14.
Funktions Menü
Beschreibung der einzelnen Funktions Menüs. Die Navigation
zu den einzelnen Menüpunkten erfolgt wie vorstehend grafisch
dargestellt und wird nicht nochmals wiederholt.
14.1
Servo Endpunkt-Einstellung (EPA)
Die Funktion EPA (End-Point-Adjuster) ermöglicht die Servo
Endpunkt-Einstellung für alle Kanäle und jede Ausschlags-
richtung getrennt, in einem Bereich von 0 bis 120% des Servo-
Gesamtweges inklusive Trimmung.
Eine Servo Endpunkt-Einstellung ist als Grundeinstellung
zuerst vorzunehmen. Wird die Servo Endpunkt-Einstellung
geändert, so sind alle anderen Einstellungen wie Dual-Rate,
ATL und evtl. zugeschaltete Mischfunktionen zu kontrollieren
bzw. zu korrigieren.
Die Servo Endpunkt-Einstellung ist eine Grundeinstellung und
hat keine Begrenzungs- oder Limiter-Funktion. Andere Misch-
und Einstellfunktionen wie Servomittenverstellung, freier Pro-
grammmischer können den eingestellten Servoendpunkt
übersteuern.
Bevor Sie die Servo Endpunkt-Einstellung vornehmen, sollte
die Dual Rate Funktion (D/R) für die Lenkung auf 100% einge-
stellt werden. Auch die Servolaufrichtung und die Neu-
tralposition sollte zuvor korrekt eingestellt sein.
Servo Endpunkt-Einstellung Len-
kung (EPA-ST)
Die Einstellung des Servoweges bie-
tet die Möglichkeit, die Lenkung des
Modells so einzustellen, dass bei
Steuerung nach links und rechts der
gleiche Lenkausschlag erreicht wird.
Achtung:
Stellen Sie sicher, dass der Ser-
voweg mechanisch nicht be-
grenzt wird. Daraus resultiert ein
erhöhter Strombedarf und es
kann zu einem Defekt des Ser-
vos kommen. Außerdem muss
darauf geachtet werden, dass
keine starken Kräfte vom Lenk-
gestänge auf das Servo wirken,
es wird sonst beschädigt und
das Modell gerät außer Kontrolle.
Bei der Eingabe der Daten gehen Sie wie folgt vor:
1. Für die Optimierung des Lenkradausschlags zur linken
Seite (ST-L.F.U.) schlagen Sie das Lenkrad voll nach links
ein und stellen Sie den optimalen Ausschlagwinkel, durch
Betätigung der '+' oder der '-'-Taste ein. Der eingestellte
Servoweg wird als Prozentwert im Display angezeigt.
2. Wiederholen Sie den Vorgang für die Optimierung des
Lenkradausschlag nach rechts (ST-R.B.D).
3. Nach Beendigung der Einstellungen betätigen Sie die
'SEL'-Taste so oft, bis Sie zum Hauptmenü zurück gekehrt
sind.
Megatech T3PM
Servo Endpunkt-Einstellung für Gas / Bremse (EPA-TH)
Die Servo Endpunkt-Einstellung bietet die Möglichkeit der
unabhängigen Weg-Anpassung der Gestängeführung für die
Gas- bzw. Bremsfunktion im Modell.
Bevor Sie diese Einstellungen vornehmen, die Servolaufrich-
tung (REV) festlegen und die - Neutralstellung (SBT) auf Null
setzen. Weiterhin ist das Menü Bremsweg-Einstellung (ATL)
auf 100% zu setzen.
Bei der Eingabe der Daten gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie den Wert auf 100%, wenn der Antrieb Ihres Modells
durch einen Elektromotor erfolgt.
2. Danach bewegen Sie den Gas-/Bremshebel voll zur Brems-
seite hin, es erscheint R.B.D im Display. Stellen Sie nun die
Maximale Bremskraft ein.
Setzen Sie bei einem elektrisch angetrieben Modell diesen
Wert auf 100%.
3. Nach Beendigung der Einstellungen betätigen Sie die
'SEL'-Taste so oft, bis Sie zum Hauptmenü zurück gekehrt
sind.
Servo Endpunkt-Einstellung Kanal 3
Auch für den Zusatzkanal kann die Servo Endpunkt-Einstel-
lung getrennt für beide Richtungen vorgenommen werden.
Bei der Eingabe der Daten gehen Sie wie folgt vor:
2. Erneut die "CH"-Taste betätigen - im Display wird R.B.D.
angezeigt - nun Servo Endpunkt für die andere Seite ein-
stellen.(R.B.D = Right-Backward-Down = rechts-rückwärts-
unten)
3. Um die Einstellungen am Servo kontrollieren zu können, ist
es erforderlich den SW2 als Geber für den Kanal 3 in die
entsprechende Richtung mit umzuschalten. Dabei erscheint
im kurz im Display der Geberweg in %.
4. Nach Beendigung der Einstellungen betätigen Sie die
'SEL'-Taste so oft, bis Sie zum Hauptmenü zurück gekehrt
sind.
Hinweis: Sofern die Funktion Brake Mix aktiviert ist, steht die
Servo Endpunkt-Einstellung nur für die Bremsrichtung R.B.D
zur Verfügung.
17
Bestell Nummer
FM (PPM) 40 MHz F3014
HRS-FM 40 MHz F3015
1. Ziehen Sie den Pistolengriff auf
Vollgas, es erscheint die Anzeige
L.F.U. im Display. Passen Sie nun
mit der '+'- oder der '-'-Taste den
Vollgas Servo Endpunkt an.
1. Betätigen Sie die "SEL"-Taste bis
im Display L.F.U. angezeigt wird und
passen Sie mit der '+'- oder der '-'-
Taste den Servo Endpunkt für diese
Seite an (L.F.U = Left-Forward-Up =
links-vorwärts-oben)