zu öffnen.
Quarz-
schub-
lade
(Sender-
rückseite)
Tx-Quarz
Quarz-
fassung
Rx-Quarz
Werden zwei Fernsteueranlagen mit dem gleichen Kanal
betrieben, kommt es zu Gleichkanalstörungen.
Ein Betrieb ist nicht möglich.
Bei Kanalgleichheit muss in einer Fernsteueranlage ein Quarz-
wechsel auf einen anderen Kanal durchgeführt werden.
Setzen Sie nur Original FM - Quarze aus dem robbe-Futaba
Sortiment ein.
Sie dürfen in keinem Fall AM - Quarze verwenden.
Megatech T3PM
Die Quarzschublade des
Senders befindet sich
auf der Sender-Rück-
seite.
Die Öffnung für den
Empfängerquarz befin-
det sich auf der Empfän-
geroberseite.
7.
Voreinstellungen
Bevor die Fernsteueranlage ins Modell eingebaut bzw. pro-
grammiert wird sollten folgende Grund-Einstellungen vorge-
nommen werden.
7.1
Digitale Trimmung
Werksseitig sind die Tipptasten-Wippen DT1 der Lenk- und
DT2 der Gasfunktion zugeordnet.
Tipptasten-Wippe Lenk-Trimmung
(DT 1)
Tipptasten-Wippe
Gas-Trimmung (DT 2)
8
Bestell Nummer
FM (PPM) 40 MHz F3014
HRS-FM 40 MHz F3015
Die aktuelle Einstellung der
beiden
Funktionen
nach jeder Veränderung für
3 Sekunden im Display
angezeigt.
Durch Betätigung der bei-
den Tipptasten-Wippen DT1
und DT2 sollten die Trimm-
werte von Gas - und Len-
kung auf den Wert
gesetzt werden.
Display für die Lenk-Trimmung mit
Einstellwert 0% = Neutralposition.
Display für die Gas-Trimmung mit
Einstellwert 0% = Neutralposition.
wird
0%