Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - ROBBE-Futaba Megatech T3PM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Kapitel
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Empfohlenes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Sender T3PM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 FM-Empfänger R133F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 HRS-Empfänger R203HF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.
Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Sender T3PM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 FM-Empfänger R133F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 HRS-Empfänger R203HF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.
Akkubetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Einsetzen der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Laden der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Betriebszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.
Quarzwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.
Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1 Digital Trimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.2 Prüfen von D/R Lenkung und Bremsweg . . . . . . . . 9
8.
Anschluss der Empfangsanlage . . . . . . . . . . . . . 10
8.2 Modell mit Empfängerakku . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.
Hinweise für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.1 Einschaltreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.2 Knackimpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.3 Elektromotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.5 Überprüfung der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 10
• Überprüfungen am Sender . . . . . . . . . . . . . . . . 11
• Überprüfungen am Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10.
Bedientasten am Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11.
12
System Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
12.1 Modellspeicher kopieren (CPY). . . . . . . . . . . . . . . 13
12.2 Modellspeicher löschen (CLR) . . . . . . . . . . . . . . . 13
12.3 Modellname eingeben (NAM) . . . . . . . . . . . . . . . . 13
12.4 Modulationsart (MOD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
12.5 Schalterzuordnung (FNC-SW). . . . . . . . . . . . . . . . 14
12.6 Geberzuordnung (FNC-DT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12.7 2. Drive Condition (COND2) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12.8 LED-Modus (LED-MD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Megatech T3PM
Seite
Kapitel
13.
14.
14.1 Servowegeinstellung (EPA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
14.3 Exponentialfunktion Kanal 1 und 2 (EXP) . . . . . . . 19
14.6 Brems-Mischer (BMX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
14.7 Programmierbarer Mischer (PMX) . . . . . . . . . . . . 22
14.8 Fail-Safe Einstellungen (FS) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
14.9 Trimmungen einstellen (TRM). . . . . . . . . . . . . . . . 23
14.10 Dual Rate Lenkung (D/R-ST) . . . . . . . . . . . . . . . . 24
14.11 Bremswegeinstellung (ATL-BK) . . . . . . . . . . . . . . 24
14.12 Voreinstellungen Kanal 3 (CH3) . . . . . . . . . . . . . . 25
14.13 Servomittenverstellung (SBT). . . . . . . . . . . . . . . . 25
14.14 Servolaufrichtung (REV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
14.15 Modellspeicher Auswahl (SEL). . . . . . . . . . . . . . . 26
14.16 Uhrenfunktion (TIMER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
15.
16.
16.1 Empfängerantenne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
16.2 Schalterkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
16.3 Servokabel / Servoentstörfilter. . . . . . . . . . . . . . . 28
16.4 Servoeinbau / Servowege / Servohebel. . . . . . . . 29
16.5 Einbau der Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit Ihrer neuen
Fernsteuerung!
2
Menü-Struktur Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Funktions Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
• Servoweg Lenkung (EPA-ST). . . . . . . . . . . . . . . 17
• Servoweg Gas/Bremse (EPA-TH) . . . . . . . . . . . 17
• Servoweg Kanal 3 (EPA-3C) . . . . . . . . . . . . . . . 17
• Expo-Funktion Lenkung (EXP-ST) . . . . . . . . . . . 19
• Expo-Funktion Gas-/ Bremse (EXP-FW / BK) . . 19
• Vorgaben für die Verzögerung (ABS-DL). . . . . . 20
• Aktivierung der ABS-Funktion (ABS-MD) . . . . . 20
• Vorwärtszählende Stoppuhr (UP TIMER)
• Rundenzeiten Zähler (LAP MEMORY) . . . . . . . 27
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Tipps zum Einbau der Empfangsanlage . . . . . . . . . 28
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Serviceadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Bestimmungen für die Inbetriebnahme . . . . . . . 30
Konformitätserklärung Richtlinie 1999/5/EG . . . 30
Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Empfohlenes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Bestell Nummer
FM (PPM) 40 MHz F3014
HRS-FM 40 MHz F3015
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm (ppm) 40 mhz f3014Hrs-fm 40 mhz f3015

Inhaltsverzeichnis